6. Sicherheitshinweise
•
Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs darf nicht überschritten werden.
•
Passe Deine Geschwindigkeit den Straßen- und Verkehrsbedingungen, Wind und Wetter,
sowie der jeweils geltenden Geschwindigkeits- und Verkehrsvorschriften an.
•
Deine maximale Geschwindigkeit darf in keinem Fall 120 km/h überschreiten.
•
Ein montiertes Dachzelt kann während der Fahrt Windgeräusche verursachen.
•
Die Fahrzeughöhe erhöht sich durch Dein Dachzelt deutlich.
•
Dachzelt und Dachträger müssen vor der Benutzung einer automatischen Waschanlage
vom Auto genommen werden.
Aufkleber nicht vergessen!
•
Neben den Sicherheitshinweisen dieser Gebrauchsanleitung bitte auch die Montagean-
leitung des Dachträgers (Lastenträger) und des Fahrzeugs beachten.
•
Aus Gründen der Sicherheit, der Energieeffizienz und der Abnutzung sollte das Dachzelt
sowie der Dachträger bei Nichtgebrauch demontiert werden.
•
Die Montageschienen des Dachzeltes sollten bei der Lagerung immer nach
unten zeigen.
•
Verwende zur eigenen Sicherheit nur geprüfte und für Dein Fahrzeug
zugelassene Dachträger.
•
Das Dachzelt immer parallel zur Fahrbahn montieren um einen erhöhten
Auf- oder Abtrieb zu verhindern.
•
Wenn keine besonderen Montagepositionen des Dachträgers vorgeschrieben sind sollte
der Abstand der beiden Dachträger mindestens 80 cm betragen. Eine bauliche Verände-
rung am Dachzelt (z.B. zusätzliche Bohrungen) sind nicht zulässig.
•
Wir empfehlen, diese Gebrauchsanleitung immer im Fahrzeug mitzuführen.
20
VORSICHT
DACHZELT!
m
•
Jede Veränderung am Dachzelt, sowie die Verwendung anderer Ersatz- oder Zubehör-
teile führt dazu, dass jede Gewährleistung und Haftung des Herstellers für Schäden am
Material oder Unfälle entfällt.
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Unfalle, die durch eine Missachtung der
Gebrauchsanleitung, Veränderung von Teilen oder Verwendung anderer Teile als der
Original-Ersatzteile des Herstellers entstehen!
•
Halte Dich genau an diese Gebrauchsanweisung und verwende nur die mitgelieferten
Originalteile. Sollten Teile verloren gehen oder sollten Teile verschleißen, können diese
direkt beim Fachhändler oder Hersteller bestellt werden.
•
Das Dachzelt sollte nicht im Freien, sondern trocken und wettergeschützt (z. B. vor
Regen oder direktem Sonnenlicht) gelagert werden.
•
Parke mit Deinem Dachzelt nie in der Nähe von offenem Feuer oder Glut! Auch Funken-
flug kann dein Zelt irreparabel schädigen.
•
Verwende kein offenes Feuer oder andere Hitzequellen im Zelt oder in die Nähe des
Zeltstoffs! Auch der Einsatz von jeglichen, mit Brennstoffen betriebenen Geräten, im Zelt
ist nicht gestattet. Kohlenmonoxid kann tödlich sein!
•
Beachte immer die Sicherheitshinweise der Geräte, welche Du im Zelt verwendest!
•
Kinder können sich bei einem Sturz aus dem Zelt schwer verletzten!
Denke an deine Aufsichtspflicht!
•
Denk daran, das Fahrzeug gegen wegrollen und unbefugten Zutritt zu sichern!
•
Achte darauf, dass die Leiter immer richtig eingerastet ist!
6. Sicherheitshinweise
21