Der Mustang Micro bietet 12 verschiedene Effektmodelle zur Auswahl (einschließlich kom-
binierter Effekte). Verwenden Sie zur Auswahl eines Effekts die Tasten EFFECTS - / + (E) an der
Seite des Geräts. Die LED-Farbe zeigt das verwendete Effektmodell an. Die LED leuchtet 10
Sekunden lang auf und erlischt dann, bis wieder eine Taste gedrückt wird.
Die verfügbaren Effektmodelle und LED-Farben sind:
LED FARBE
Weiß
Rot
Grün
Blau
Gelb
Magenta
Türkis
Orange
Himbeer
Hellgrün
Violett
Hellblau
Alle Produktnamen und Warenzeichen in dieser Bedienungsanleitung, die FMIC nicht angehören, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zur
Identifizierung der Produkte verwendet, deren Töne und Geräusche während der Entwicklung des Klangmodells für dieses Produkt analysiert wurden. Die Verwendung
dieser Produkte und Marken impliziert keinerlei Zugehörigkeit, Verbindung, Sponsoring oder Genehmigung zwischen FMIC und mit oder von Dritten.
EFFEKTMODELL AUSWÄHLEN
EFFEKTBEZEICHNUNG
Large Hall Reverb
'65 Spring Reverb
Modulated Large Hall Reverb
Sine Chorus/Large Room
Reverb
Triangle Flanger/Large Room
Reverb
Vintage Tremolo/Spring
Reverb
Vibratone/Large Room Reverb
Harmonic Tremolo/Large
Room Reverb
Slapback Delay/Large Room
Reverb
Tape Delay/Small Room
Reverb
Sine Chorus/Mono Delay/
Large Hall Reverb
2290 Delay/Large Room
Reverb
EFFEKTBESCHREIBUNG
Simuliert die Art von hellem Hall, der oft in Veranstaltungsräumen
von der Größe eines Kinosaals zu hören ist.
Fender Reverb-Effekt aus klassischen Fender-Verstärkern der Mitte
der 60er Jahre.
Starker, heller Hall, der die Größe einer großen Veranstaltungshalle
simuliert, mit üppiger Modulation, die der internen Hallstruktur
hinzugefügt wird.
Sanft abgerundeter Chorus-Effekt, bei dem eine Sinuswelle zur
Modulation verwendet wird, kombiniert mit dem warmen Hall eines
größeren Raumes, wie z.B. eines Nachtclubs.
Markanter Flanging-Effekt (Chorus mit Feedback-Schleife), bei dem
eine Dreieckswelle zur Modulation verwendet wird, kombiniert mit
dem warmen Hall eines größeren Raumes, wie z.B. eines Nachtclubs.
Klassisches "stotterndes" Fender-Photoresistor-Tremolo, kombiniert
mit einem klassischen Spring Reverb der frühen 1960er Jahre.
Klassischer rotierender Fender „Rotating Speaker Baffle" Effekt der
späten 60er/frühen 70er Jahre, kombiniert mit dem warmen Hall
eines größeren Raumes, wie z.B. eines Nachtclubs.
Basiert auf dem charakteristischen Tremolo bestimmter Fender-Ver-
stärker der frühen 60er Jahre, kombiniert mit dem warmen Hall eines
größeren Raumes, wie z.B. eines Nachtclubs.
Klassische Slapback-Verzögerung, kombiniert mit dem warmen Hall
eines größeren Raumes, wie z.B. eines Nachtclubs.
Basiert auf einem klassischen analogen Tape-Echo-Gerät mit Fe-
hlern, die ein unverwechselbares "Wow" und "Flatter" hervorrufen,
kombiniert mit einem wärmeren, weniger echoartigem Hall, typisch
für kleinere Räume und klassische Echokammern.
Sanft abgerundeter Chorus mit Sinuswellenmodulation, kombiniert mit
einer sauberen, einfachen Verzögerung und einem starken, hell klingen-
den Hall (große Halle).
Inspiriert von der digitalen Verzögerung TC Electronic TC 2290 aus
den 1980er Jahren - geschätzt für ihre scharfen Wiederholungen und
vielseitigen Schwenk- / Modulationsoptionen — kombiniert mit dem
warmen Hall eines größeren Raumes, wie z.B. eines Nachtclubs.
5