Inhaltszusammenfassung für Spin OK CLIMA ADVANCE 404
Seite 1
KLIMASERVICEGERÄT Modello • Model OK CLIMA ADVANCE TRUCK 404 Costruttore • Manufacturer SPIN s.r.l. Uffici e Stabilimento • Offices & Factory via Casalecchio, 35/G – 47924 – RIMINI (RN) – ITALY tel: +39.0541.730777 – fax: +39.0541.731315 http: www.spinsrl.it – e-mail: info@spinsrl.it...
Seite 2
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARACION DE CONFORMIDAD CE SPIN srl Uffici e Stabilimento • Offices & Factory • Bureaux et Usine • Büro und Werk • Oficinas y Establecimiento 47924 – RIMINI (RN) – ITALY – Via Casalecchio, 35/G...
Seite 3
Gemaß der Richtlinie 2006/42/CE, die Person ernannt, um die Unterlagen zu vertreten ist: De conformidad con la directiva 2006/42/CE, la persona nombrada para crear la carpeta técnica es: Mr. Focchi Marco c/o SPIN s.r.l. Via Casalecchio 35/G 47924 Rimini (RN) Italy SPIN s.r.l.
1 Garantie Das Gerät wird mit einer Garantiezeit von 12 Monaten ab dem Datum der Lieferung zur Verfügung gestellt. Der Kompressor und die Vakuumpumpe sind von der Garantie ausgeschlossen, falls sie mit einem ungeeigneten oder ohne Öl betrieben werden. 2 Warnhinweise Wenn dieses Symbol angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Nichteinhaltung oder schlechte Interpretation der Anweisungen Verletzungen an Personen verursachen kann.
Seite 7
Schalten Sie den Hauptschalter des Gerätes auf die Aus-Stellung; Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung; Entfernen Sie die Rückwand, indem Sie die Befestigungsschrauben lösen; Entfernen Sie die runde Batterie aus der Elektronikplatine. 22/09/2015 Vers. 1.1...
4 Allgemeine Informationen Zweck des Handbuchs Dieses Handbuch bezieht sich auf die Verwendung und Wartung, Rückgewinnung sowie das Recycling, Absaugen Befüllen Klimawartungsgeräts CLIMA ADVANCE beabsichtigt, eine vollständige Bedienungsanleitung für die Maschine und die regelmäßige Wartung der Anlage zu bieten. Es ist absolut notwendig, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie dieses Gerät verwenden. Die Maschine ist mit Schutzvorrichtungen ausgestattet, die entwickelt wurden, um Schäden oder Verletzungen des Bedieners zu verhindern.
6 Einstell- und Sicherheitsvorrichtungen 6.1 Empfehlungen für die ordnungsgemäße Verwendung des Geräts Überprüfen Sie bitte vor dem Einschalten des Gerätes, ob sich Öl in der Vakuumpumpe befindet. Sollte Öl in der Vakuumpumpe fehlen, füllen Sie es auf, bis der Füllstand, der auf der Kontrollanzeige zu sehen ist, erreicht wird.
7 Beschreibung des Klimawartungsgerätes Bezogen auf die folgenden Abbildungen. RIFERIMENTI Fig. 6 a Hochdruckmanometer Fig. 6 b Flaschendruck Fig. 6 c Niederdruckmanometer Fig. 6 d Graphische Datenanzeige von Druck/Einstellungen/Temperatur/Kältemittel/Behälterinhalt Fig. 6 e Bedienfeld mit 9 Tasten Fig. 6 f Drucker (bei Version mit Drucker, nur für R134a/HFO1234yf) Fig.
7.1 Druckerpapier wechseln (nur Version R134a/HFO1234yf) Abbildung 8 - Druckerpapier wechseln Folgen Sie den Anweisungen wie in den obigen Abbildungen gezeigt wird. 7.2 Display-Meldungen Alle Meldungen werden durch Mitteilungen auf dem LCD-Display angezeigt. Sobald die Maschine eingeschaltet wird, zeigt das Display den Freon-Füllstand in der Flasche und die Raumtemperatur an.
8 Vorbereitung des Klimawartungsgerätes Für die Vorbereitung des Klimawartungsgerätes siehe die Abbildungen im Kapitel 8. Abbildung 9 a- Hochdruck- und Figura 9 b– Verbindungen und Niederdruck-Anschlüsse Ventile ND und HD Montieren Sie die Schläuche an die Formstücke mit Gewinde der Nieder- und Hochdruckausgänge des Klimawartungsgerätes Schließen Sie die Hoch- und Niederdruckventile - Abb.
9 Verwendung des Klimawartungsgerätes 9.1 Befüllen der internen Flasche Die aktuelle Freon-Menge in der Flasche dient der Durchführung eines Geräte-Tests. Aus diesem Grund, muss die Kältemittelflasche durch eine externe Flasche vor dem Betriebsstart des Klimawartungsgerätes nachgefüllt werden. Um die interne Flasche des CLEVER ADVANCE aufzufüllen, verbinden Sie den roten Hochdruckschlauch mit einer externen Flasche (Flüssigkeitsseite!).
9.2 Manueller Zyklus Verwenden Sie die Pfeiltasten „rechts/links“, um durch das Menü zu navigieren und die Option „Manuell/Automatisch“ zu wählen; Abbildung 12 - Manueller Zyklus Bestätigen Sie die Wahl durch das Drücken der „Enter“-Taste. Manueller Zyklus Betriebsphase Wählen Sie im Menü, wählen Sie die Vorgangsart, unter denen hier aufgeführten: ...
Seite 17
Die Klimawartungsgerät wird versuchen, einen Rückgewinnungsvorgang zu starten. Beachten Sie: Wenn der gemessene Druck der ND und HD kleiner als 0 bar (drucklos) ist, wird der Ölablass eingeleitet. Die Rückgewinnung wird automatisch beendet, sobald das Klimaanlagensystem kein Kältemittel (Druck <0,2 bar) enthält.
Seite 18
ANMERKUNG: Nach der Absauge-Funktion wird ein „Vakuumtest“, wenn entsprechend programmiert ist, mit einem Wert anders als 0 durchgeführt werden, um die Vakuumparameter zu überprüfen. Absauge-Funktion prüfen: Verwenden Sie die Pfeiltasten „links/rechts“, um durch das Menü zu navigieren und das „T“ Vakuumtest-Symbol auszuwählen;...
HINWEIS für einen AUTOMATISCHEN ZYKLUS: Verwenden Sie die Pfeiltaste nach unten (unter Null), um „A“ auszuwählen, auf diese Weise wird die gleiche Ölmenge abgelassen, wie bei der „Rückgewinnungsfunktion“. Beachten Sie: Wenn Sie „A“ im manuellen Modus auswählen, findet keine Ölfüllung des Systems durch die Vorrichtung statt Kältemittelfüll-Funktion: Stellen Sie sicher, dass in der internen Flasche eine ausreichende Menge an Kältemittel vorhanden ist, bevor Sie...
Beachten Sie: Es ist möglich, das Öl wie folgt automatisch einzustellen: 1) Die Einstellung der gewünschten Menge; 2) Die Füllung der gleichen Ölmenge, die nach der Rückgewinnungsfunktion abgelassen wurde. Um diese Option einzustellen, wählen Sie „A“ mit Hilfe der Pfeiltaste „unten“ aus (unter dem Wert 0 wird „A“ angezeigt werden).
Seite 21
Beachten Sie: Es ist möglich, die „Datenbank“-Taste auf der Tastatur zu verwenden, um direkt in das Datenbankmenü zu gelangen. Verwenden Sie die Pfeiltasten „links/rechts“, um die PERSÖNLICHE DATENBANK auszuwählen VERMERK: Datenbank-Kategorien PKW / LKW /TRAKTOR werden nur bei den R134a- und HFO1234yf- Klimaservicegeräten benutzt.
9.5 Drucken (nur für die Version mit Drucker) 9.5.1 Einzelner Ausdruck Die Druckfunktion ermöglicht das Drucken des zuletzt durchgeführten Vorgangs. Um diese Funktion zu nutzen, wählen Sie „Drucken“ aus dem Hauptmenü aus und bestätigen Sie mit die Auswahl mit der „Enter“ Taste oder drücken Sie die Taste „Drucken“ auf der Tastatur. Abbildung 27 - Drucken Je nachdem zuletzt durchgeführten Vorgang, sind die folgenden Vorgänge möglich: 1) Drucken des zuletzt durchgeführten Vorgangs (manueller Zyklus)
9.6 Nützliches Im Menü „Nützliches“ finden Sie folgenden Funktionen: INNENREINIGUNG – nicht benutzen, nur für R134a und HFO1234yf geeignet NACHFÜLL-REINIGUNG* - nicht benutzen, nur für R134a und HFO1234yf geeignet WIEDERVERWERTUNGS-REINIGUNG* - nicht benutzen, nur für R134a und HFO1234yf geeignet ...
9.7.1 Software Update Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung der Software des Klimawartungsgerätes und dessen Datenbank Abbildung 30 - Software Update 9.7.2 Einstellung der Schlauch-Länge Verwenden Sie die Pfeiltasten „aufwärts/abwärts“, um die Länge der Schläuche einzustellen. Das Klimawartungsgerät wird automatisch die Kältemittelmenge, die sich in den Schläuchen, während einer Wiederbefüllung befindet, kompensieren.
9.7.5 Benutzerverwaltung Verwenden Sie diese Funktion, um den Benutzernamen und das Passwort zu ändern. Es sind 10 Benutzerkonten verfügbar. Abbildung 33 - Benutzerverwaltung Wenn Sie sich im Menü „Benutzerverwaltung“ befinden, wird der Benutzer (00; 01; 02;...;10) und das Passwort angezeigt. Der Administrator ist der Benutzer „00“...
Seite 26
Geben Sie an der richtigen Stelle das alte Passwort ein Beachten Sie: Es ist nicht möglich, das Administratorpasswort zu ändern Beachten Sie: Es ist nicht möglich, dasselbe Passwort für mehrere Benutzer zu verwenden 22/09/2015 Vers. 1.1...
9.8 Einstellung In der Menüeinstellung ist es möglich, einige Einstellungen des „OK CLIMA ADVANCE“ zu ändern. Abbildung 34 - Einstellung 9.8.1 Datum/Uhrzeit Verwenden Sie die „Enter“-Taste, um das Datum und die Uhrzeit zu ändern. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die angezeigten Daten, zu ändern und bestätigen Sie mit der Taste „Enter“.
9.9 Klimawartungsgerät Sperren Standardmäßig ist diese Option deaktiviert, um sie zu aktivieren, erfragen Sie Informationen bei Ihrem Verkäufer. Abbildung 38 - Klimawartungsgerät Sperren 9.10 Info In dem Info-Menü ist es möglich, einige Einstellungen des CLEVER ADVANCE zu ändern. Durch das Drücken der „Enter“-Taste, wird auf dem Display eine Seite, mit den folgenden Informationen angezeigt: Einstellung - Version FW - Kapazität der internen Flasche - Wartungstermin Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, der letzte Vorgang wird angezeigt.
10 Einfache Wartung UM DAS KLIMAWARTUNGSGERÄT AUF EFFIZIENTE WEISE ZU WARTEN, IST ES NOTWENDIG, EINE EINFACHE WARTUNG DURCHZUFÜHREN DIE MANGELNDE WARTUNG ENTBINDET DEN HERSTELLER VON JEGLICHER VERANTWORTUNG BEZÜGLICH DER GARANTIE. JEDER VORGANG EINER EINFACHEN WARTUNG, MUSS DURCHGEFÜHRT WERDEN, WENN DAS KLIMAWARTUNGSGERÄT VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT IST.
10.2 Ersatz des Filtertrockners Ersetzen Sie den Filtertrockner nach 130 kg des zurückgewonnenen Kältemitteles oder mindestens alle 2Jahre selbst wenn das Klimawartungsgerät nur gelegentlich verwendet wird. Entfernen Sie die vordere/hintere Blende des Klimawartungsgerätes. Schließen Sie interne Verschlüsse auf der Flasche ...
Seite 31
geschrieben steht, der Bediener Schäden durch den indirekten Kontakt mit den unter Strom (live) stehenden Elementen erleiden. 22/09/2015 Vers. 1.1...