Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelungsschema; Montage Des Wechselrichters - Schüco FSE 3800 Montageanleitung

Befestigungssystem schräge fassade für solar system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

| Schüco
Verkabelungssghema
a
b
1
a
e
i
2
f
Bezeichnung
Anzahl
a
5
b
2
c
2
d
1
e
3
f
4
g
4

Montage des Wechselrichters

Beachten Sie die detaillierten Hinweise zur Sicherheit und
Montage in der Montage- und Bedienungsanleitung des
Wechselrichters!
Installation
Um den optimalen Wechselrichterstandort zu fi nden, ist
nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten zu
beachtenden Kriterien aufgeführt.
Wandmontage
Der ideale Montageort ist trocken und klimatisiert. Dies gilt
auch für Wechselrichter mit Schutzart IP65. Wählen Sie
den Montageort so, dass die Zugänglichkeit des Gerätes
für Montagearbeiten oder eventuellen späteren Service
gewährleistet ist.
Folgende Mindestabstände zum Gerät sind einzuhalten:
200 mm seitlich zu anderen Geräten
500 mm zu anderen Schüco Wechselrichtern
die übereinander montiert werden
500 mm zu Schränken, Decken o.ä.
Das Gerät ist für senkrechte Wandmontage konzipiert. Die
freie Luftströmung um das Gehäuse und durch den Kühl-
körper auf der Rückseite darf nicht behindert werden.
Sorgen Sie bei Einbau des Wechselrichters in einen Schalt-
schrank o. ä. durch Zwangsbelüftung für ausrei-chende
Wärmeabfuhr. Der Kühlkörper kann eine Temperatur von
max. 90 °C erreichen. Montieren Sie daher den Wechsel-
richter nur an Wänden aus wärmebeständigem Material.
Achten Sie auf eine ausreichende Tragfähigkeit der Wand
(Gewicht des Gerätes).
Denken Sie speziell in hochwassergefährdeten Gebieten
daran, den Wechselrichter hoch genug anzubringen.
Eine Installation in Augenhöhe vereinfacht das Ablesen des
Displays.
26
g
3
e
g
h
i
4
f
Länge
Querschnitt
2,50m
2,5 qmm
4 m
2,5 qmm
20 m
4,0 qmm
0,8 m
2,5 qmm
1,6 m
2,5 qmm
10 m
4,0 qmm
0,8 m
KSS Diode
a
a
5
d
a
6
f
f
Schüco Wechselrichter
SGI 3500 T plus-02
Bezeichnung
Anzahl
Länge
h
2
i
2
Erdung des Wechselrichters
Bei Modulpaketen mit MPE AL 01 Modulen
(Art.-NR. 258168 - 258171) muss der Wechselrichter mit
dem beiliegenden Erdungsset negativ geerdet werden.
Die Erdung erfolgt gemäß der Montage- und Bedienungs-
anleitung des jeweiligen Wechselrichters.
Module und Montagesysteme müssen gemäß den re-
gionalen und nationalen Normen und Vorschriften, mit
dem Potentialausgleich verbunden
werden.
Gegebenenfalls Blitz-, und Über-
spannungsschutzeinrichtungen
anschließen. Wenn ein Gebäude über
eine Blitzschutzsystem verfügt, muss
die Photovoltaikanlage durch einen
Fachbetrieb in das Blitzschutzkonzept
eingebunden werden.
272 377 - 07.2011 - V02
g
7
9
e
g
h
8
10
c
Querschnitt
-
Y-Stecker
-
Y-Buchse
ACHTUNG
Erdungsverbindungen dürfen nicht für die
mechanische Sicherung der kompletten
Einrichtung an tragenden Oberfl ächen
oder Rahmen verwendet werden.
GEFAHR
Gefahr!
Der elektrische Anschluss an die
zentrale Haustechnik darf nur von
einer konzessionierten Elektrofachkraft
ausgeführt werden. Kabel- und
Steckverbindungen nicht unter Last
trennen!
b
c

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis