Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Produktbeschreibung; Artikelübersicht; Bestimmungsgemäße Verwendung - Schüco FSE 3800 Montageanleitung

Befestigungssystem schräge fassade für solar system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Sehr geehrte Kunden,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Schüco Solar-System ent-
schieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte
Vertrauen.
Wir empfehlen vor der ersten Montage eine Schulung in
unserem Schulungszentrum, mindestens jedoch eine Vorort-
Einweisung durch unsere Servicetechniker.
Beachten Sie bitte vor der Montage die allgemeinen Infor-
mationen sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise in dieser
Anleitung sowie in den Anleitungen weiterer Komponenten der
Anlage.
Schüco setzt voraus, dass die Montage nur durch fachlich quali-
fi ziertes und autorisiertes Personal mit einem anerkannten Aus-
bildungsnachweis (durch eine Landes- oder Bundes organisation)
- oder entsprechenden Kenntnissen - für den jeweiligen Fach-
bereich erfolgt.

Produktbeschreibung:

Das von Schüco entwickelte Trägersystem dient zur sicheren
Montage von rahmenlosen Dünnschichtmodulen mit den Maßen
(H x B) 2600 × 2200 mm an Fassaden von Hallen in Stahl- und
Betonbauweise.
Das System wird als Komplettpaket für die Montage von zehn
großformatigen Dünnschichtmodulen geliefert. Die Kabellängen
des Paketes sind ausgelegt für die Verschaltung einer Anla-
ge und für einen Abstand von Dünnschichtmodulen zu dem
Wechsel richter von max. 5,00 m. Bei einem größeren Abstand
müssen die entsprechenden Kabel zusätzlich bestellt werden.
Die elektrische Verschaltung entnehmen Sie dem Planungsleit-
faden 272 895, sowie aus dem Kapitel „Verkabelungsschema" in
dieser Anleitung.
Artikelübersicht
Ein System besteht aus 2 Paketen:
Art. Nr. 272 376 (Trägersystem)
Zehn PV-Module inkl. Wechselrichter, Kabel und Zubehör
- PV- Module basierend auf amorphem Silizium (a-Si):
MPE AL 01 von 350 - 380 Wp (258 168 - 258 171)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schüco Trägersystem FSE 3800 ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
entwickelt und konstruiert. Die Trägersysteme dürfen nur ihrem
statischen Nachweis entsprechend verwendet werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Die Trägersysteme dürfen keinesfalls
für den mobilen Einsatz verwendet werden und dienen keinem
anderen Zweck als zur Aufnahme von Schüco-Dünnschicht-
modulen!
Bei unsachgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und
Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des
Gerätes/der Anlage und anderer Sachwerte entstehen. Für hie-
raus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko
trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
Beachten der Montage- und Bedienungsanleitung und Einbau-
anleitungen ergänzender Materialien und Komponenten.
Es gelten generell die allgemein anerkannten Regeln der Technik,
die üblicherweise in Form von Normen, Richtlinien, Vorschriften,
Bestimmungen und technischen Regeln von Landes- und
Bundesorganisationen, Energieversorgungsunternehmen, sowie
Fachverbänden und -ausschüssen für den betreffenden Fachbe-
reich formuliert wurden.
Die Montage von Solarelementen stellt unter Umständen eine
erhöhte Anforderung an die Regensicherheit im Rahmen der
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik dar und ist entsprechend
zu berücksichtigen.
Die Montage von Solarsystemen stellt eine zusätzliche Last für
das Gebäude da. Stellen Sie sicher, dass die zulässige Last die
Tragfähigkeit Ihres Gebäudes nicht überschreitet. Bei Fragen
wenden Sie sich an Ihren Architekten/ Bauunternehmer oder
einen Statiker.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an unsere
technische Beratung für Fachhandwerker:
Tel.:
0521 / 783 - 400
Fax.:
0521 / 783 - 7242
Mail:
Technische-Hotline-Solar@schueco.com

CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass das
PV-Modul gemäß dem Typenschild die grundlegenden An-
forderungen folgender einschlägiger Richtlinien erfüllt:
EN 61730-1 (2007)
EN 61730-2 (2007)
Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 73/23/EWG des Rates).
Die PV-Module sind für den Gebrauch in der
Anwendungs klasse A bemessen:
Gefährliche Spannungen (IEC 61730: größer 50 V DC;
EN 61730: größer 120 V DC);
Anlagen gefährlicher Leistung, wo generell unbeschränkte
Zugänglichkeit zu erwarten ist (PV-Module die in dieser
Anwendungsklasse nach EN IEC 61730-1 und -2 qualifi ziert
sind, erfüllen somit die Schutzklasse II).
Hinweise zur Übergabe an den Betreiber
Sie müssen den Betreiber über die Handhabung
und Funktion seiner PV-Anlage unterrichten.
Übergeben Sie dem Betreiber alle für ihn bestimmten An-
leitungen und Gerätepapiere zur Aufbewahrung.
Machen Sie den Betreiber darauf aufmerksam, dass die
Anleitungen gut aufbewahrt werden müssen, damit sie bei
Bedarf zur Verfügung stehen.
Gehen Sie die Bedienungsanleitung mit dem Betreiber
durch und beantworten Sie ggf. seine Fragen.
Weisen Sie den Betreiber insbesondere auf die Sicherheits-
hinweise hin, die er beachten muss.
Weisen Sie den Betreiber auf die Notwendigkeit einer regel-
mäßigen Inspektion und Wartung der Anlage hin.

Hinweis zur Hallenstatik

Zur Planung der Anlehnfassade gehört auch die Überprüfung
der Hallenstatik. Durch die Montage der Schüco Anlehnfassade
FSE 3800 wirken höhere Lasten (Eigengewicht des Systems) auf
die Hallenwand. In der Regel beträgt die Lasterhöhung etwa 1%
(für eine Industriehalle in Stahlbauweise, Raster 6,00 m, Stützen
des Hallenrahmens aus IPE 600).
Jede Halle muss jedoch individuell überprüft werden.
Die Schüco Anlehnfassade FSE 3800 ist vorgesehen für Hallen
in Stahlbauweise und
in Betonbauweise
mit einem Rasterabstand von 5,60 m bis 6,50 m zwischen den
Hallenstützen.
272 377 - 07.2011 - V02
Schüco |
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis