Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir AQUA230T Anweisung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
AQUA230T
37
83
136
Wichtig: Lesen Sie diese
!
Anweisung vor Montage und
Anschluß des Produktes
4
1
TG-R530
2
5
TG-K330
AQUA
Fig 1
TG-R5...
1
TG-K3...
2
4
5
1
TBI-...
2
3
AQUA
Fig 2
TG-R430
4
4
3
5
2
1
AQUA
Fig 3
Systemair AB
739 30 Skinnskatteberg, Sweden
Tel:+46 222 440 00 Fax:+46 222 440 99
ANWEISUNG
Regler für Zuluft- oder Raumtemperaturregelung,
ein 3-Punkt Ausgang.
Der AQUA230T wird hauptsächlich für Zuluft- oder
Raumtemperaturregelung für heizen/kühlen in Lüftungssystemen
eingesetzt. Er verfügt über einen 3-Punktausgang. Der AQUA230T
kann für Raum- oder Zulufttemtemperaturregelung mittels internen
oder externen Sollwertpoti verwendet werden. Bei
Raumtemperaturregelung kann er als Kaskadenregler mit
Minimalbegrenzung der Zulufttemperatur verwendet werden. Der
AQUA230T ist für die Wandmontage geeignet und nur mit REGIN
Fühlern zu betreiben.
Installation
Wird der AQUA230T mit internen Fühler betrieben ist er cirka 1,5m
über den Boden an einer representativen Stelle zu montieren.
Vermeiden Sie Aussenwände, Plätze mit Sonneneinstrahlung,
über Radiatoren usw. Wird er mit externem Fühler betrieben, dann
ist die Montageposition nicht relevant.
Schutzklasse:
IP20
Umgebungstemperatur:0 - 50°C
Fühler
Hauptfühler
Bei Zulufttemperaturregelung muß der Hauptfühler im Zuluftkanal
nach dem Heizregister angebaut werden.
Bei Raumtemperaturregelung muß der Hauptfühler an einer
representativen Stelle im Raum angebaut werden.
Schließen Sie den Fühler bei Verwendung des internen
Sollwertpotis lt.fig.1 an, andernfalls lt. fig.2 oder fig.3 je nach dem
welches externes Sollwertpoti verwendet wird.
Begrenzungsfühler
Bei Raumtemperaturregelung muß der AQUA230T als
Kaskadenregler mit dem Hauptfühler im Raum und dem
Begrenzungs-fühler im Zuluftkanal angeschlossen werden.
Jegliche Temperaturdifferenz am Raumfühler ändert den Sollwert
des Zuluftreglers. Die Größe der Schiebung wird vom
Kaskadenfaktor CF bestimmt.
Die Zulufttemperatur kann bei Kaskaden-regelung minimal
begrenzt werden. Schließen Sie den Begrenzungsfühler lt. fig. 4
an.
ANWEISUNG
Weitere Verdrahtung
Versorgungsspannung und Ausgänge
Versorgungsspg.: 24V AC +/-15% 50-60Hz
Leistungsaufnahme: 5VA Maximum.
Klemme 1 = Phase.
Klemme 2 = System Neutral.
Ausgang: 24V AC, 3VA Maximum
Klemme 3 = Gemeinsamer Pol
Klemme 8 = Ventil schließen
Klemme 9 = Ventil öffnen
Proportionalband = 20K
Pulsperiode = 4 Sekunden
(Eine kleine Abweichung erzeugt am Ausgang einen kurzen
Ein-Puls alle 4 Sekunden. Bei steigender Abweichung dauert
der Impuls länger. Eine 20K Abweichung erzeugt ein
konstantes Ausgangssignal.)
Beachte: Schließen Sie den Stellantrieb nur an diesen drei
Klemmen an.
Nachtabsenkung
Potentialfreier Kurzschluss an den Klemmen 4 und 6 ergibt
feste 3K Nachtabsenkung.
Einstellungen
Bei Auslieferung werden Standardwerte zur Einregulierung des
Sytems eingestellt. Letzte Einstellungen nach Einregulierung
des Systems. Werkseinstellugen in Klammer.
Sollwert 0 - 30°C. Sollwert für den Hauptregler . (FS = 20°C).
C F
1 - 15. Kaskadenfaktor. (FS 1). Der Wert beschreibt
die erf. Änderung im Zuluftreglersollwert um eine
Änderung der Raumtemp. von 1K zu erreichen.
Min
0 - 30°C. Minimalzuluf ttemperatur. (FS = 15°C).
(Nur Kaskadenregelung).
Beachte: Bei Einzelfühler-Raumtemperaturregelung (nicht
Kaskadenregelung) ist die Minimalbegrenzung inaktiv und
CF ist 1.

Werbung

loading