Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Elin Premium WM 7149 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WM 7149:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Waschmaschine
Lave-linge | Lavatrice
Elin Premium WM 7149
ID: #05006
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Deutsch ....06
Français .... 63
Italiano .... 121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elin Premium WM 7149

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Waschmaschine Lave-linge | Lavatrice Elin Premium WM 7149 Deutsch ..06 Français ..63 Italiano ..121 ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ........4 Waschprogramm einstellen ....33 Komponenten ........6 Bereitschaftsmodus ....... 34 Benötigte, nicht mitgelieferte Waschprogrammübersicht ... 34 Werkzeuge ......... 6 Waschprogramm- und Allgemeines ........7 Verbrauchstabelle ......40 Waschtemperatur einstellen ..42 Bedienungsanleitung lesen und Schleudergeschwindigkeit aufbewahren ........7 einstellen.......... 42 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..7 Zusatzfunktionen einstellen ..
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang/Contenu de la livraison/Dotazione Lieferumfang/Contenu de la livraison/Dotazione...
  • Seite 5 Lieferumfang/Contenu de la livraison/Dotazione...
  • Seite 6: Komponenten

    Lieferumfang Komponenten Netzkabel mit Netzstecker Programmfortschrittsanzeige Deckplatte Start-/Pause-Taste Bedienfeld Extra-Spülen-Taste Waschtrommel Schnell-Taste Filterkappe Vorwäsche-Taste Fuß, 4× Schleudern-Taste Tür Temperatur-Taste Waschmittelschublade Kunststoffabdeckung, 4× Ablaufschlauch Kontermutter, 4× Zulaufschlauch mit mechanischer Schlauchmutter, 2× Wassersperre Transportsicherung, 4× Hauptwaschmittelfach Programmwahlknopf Weichspülerfach mit Siphon Temperaturanzeige Vorwaschmittelfach Schleudergeschwindigkeitsanzeige Wasserzulaufventil mit Filter, 2×...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Waschmaschine Elin Premium WM 7149 (im Folgenden nur „Waschmaschine“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie die Waschmaschine einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an...
  • Seite 8 Allgemeines Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Auch zeigt das GS-Zeichen an, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeich- neten Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefähr- det sind.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Dieses Symbol steht für wiederverwertbare Güter. Dieses Symbol zeigt an, dass die Waschmaschine der Schutzklasse I angehört. Das Glas der Tür wird während des Waschens bei höheren Tempe- raturen heiß. Achten Sie daher darauf, dass insbesondere Kinder das Glas der Tür während des Waschens nicht berühren. Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 10 Sicherheit − Betreiben Sie die Waschmaschine nicht, wenn sie sichtbare Schä- den aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. − Schließen Sie die Waschmaschine nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie die Waschmaschine bei einem Stör- fall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 11 Sicherheit − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. Halten Sie die Waschmaschine, den Netzstecker und das Netzkabel von offe- nem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
  • Seite 12 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Diese Waschmaschine kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt...
  • Seite 13 Sicherheit WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Abhängig von der Waschtemperatur wird die Waschlauge bis zu 90 °C heiß. Bei Kontakt mit heißer Waschlauge sind Verbrennungen zweiten Grades möglich. − Vermeiden Sie den Kontakt mit der heißen Waschlauge oder dem Ablaufwasser. − Beachten Sie, dass das Glas der Tür der Waschmaschine auch nach dem Abschalten noch heiß...
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme − Halten Sie die Wasserhähne geschlossen, wenn Sie die Wasch- maschine nicht benutzen, um ein Auslaufen von Wasser und daraus entstehende Wasserschäden zu vermeiden. − Platzieren Sie keine Wärmequellen, wie Kochfelder, Bügel- eisen, Öfen usw., auf der Waschmaschine und nutzen Sie sie nicht am Produkt.
  • Seite 15: Grundreinigung

    Erstinbetriebnahme 3. Kontrollieren Sie, ob die Waschmaschine oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Waschmaschine nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. Vergewissern Sie sich, dass an dem Aufstellungsort der Waschmaschine eine Wasserversorgung, ein Wasserablauf sowie eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose vorhanden sind.
  • Seite 16: Aufstellungsort Bestimmen

    Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Transport der Waschmaschine kann zu Beschädi- gungen an der Waschmaschine führen. − Transportieren Sie die Waschmaschine niemals ohne korrekt angebrachte Transportsicherungen und -stabilisator. − Wenn Sie Transporthilfen wie z. B. Sackkarren verwenden, beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung der Waschma- schine und lesen Sie die Bedienungsanleitung der Transport- hilfe.
  • Seite 17: Transportstabilisator Und Transportsicherungen Entfernen

    Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falsche Aufstellung der Waschmaschine kann zu Beschädigungen an der Waschmaschine führen. − Stellen Sie die Waschmaschine an einem gut zugänglichen Ort auf. − Stellen Sie die Waschmaschine auf einen ebenen und ausrei- chend stabilen Untergrund, welcher das Gewicht der Wasch- maschine mühelos tragen kann.
  • Seite 18: Transportsicherung Entfernen

    Erstinbetriebnahme − Entfernen Sie die Transportsicherungen erst, nachdem der Transportstabilisator entfernt wurde. − Entfernen Sie unbedingt die Transportsicherungen, bevor Sie die Waschmaschine benutzen. Transportstabilisator entfernen Die Waschmaschine ist bei Auslieferung mit einem Transportstabilisator versehen. Dieser muss vor dem Erstgebrauch entfernt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.
  • Seite 19: Waschmaschine Anschließen

    Erstinbetriebnahme − Wenn Sie die Waschmaschine nicht selbst ausrichten können, wenden Sie sich an einen Fachmann. Für eine einwandfreie Funktion und minimale Geräuschemission ist eine waage- rechte Ausrichtung der Waschmaschine erforderlich. Um die Waschmaschine aufzustellen, benötigen Sie eine Wasserwaage (nicht im Lie- ferumfang enthalten). ...
  • Seite 20: Zulaufschlauch Anschließen

    Erstinbetriebnahme Die Waschmaschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Mi- nute 10 bis 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten Wasserhahn laufen müs- sen, damit Ihre Waschmaschine richtig arbeiten kann.) Falls der Wasserdruck höher sein sollte, verwenden Sie ein Druckreduzierventil.
  • Seite 21: Ablaufschlauch Anschließen

    Erstinbetriebnahme a) Lösen Sie die Schlauchmutter und überprüfen Sie die Dichtung. b) Schrauben Sie den Schlauch etwas fester an und wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis bei geöffnetem Wasserhahn kein Wasser mehr aus den Anschlussstellen austritt. 6. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Sie haben den Zulaufschlauch erfolgreich angeschlossen.
  • Seite 22 Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falsche Installation des Ablaufschlauches kann zu Beschädigungen führen. − Stellen Sie die Waschmaschine so auf, dass sich der Bogen des Ablaufschlauches mindestens 40 cm und maximal 100 cm über dem Boden befindet. − Montieren Sie den Ablaufschlauch so, dass das Schlauchende nicht mehr als 15 cm im Ablauf steckt und nicht in das abge- pumpte Wasser eintaucht.
  • Seite 23: Spannungsversorgung Anschließen

    Erstinbetriebnahme Spannungsversorgung anschließen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Falsche Installation der Waschmaschine an die Spannungsver- sorgung kann zu einem elektrischen Stromschlag führen. Schlie- ßen Sie die Waschmaschine nur an eine gut zugängliche und ord- nungsgemäß installierte Steckdose mit einer Netzspannung von 230 V~/50 Hz an. −...
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Bedienung Tür öffnen und schließen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch falsches Öffnen der Tür kann die Waschmaschine beschädigt werden. Die Tür lässt sich nicht öffnen, wenn die Temperatur im Inneren der Waschmaschine zu hoch ist oder der Wasserspiegel noch oberhalb der Tür steht. −...
  • Seite 25: Test- Und Reinigungswaschgang

    Bedienung Test- und Reinigungswaschgang WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Abhängig von der Waschtemperatur wird die Waschlauge bis zu 90 °C heiß. Bei Kontakt mit heißer Waschlauge sind Verbrennungen zweiten Grades möglich. − Vermeiden Sie den Kontakt mit der abgepumpten Waschlauge. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch fertigungsbedingte Verschmutzungen in der Waschmaschine kann Ihre Wäsche verunreinigt oder verfärbt werden.
  • Seite 26: Waschgang Vorbereiten

    Bedienung Waschgang vorbereiten Wäsche sortieren HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ungeeignete Waschprogramme bzw. -temperaturen, abfärbende Wäsche oder das Vermischen von Farben können die Wäsche be- schädigen. − Trennen Sie Weißwäsche von farbiger Wäsche. − Trennen Sie helle von dunkler Buntwäsche. − Waschen Sie neue Wäschestücke separat, da diese beim ersten Waschen abfärben können.
  • Seite 27: Wäsche Vorbereiten

    Bedienung Trocknungs- Trockner- Nicht bügeln Nicht symbole Empfindliche/ Nicht im Nicht geeignet chemisch Feinwäsche Trockner trocknen reinigen trocknen Trocknen Trockner- einstellungen Bügeln Bei hoher Bei mittlerer Bei niedriger Temperatur Temperatur Temperatur Trocken oder Dampf bügeln bügeln bügeln Bügeln Maximale Temperatur 200 °C 150 °C 110 °C...
  • Seite 28 Bedienung − Drehen Sie Taschen auf links, entfernen Sie Fusseln. Fremd- körper können das Gerät beschädigen und zu lauten Betriebs- geräuschen führen. − Entfernen Sie Metallteile, z. B. Vorhanghaken, wenn möglich. − Waschen Sie Textilien mit nicht entfernbaren Metallteilen, z. B. Büstenhalter, in einem Wäschebeutel.
  • Seite 29: Waschmaschine Mit Wäsche Befüllen

    Bedienung Waschmaschine mit Wäsche befüllen 1. Öffnen Sie die Tür 2. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kleintiere in der Waschmaschine befinden. 3. Befüllen Sie die Waschtrommel durch die Türöffnung. − Füllen Sie die Wäsche durch die Türöffnung in die Waschtrommel −...
  • Seite 30: Weichspüler Verwenden

    Bedienung − Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn Sie nur geringe Wäschemengen oder nur leicht verschmutzte Wäschestücke waschen. − Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in die Waschmaschine, bevor Sie das Waschprogramm starten. − Öffnen Sie nie die Waschmittelschublade, während ein Waschprogramm läuft. −...
  • Seite 31: Gel- Und Tab-Waschmittel Verwenden

    Bedienung Gel- und Tab-Waschmittel verwenden Lesen Sie bei Gel- und Tab-Waschmitteln die Dosierungsanweisungen auf der Wasch- mittelverpackung sorgfältig. Halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen. Falls sich keine Anweisungen auf der Verpackung befinden, beachten Sie die folgenden: − Füllen Sie das Gel- oder Tab-Waschmittel in das Hauptwaschmittelfach ein, bevor Sie das Waschprogramm starten.
  • Seite 32: Tipps Zum Waschen

    Bedienung − Behandeln Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln. Wenn Sie Bleichmittel auf Sauerstoffbasis verwenden, halten Sie sich streng an die Anweisungen auf der Bleichmittelverpackung und wählen Sie ein Waschprogramm mit niedriger Waschtemperatur. − Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können gemeinsam mit Waschmittel verwendet werden.
  • Seite 33: Waschprogramm Einstellen

    Waschprogramm einstellen Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihre Waschmaschine umweltfreund- lich und energie-/wassersparend zu benutzen: • Beladen Sie die Waschmaschine möglichst bis zur maximalen Kapazität des von Ihnen gewählten Programms, ohne sie jedoch zu überladen. Schauen Sie in die „Programm- und Verbrauchstabelle“. •...
  • Seite 34: Bereitschaftsmodus

    Waschprogramm einstellen Die Einstellung für die Waschtemperatur und die Schleudergeschwindigkeit erfolgt automatisch. Die Waschtemperatur und die Schleudergeschwindigkeit können Sie bei Bedarf individuell einstellen (siehe Kapitel „Waschtemperatur einstellen“ und „Schleudergeschwindigkeit einstellen“). Bereitschaftsmodus Wenn die Waschmaschine eingeschaltet wurde und sich im Auswahlmodus befindet, jedoch kein Waschprogramm gestartet bzw.
  • Seite 35: Zusätzliche Programme

    Waschprogramm einstellen Zusätzliche Programme Für spezielle Fälle stehen zusätzliche Programme zur Verfügung. Zusatzprogramme können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. • Eco 40–60 Das Programm Eco 40–60 wäscht normal verschmutzte Baumwollwäsche, die als bei 40 oder 60 °C waschbar angegeben ist, zusammen im selben Zyklus. Dieses Programm wird verwendet, um die Einhaltung der Ökodesign-Rechtsvor- schriften der EU zu bewerten.
  • Seite 36 Waschprogramm einstellen • Kurz/Super Kurz Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht verschmutzter Baumwolltextilien. Wenn die Schnellwäsche-Funktion ausgewählt ist, kann die Programmdauer auf nur 14 Minuten reduziert werden. Wenn die Schnellwäsche- Funktion ausgewählt ist, dürfen maximal 2 kg Wäsche gewaschen werden. •...
  • Seite 37 Waschprogramm einstellen Nachstehend finden Sie die Fleckengruppen basierend auf der Schnellwaschfunktion. Bei ausgewählter Schnellwaschfunktion: Blut Fruchtsaft Schokolade Ketchup Pudding Rotwein Curry Marmelade Kaffee Kohle Bei nicht ausgewählter Schnellwaschfunktion: Butter Essensreste Gras Mayonnaise Schlamm Salatsoße Cola Make-up Schweiß Maschinenöl Kragenflecken Babynahrung •...
  • Seite 38: Zusatzfunktionen

    Waschprogramm einstellen • Schleudern und Abpumpen Entfernen Sie mit diesem Programm Wasser aus der Kleidung oder der Maschine. Dazu wählen Sie zunächst über die Schleudern-Taste die gewünschte Schleuderdrehzahl und starten das Programm anschließend mit der Start-/Pau- se-Taste . Zuerst wird das Wasser aus der Maschine abgepumpt. Anschließend wird die Wäsche mit der ausgewählten Drehzahl geschleudert und weitestge- hend von Nässe befreit.
  • Seite 39 Waschprogramm einstellen • Schnell+ Bei dieser Funktion können Sie die Waschzeit und die Anzahl der Spülgänge bei leicht verschmutzter Wäsche reduzieren. − Wenn Sie diese Funktion wählen, beladen Sie Ihre Waschmaschine nur mit der Hälfte der in der Waschprogrammtabelle angegebenen Wäschemenge (siehe Kapitel „Waschprogramm- und Verbrauchstabelle“).
  • Seite 40: Waschprogramm- Und Verbrauchstabelle

    Waschprogramm einstellen Waschprogramm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Waschprogramm Waschtemperatur- bereich (°C) 2,25 1400 Kalt–90 Koch-/Buntwäsche 1,70 1400 Kalt–90 1,05 1400 Kalt–90 40*** 52,0 0,990 1400 40–60 40**, *** 44,0 0,600 1400 40–60 Eco 40–60 40*** 36,0 0,340 1400 40–60 60** 52,0 0,980 1400...
  • Seite 41 Waschprogramm einstellen ** : Eco 40–60 ist das Prüfprogramm nach EN 60456:2016 mit dem Energieetikett gemäß der Europa-Verordnung (EU 1061/2010). ***: Eco 40–60 mit 40 °C Temperaturwahl ist das Testprogramm gemäß EN 60456:2016/prA:2020 mit dem Energieetikett gemäß der Verordnung EU 2019/2014 der Europakommission. - : Die maximale Beladung bitte der Programmbeschreibung entnehmen.
  • Seite 42: Waschtemperatur Einstellen

    Waschprogramm einstellen Verbrauchswerte 1400 03:27 0,990 1400 02:41 0,600 Eco 40-60 1400 02:41 0,340 Koch-/Buntwäsche 1400 03:35 0,700 Koch-/Buntwäsche 1400 03:35 1,700 Pflegeleicht 1200 02:15 0,750 Kurz/Super kurz 1400 00:28 0,200 Waschtemperatur einstellen Nachdem Sie ein Waschprogramm eingestellt haben, können Sie die Waschtempe- ratur individuell anpassen.
  • Seite 43: Zusatzfunktionen Einstellen

    Waschprogramm einstellen Sofern die Waschmaschine noch nicht mit dem Schleudern begonnen hat, können Sie die Schleudergeschwindigkeit ändern, ohne die Wasch- maschine zunächst anhalten zu müssen. Spülstopp Wenn Sie Ihre Textilien nicht gleich nach dem Abschluss des Waschprogramms aus der Waschmaschine nehmen möchten, können Sie die Spülstopp-Funktion einset- zen, damit Ihre Wäsche nicht durch Antrocknen verknittert.
  • Seite 44: Startzeit Ändern

    Waschprogramm einstellen 4. Zum Abschluss des Countdowns wird die Laufzeit des ausgewählten Waschpro- gramms angezeigt. Das Symbol „_“ verschwindet, das ausgewählte Waschpro- gramm startet. Während die Zeitverzögerung läuft, können Sie Wäsche hinzugeben oder herausnehmen. Startzeit ändern Wenn Sie die Zeitverzögerung bei laufendem Countdown ändern möchten: 1.
  • Seite 45: Waschprogramm Wechseln

    Waschprogramm einstellen 2. Nehmen Sie die Wäsche aus der Waschtrommel 3. Schalten Sie die Waschmaschine aus (siehe Kapitel „Waschmaschine ein-/ ausschalten“). Waschprogramm wechseln 1. Um das Waschprogramm während eines Waschvorgangs zu wechseln, drücken Sie die Start-/Pause-Taste . Der Waschvorgang pausiert. Die Leuchten neben „Türverriegelung“...
  • Seite 46: Waschprogramm Abbrechen

    Waschprogrammende Waschprogramm abbrechen 1. Wählen Sie mithilfe des Programmwahlknopfs ein anderes Waschprogramm aus. Das zuvor aktive Waschprogramm wird abgebrochen. 2. Die Ende/Programmabbruch-Leuchte blinkt. 3. Die Pumpe läuft 1–2 Minuten lang, unabhängig davon, welcher Programmschritt gerade ausgeführt wurde. Das Waschprogramm wurde erfolgreich abgebrochen. Kindersicherung einstellen Mit der Kindersicherung können Sie eine unerwünschte Manipulation der Einstellungen, z.
  • Seite 47: Reinigung

    Reinigung Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie die Waschmaschine niemals in Wasser. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Waschmaschine kann zu Beschä- digungen der Waschmaschine führen.
  • Seite 48: Wasserzulauffilter Reinigen

    Reinigung 4. Heben Sie den Siphon am hinteren Teil an und nehmen Sie ihn heraus (siehe Abb. K). 5. Waschen Sie die Waschmittelschublade und den Siphon mit reichlich warmem Wasser aus. 6. Setzen Sie den Siphon wieder ein und drücken Sie das Vorderteil bis zum Einras- ten nach unten.
  • Seite 49: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus Ihrer Waschmaschine abgepumpt wird, kann der Pumpenfilter verstopft sein. Reinigen Sie den Pumpenfilter mindestens alle drei Monate und wenn er verstopft ist. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker 2. Öffnen Sie die Filterkappe , indem Sie die Lasche an der Filterkappe nach unten drücken und sie zu sich hin ziehen (siehe Abb.
  • Seite 50 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Wasser in der Eventuell befindet sich noch Dies ist kein Defekt – na- Waschmaschine etwas Wasser in der Wasch- türlich wird Ihre Wasch- trommel. Dies liegt daran, maschine nicht von Wasser dass das Gerät vor der beeinträchtigt.
  • Seite 51 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschmaschine vibriert Die Waschmaschine steht Balancieren Sie die Wasch- stark oder arbeitet sehr laut. eventuell nicht gerade. maschine mit den einstell- baren Füßen aus. Ein Fremdkörper ist Reinigen Sie den Pumpen- in den Pumpenfilter filter (siehe „Restwasser eingedrungen.
  • Seite 52 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Das Waschen dauert länger Der Wasserdruck ist sehr Die Waschmaschine wartet als in der Anleitung ange- niedrig. ab, bis genügend Wasser geben. (*) eingeflossen ist, damit das Waschergebnis nicht durch eine unzureichende Was- sermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Wasch- zeit entsprechend.
  • Seite 53 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschprogrammdauer Der Timer hält an, solange Die Zeit läuft erst dann wei- wird nicht heruntergezählt. Wasser in die Waschmaschi- ter, wenn sich ausreichend ne einläuft. viel Wasser in der Wasch- maschine befindet. Die Waschmaschine wartet, bis eine ausreichende Menge an Wasser eingelaufen ist;...
  • Seite 54 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschleistung ist Über längere Zeit wurde zu Benutzen Sie die für schlecht: Die Wäsche wird wenig Waschmittel benutzt. die Wasserhärte und grau. (**) Wäsche empfohlene Waschmittelmenge. Über längere Zeit wurde bei Wählen Sie die zur niedrigen Waschtemperatu- Wäsche passende ren gewaschen.
  • Seite 55 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Waschleistung ist Bei permanenter Nutzung Lassen Sie nach jeder schlecht: Die Wäsche riecht von geringen Waschtem- Wäsche sowohl die Wasch- unangenehm. (**) peraturen und/oder Kurz- mittelschublade als auch programmen können sich die Tür der Waschmaschine Bakterien in der Waschtrom- offen.
  • Seite 56 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Die Wäsche wird nach dem Zu wenig Waschmittel Bei hoher Wasserhärte kann Waschen steif. (**) die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu wenig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge.
  • Seite 57 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Waschmittelrückstände in Das Waschmittel wurde Trocknen Sie die Waschmit- der Waschmittelschublade eingefüllt, während die telschublade, bevor Sie das (**) Waschmittelschublade noch Waschmittel einfüllen. feucht war. Das Waschmittel ist feucht Lagern Sie das Wasch- geworden. mittel an einem trockenen Ort, vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
  • Seite 58 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Beseitigung Zu starke Schaumbildung in Ein falsches, eventuell nicht Nutzen Sie nur ein für der Waschmaschine (**) für Waschmaschinen ge- Waschmaschinen geeigne- eignetes Waschmittel wurde tes Waschmittel. benutzt. Zu viel Waschmittel Benutzen Sie ledig- lich die erforderliche Waschmittelmenge.
  • Seite 59: Technische Daten

    Falls sich Störungen nicht durch Hinweise in diesem Abschnitt beseitigen lassen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den autori- sierten Kundendienst. Versuchen Sie niemals, ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Technische Daten Modell: WM 7149 Artikelnummer: 705202 Nennkapazität: 7 kg Maximale Schleudergeschwindigkeit:...
  • Seite 60: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Ga- rantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Waschmaschine entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Waschmaschine einmal nicht mehr benutzt werden können,...
  • Seite 61: Produktdatenblatt

    Produktdatenblatt Produktdatenblatt...
  • Seite 62: Produktdatenbankeintrag Gemäß Vo (Eu) Nr. 2019/2014

    Produktdatenblatt Produktdatenbankeintrag gemäß VO (EU) Nr. 2019/2014 Die in der Produktdatenbank gespeicherten Modellinformationen können Sie auf folgen- der Webseite durch Eingabe der Modellken- SUPPLIER’S NAME MODEL IDENTIFIER nung finden. − Gehen Sie auf https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild.
  • Seite 178 7176646700...
  • Seite 179 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: ELEKTRA BREGENZ AG PFARRGASSE 77 1230 WIEN AUSTRIA KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE ASSISTENZA POST-VENDITA 705202 +41 43 501 29 25 homeservice@sertronics.ch JAHRE GARANTIE MODELL / MODÈLE / MODELLO: ANS GARANTIE WM7149 12/2020 ANNI GARANZIA...

Inhaltsverzeichnis