Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Haftung; Sicherheitshinweise Montage - JOST KKS Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Sicherheitshinweise

3.1

Haftung

Die Angaben dieser Dokumentation beschreiben die Eigenschaf-
ten des Produktes, ohne diese zuzusichern.
Es wird keine Haftung übernommen für Schäden, die entstehen
durch:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des KKS-Systems.
Missachten der Dokumentation.
Eigenmächtige Veränderungen an den KKS-Systemkomponen-
ten.
Unsachgemäße Arbeiten an und mit den KKS-Systemkompo-
nenten.
Betreiben des KKS-Systems bei defekten Sicherheitseinrich-
tungen oder nicht ordnungsgemäßer Montage oder nicht
funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
Mangelhafte Überwachung der KKS-Systemkomponenten die
einem Verschleiß unterliegen.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.
Eigenmächtige, unsachgemäße Veränderung von Betriebspa-
rametern.
Katastrophenfälle, Fremdkörpereinwirkung und höhere
Gewalt.
Beim Umgang mit Sattelkupplungen, Sattelzugmaschinen, Sattel-
aufliegern und dem JOST KKS gelten die einschlägigen Sicherheits-
bestimmungen des jeweiligen Landes (z.B. Berufsgenossenschaft
für Fahrzeughaltung in Deutschland). Entsprechende Sicherheits-
hinweise in der Betriebsanleitung der Sattelzugmaschine und des
Sattelaufliegers behalten weiterhin ihre Gültigkeit und sind einzu-
halten. Für die Bedienung, Wartung und Montage des JOST KKS
sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zu beachten. Im
Einzelnen sind noch einmal Sicherheitshinweise aufgeführt, die
direkt mit der Tätigkeit verbunden sind.
KKS
3.2

Sicherheitshinweise Montage

Das JOST KKS ist entsprechend dem Kapitel 7 "Montage" an die
Sattelzugmaschine und den Sattelauflieger anzubauen.
WARNUNG!
Das JOST KKS muss durch Fachpersonal in geeigneten
Werkstätten montiert werden. Dabei sind die Aufbau-
richtlinien des Fahrzeugherstellers, die Anforderungen
nach der ECE R13 sowie ggf. die §§ 19, 20 und 21 der
StVZO und die Montagehinweise zu beachten.
ACHTUNG!
Folgende Punkte sind zu beachten:
MUB 007 002 M01 (REV--) 11-2020
Vorhandene Warnschilder dürfen nicht durch den
Einbau des JOST KKS verdeckt oder entfernt wer-
den.
Der elektrische Anschluss (Kl. 15 und Kl. 30) muss
an einer separaten Sicherung im Sicherungskasten
der Sattelzugmaschine erfolgen.
Der elektrische Anschluss (Kl. 31) muss an einem
vom Hersteller der Sattelzugmaschine vorhande-
nen Massestützpunkt erfolgen.
Der elektrische Anschluss des Handbremssignals
muss nach Vorgabe des Sattelzugmaschinenher-
stellers erfolgen. Das bereitgestellte Signal darf
kein digitales Signal sein.
Es dürfen nur die im Einbausatz befindlichen Elek-
tro- und Druckluftleitungen verbaut werden.
Offene Elektrokabelenden müssen fachge-
recht isoliert werden, z. B. durch Kabelendgarni-
tur/Schrumpfschlauch => Kurzschlussgefahr!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort

Inhaltsverzeichnis