Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
MANUALE D'USO E MANUTENZIONE
MANUAL FOR USE AND MAINTENANCE
MANUEL D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN
BEDIENUNGS - UND WARTUNGSANLEITUNG
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ И ТЕХНИЧЕСКОМУ
ОБСЛУЖИВАНИЮ
Macchina • Machine • Machine • Maschine • Máquina • Машина
STAZIONE ARIA CONDIZIONATA
AIR CONDITIONING STATION
STATION A/C
KLIMAANLAGEN-STATION
ESTACIÓN DE AIRE ACONDICIONADO
СТАНЦИЯ ДЛЯ ОБСЛУЖИВАНИЯ КОНДИЦИОНЕРОВ
Modello • Model • Modèle • Modell • Modelo • Модель
HANDY R134a
HANDY R134a PRINTER
Costruttore • Manufacturer • Fabricant • Hersteller • Fabricante • Изготовитель
SPIN s.r.l.
Uffici e Stabilimento • Offices & Factory • Bureaux et usine • Büro und Werk •
Oficinas y fábrica • Офис и производство
via Casalecchio, 35/G – 47924 – RIMINI (RN) – ITALY
tel: +39.0541.730777 – fax: +39.0541.731315
http: www.spinsrl.it – e-mail:
info@spinsrl.it
07/02/2016
Vers. 1.0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spin HANDY R134a

  • Seite 3 MODELLO • MODEL • MODÉL • MODELL • MODELO  HANDY R134a  HANDY R134a PRINTER MATRICOLA • SERIAL NUMBER • CODE • SERIENNUMMER • MATRÍCULA ____________________ ANNO DI COSTRUZIONE • YEAR OF MANUFACTURE • ANNÉE DE CONSTRUCTION • HERSTELLUNGSJAHR •...
  • Seite 74 BEDIENUNGS - UND WARTUNGSANLEITUNG Garantie ................................76 Warnhinweise ..............................76 Umweltinformationen ............................76 Allgemeine Hinweise ............................77 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung ....................77 Sicherheitshinweise ............................ 77 Technische Spezifikationen ..........................78 Technische Daten ............................78 Tastatur ............................... 78 Mitgeliefertes Zubehör ..........................78 Einrichtung und Sicherheitsmechanismen ......................
  • Seite 75 9.6.2 Schlauchlänge ............................93 9.6.3 Sprache ..............................93 9.6.4 Datei hochladen ............................94 9.6.5 Wartung ..............................94 9.6.6 Datum/Uhrzeit ............................94 Information ..............................95 Gewöhnliche Wartung ............................ 95 10.1 Pumpenöl ..............................95 10.1.1 Öl nachfüllen ............................95 10.1.2 Pumpenöl austauschen ........................95 10.2 Filter des Abscheiders austauschen ......................
  • Seite 76: Garantie

    1 Garantie Das Gerät kommt mit einer Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum. Der Kompressor und die Vakuumpumpe sind von der Garantie ausgeschlossen, falls sie mit einem ungeeigneten oder ohne Öl betrieben werden. 2 Warnhinweise Dieses Symbol bedeutet, dass die Nichtbeachtung der Anleitung zu Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie die Anleitungen: ...
  • Seite 77: Allgemeine Hinweise

    4 Allgemeine Hinweise 4.1 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung bezieht sich auf die Nutzung und Wartung der StationHANDY für Rückgewinnung, Recycling, Absaug- und Befüllvorgänge und es bietet eine detaillierte Anleitung für die Verwendung der Maschine und für die regelmäßige Wartung. Lesen Sie die Anleitungen vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch.
  • Seite 78: Technische Spezifikationen

    5 Technische Spezifikationen 5.1 Technische Daten Kompressor Hermetisch bei automatischer Wiedergewinnung des Öls 250 Watt – Leistung 300g/min – Rückgewinnungskapazität (Flüssigphase): Vakuumpumpe Einstufig Kapazität 70 l/min Vakuumniveau 7x10 Vakuumtest Automatisch mit Signalton und angezeigter Meldung Lagerbehälter Mit zwei Anschlüssen und einem Sicherheitsventil Kältemittelkapazität 10,0 Kg Analog –...
  • Seite 79: Einrichtung Und Sicherheitsmechanismen

    6 Einrichtung und Sicherheitsmechanismen 6.1 Sachgemäße Benutzung des Geräts Vor dem Einschalten des Geräts vergewissern Sie sich, dass sich Öl in der Vakuumpumpe befindet. Füllen Sie öl auf, bis der Ölstand im Schauglas sichtbar ist. Benutzen Sie nur Mineralöl für Vakuumpumpen Typ AV68 (Art.- Nr.
  • Seite 80: Beschreibung Des Geräts

    7 Beschreibung des Geräts Siehe nachstehende Abbildungen. REFERENZEN Abb. 6 a Unterdruckmanometer Abb. 6 b Hochdruckmanometer Abb. 6 c Graphische Anzeige mit Datenansicht/Druck/Einstellungen/Temperatur/Gasmenge im Behälter Abb. 6 d Bedienfeld mit 5 Tasten Abb. 6 e Unterdruckhahn Abb. 6 f Hochdruckhahn Abb.
  • Seite 81 Abbildung 6 - Details der Station - Vorderseite Abbildung 7 - Details der Station - Rückwand 07/02/2016 Vers. 1.0...
  • Seite 82: Papier Für Drucker Wechseln

    7.1 Papier für Drucker wechseln Abbildung 13 – Wie ist das Papier zu ersetzen Folgen Sie den Anleitungen in den Abbildungen oben. 7.2 Meldungen am Display Alle Meldungen werden im LCD-Display angezeigt. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, wird der Füllstand des Kühlmittels im Behälter angezeigt. Bei Fehlfunktion werden die entsprechenden Warn- oder Fehlermeldungen angezeigt.
  • Seite 83: Vorbereitende Arbeiten An Der Station

    8 Vorbereitende Arbeiten an der Station Zur Vorbereitung des Geräts siehe Abbildungen im Kapitel 7 Abbildung 9 – Hochdruck- und Unterdruckschnellkupplungen Schliessen Sie die Hochdruck- und Unterdruckhähne - Abb. 6e-f Schrauben Sie die Schnellanschlussteile auf die Schläuche (blau = Unterdruck; rot = Hochdruck) – Abb. 9 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drücken Sie den Hauptschalter (Abb.
  • Seite 84: Nutzung Der Station

    9 Nutzung der Station 9.1 Nachfüllen des internen Behälters Die Kühlmittelmenge im Behälter wurde aufgefüllt, um einen Stationstest durchzuführen. Der Gasbehälter muss von einem externen Behälter nachgefüllt werden, bevor die Station benutzt wird. Empfohlene Gesamtmenge 3-4 kg Gas. Zum Füllen des internen Behälters schließen Sie den roten Hochdruckschlauch an einem externen Behälter an (auf der Flüssigkeitsseite! Wenn der externe Behälter keinen tiefen Saugschlauch besitzt, drehen Sie bitte den Behälter auf den Kopf, um das flüssige Kältemittel zurückzugewinnen).
  • Seite 85: Drucktest

    9.2 Drucktest Um einen Drucktest an der Klimaanlage des Fahrzeugs durchzuführen, müssen die zwei Hoch- und Niederdruckventile geschlossen werden; Verbinden Sie die Hoch- und Niederdruckschläuche mit dem Fahrzeug. Starten Sie das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 1500 Umdrehungen pro Minute. Starten die Klimaanlage des Fahrzeugs.
  • Seite 86: Datenbestand

    9.3 Datenbestand Stellen Sie sicher, dass sich im internen Behälter ausreichend Gas befindet, bevor Sie fortfahren. Beträgt die Gasmenge im internen Behälter vor dem Start des Befüllungprozesses weniger als 1 g, so wird im Display „Unzureichende Gasmenge“ angezeigt. Füllen Sie den internen Behälter (siehe Absatz 9.1 Nachfüllen des internen Behälters) Navigieren Sie mit den Pfeiltasten "aufwärts/abwärts"...
  • Seite 87: Manuell/Automatik" Betrieb

    9.4 "Manuell/Automatik“ Betrieb Navigieren Sie mit den Pfeiltasten "aufwärts/abwärts" im Menü und wählen Sie die Option „Manuell/Automatik“; Drücken Sie „Enter“ zur Bestätigung. Wählen Sie im Menü den gewünschten Betrieb:  Rückgewinnung  Vakuum  Vakuumtest  Öleinspritzung (Standard- oder Hybrid nach Systemtyp) ...
  • Seite 88: Absaug-Funktion

    Anmerkung Hinweis: Das Gerät ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, welcher die Gasmenge im internen Behälter kontrolliert; eine Wiedergewinnung mit gefülltem Behälter oberhalb der Alarmgrenze (> 80%) führt zur Anzeige der Meldung „Behälter voll“. In diesem Fall muss Gas in einen externen Behälter abgelassen werden.
  • Seite 89: Ölinjektionsfunktion

    In diesem Fall muss die Undichtigkeit mithilfe einer Leckerkennungslampe oder einem elektronischen Leckdetektor (optionales Zubehör) gefunden werden. 9.4.4 Ölinjektionsfunktion: Navigieren Sie mit den Pfeiltasten "aufwärts/abwärts" im Menü und wählen Sie "Ölinjektion". Drücken Sie "Enter" um auf die Ölinjektionsseite zu gelangen. Verwenden Sie die Pfeiltasten "aufwärts/abwärts", um die Menge des nachzufüllenden Öles zu bestimmen.
  • Seite 90: Betriebsart Automatik

    9.4.6 Betriebsart Automatik Stellen Sie sicher, dass sich im internen Behälter ausreichend Gas befindet, bevor Sie fortfahren. Beträgt die Gasmenge im internen Behälter vor dem Start der Befüllung weniger als 1 g, so wird im Display „Unzureichende Gasmenge“ angezeigt. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten "aufwärts/abwärts" in den verschiedenen Funktionen und betrachten Sie die vorbestimmten Daten.
  • Seite 91: Sonstiges

    9.5 Sonstiges Im Menü „Sonstiges“ stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:  MULTI-ÖLSYSTEM  RECYCLING-SPÜLEN*  NACHFÜLLEN WASCHEN*  STICKSTOFFTEST*  DRUCKEN *Anmerkung: Die mit Sternchen gekennzeichneten Funktionen haben Sie nur mit optionalem Zubehör. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bezüglich der Verfügbarkeit und des Preises des Kits. 9.5.1 Multi-Ölsystem Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Reinigung des "neuen Ölinjektionskreislaufes"...
  • Seite 92: Nachfüllen Waschen

    9.5.3 Nachfüllen waschen* Warnung: Zur Durchführung der Funktion für die Klimaanlage benötigen Sie das Kit 01.000.96. Bitte fragen Sie Ihren Händler danach. Mit Spins Wasch-Kit können Sie Klimaanlagen auswaschen, ohne ein Teil des Systems oder den Kompressor demontieren zu müssen. Zur Bestätigung drücken Sie „Enter“.
  • Seite 93: Einstellungen

    9.6 Einstellungen Über diese Seite können Sie einige Einstellungen der “HANDY”-Station verändern. 9.6.1 Öleinstellung Mit dieser Funktion können Sie die Ölmenge regulieren, die während der Funktion "Öleinspritzung" hinzugefügt wird. Es verändert die Öffnungszeit des spezifischen elektronischen Ventils. Wenn Sie die Klimaanlage zum ersten Mal einschalten ist es notwendig, die Öffnungszeit der Magnetspule zur Ölfüllung einzustellen, da es unterschiedliche Arten von Ölen gibt, die unterschiedliche Viskositäten bei unterschiedlichen Wettersituationen besitzen.
  • Seite 94: Datei Hochladen

    9.6.4 Datei hochladen Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung der Software und des Datenbestands des Geräts. 9.6.5 Wartung Mit dieser Funktion können Sie die elektronischen Sensoren überprüfen und eine Kalibrierung, die Einstellung der Parameter sowie Rücksetzung aller Zähler durchführen. 9.6.5.1 Sensortest Mit dieser Funktion können Sie alle elektronischen Sensoren überprüfen (elektronische Skala, Drucksensor) 9.6.5.2 Zähler zurücksetzen...
  • Seite 95: Information

    9.7 Information Im Menü Info finden Sie einige hilfreiche Informationen über die HANDY-Station. Durch Drücken der Taste "Enter" erscheinen auf dem Display die folgenden Seiten: 1) Letzte Vorgangsseite (zeigt die Daten des zuletzt durchgeführten Vorgangs an); 2) Die Zählerseite (zeigt die tatsächlichen Mengen an gewonnen und nachgefüllten Gasen an); 3) Wartungszeit (zeigt die Software-Version und den Zeitplan für die Wartung an).
  • Seite 96: Filter Des Abscheiders Austauschen

    Ist das Gerät an einer nicht geerdeten Steckdose angeschlossen, so besteht Verletzungsgefahr durch das Berühren stromführender Teile. Schlussbemerkungen Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen ausschließlich Veranschaulichungszwecken. SPIN Srl kann jederzeit und ohne Ankündigung aus technischen oder kommerziellen Gründen Änderungen an den in diesem Handbuch beschriebenen Modellen anbringen. 07/02/2016 Vers. 1.0...

Inhaltsverzeichnis