Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda HHH25D Bedienungsanleitung Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHH25D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherer Gebrauch des Geräts
Feuergefahr und Verbrennungsgefahr
Benzin ist hochentzündlich und Benzindämpfe sind explosionsfähig.
Im Umgang mit Benzin ist höchste Vorsicht geboten. Benzin für Kinder
unzugänglich aufbewahren.
• Kraftstoff nur in zugelassenen Benzinkanistern lagern.
• Das Gerät nur im Freien betanken und beim Tanken und bei der Handhabung
von Kraftstoff nicht rauchen.
• Das Gerät vor dem Motorstart betanken. Auf keinen Fall darf bei laufendem
Motor oder heißem Motor der Kraftstofftankdeckel geöffnet und Benzin
eingefüllt werden.
• Wenn Benzin über- oder ausgelaufen ist, nicht den Motor starten, sondern die
Heckenschere aus dem Bereich bringen und Zündquellen vermeiden, bis sich
die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
• Die Verschlussdeckel an Kraftstofftank und Benzinkanistern fest verschlossen
halten.
• Den Motor nach dem Betanken mindestens 3 m von der Stelle entfernt starten,
an der der Tank befüllt wurde.
• Die Heckenschere nicht mit Benzin im Tank in einem Gebäude lagern, in dem
Dämpfe offene Flammen, Funken oder Hitzequellen erreichen können.
• Den Motor vor der Unterbringung in einer geschlossenen Umhausung abkühlen
lassen.
• Wegen der Brandgefahr die Heckenschere, insbesondere den Motor und
Schalldämpfer, und den Lagerort des Benzins frei von Gras, Laub und
Fettansammlungen halten.
Keine Behälter mit pflanzlichem Inhalt im selben Gebäude oder in der Nähe
aufstellen.
• Den Kraftstofftank nur im Freien und bei kaltem Motor entleeren.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hhh25s

Inhaltsverzeichnis