Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir AQUA230T Anweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
AQUA230T
TG-K330
4
7
AQUA
Fig 4
4
6
AQUA
Fig 5
0
3
-
Y2
8
+
Y1
9
AQUA
Fig 6
1
Versorgungs-
230V AC
spannung
2
Ausgang gemainsamer
3
4
Signalnull
5
Hauptfühler
6
Nachtabsenkung
7
Begrenzungsfühler
Y2 Ventil öffnen
8
Y1 Ventil schließen
9
Systemair AB
739 30 Skinnskatteberg, Sweden
Tel:+46 222 440 00 Fax:+46 222 440 99
ANWEISUNG
3-polige Funktionsschalter
Einzelfühlerregelung.
1
2
3
Kaskadenregelung.
1
2
2-poliger Fühlerwahlschalter
3
Eingebauter Fühler und Sollwert.
1
2
Externer Hauptühler, interner Sollwert.
1
2
Externer Hauptühler und Sollwert.
1
2
Verdrahtung Fühler (Siehe neben)
Fig 1: Hauptfühler bei Verwendung des ein-gebauten Sollwertes
und ext. Fühler.
Fig 2: Externer Hauptfühler und externer Sollwert TBI-30.
Fig 3: Externer Hauptfühler und externer Sollwert bei
Raumtemperaturregelung mit TG-R430 Fühler.
Fig 4: Begrenzungsfühler bei Kaskadenregelung.
Fig 5: Nachtabsenkung.
Fig 6: Ventilsteller.
EMC emission & immunity standards
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Europäischen
Standards CENELEC EN 50081-1 und EN 50082-1 und trägt das
CE Zeichen.
ANWEISUNG
Erstinbetriebnahme
1. Überprüfen der korrekten Verdrahtung.
2. Überprüfen Sie, ob der Fühlerauswahlschalter neben edm
Sollwertpoti in der richtigen Position für die Installation ist.
3. Wenn alles korrekt aussieht schließen Sie die
Versorgungsspannung an und machen Sie die folgenden
Tests für die zutreffende Funktion.
Funktionstest: Kaskadenregelung.
1. Stellen Sie den Schalter 1 nach rechts und die Schalter 2
und 3 nach links.
2. Drehen Sie das Sollwertpoti im Uhrzeigersinn in die
Endposition. Die LED Y1 sollte aufleuchten und der
Ventilsteller sollte das Ventil öffnen.
3. Drehen Sie das Sollwertpoti im entgegengesetzten
Uhrzeigersinn in die Endposition. Die LED Y2 sollte
aufleuchten und der Ventilsteller sollte das Ventil schließen.
4. Stellen Sie den Schalter 2 nach rechts und die Schalter 1
und 3 nach links.
5. Drehen MIN im Uhrzeigersinn in die Endposition. Die LED
Y1 sollte aufleuchten und der Ventilsteller sollte das Ventil
öffnen.
6. Drehen MIN im entgegengesetzten Uhrzeigersinn in die
Endposition. Die LED Y2 sollte aufleuchten und der
Ventilsteller sollte das Ventil schließen.
Funktionstest: Einzelfühlerregelung.
1. Stellen Sie den Schalter 1 nach rechts und die Schalter 2
und 3 nach links.
2. Drehen Sie das Sollwertpoti im Uhrzeigersinn in die
Endposition. Die LED Y1 sollte aufleuchten und der
Ventilsteller sollte das Ventil öffnen. (In Kühlsystemen soll
das Ventil schließen).
3. Drehen Sie das Sollwertpoti im entgegenges. Uhrzeigersinn
in die Endposition. Die LED Y2 sollte aufleuchten und der
Ventilsteller sollte das Ventil schließen. (In Kühlsystemen
soll das Ventil öffnen)
Nach Testende:
Setzen Sie die Funktionsschalter in die korrekte Position für die
Installation von Hand.
Bei Kaskadenregelung stellen Sie den Kaskadenfaktor CF und
das MIN Poti auf die gewünschte minimale Zulufttemperatur
ein.
Bei Einzelfühlerregelung sollte CF auf 1 gestellt werden um
eine stabile Regelung zu gewährleisten.

Werbung

loading