Herunterladen Diese Seite drucken

O+F A-Line W653Z-200 Bedienungsanleitung Seite 5

Weinkühler hält das getränk auf einer konstanten temperatur

Werbung

PROBLEME MIT IHREM WEINKÜHLSCHRANK??
Viele kleine Probleme Ihres Weinkühlschranks sind leicht zu beheben, so dass die Kosten eines
Kundendienstbesuchs nicht auf Sie zukommen. Achten Sie auf folgende Tipps, die Ihnen hilfreich
sein könnten. Jedoch sollten Sie Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur vom Kundendienst
ausführen lassen, sonst können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Gleiches gilt für
das Wechseln der Netzanschlussleitung.
PROBLEM
Weinkühlschrank funktioniert nicht
Weinkühlschrank ist nicht kühl genug
Schaltet sich zu oft an und aus
Vibrationen
Der Weinkühlschrank ist zu laut
Die Tür schließt nicht
Die Verpackung als Transportschutz des Gerätes und einzelner Teile ist aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt:
Wellpappe/Pappe (überwiegend aus Altpapier), Formteile aus PS ( FCKW-freies Polystyrol), Folien
und Beutel aus PE (Polyethylen), Umreifungsbänder aus PP (Polypropylen)
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder- Erstickungsgefahr durch Folien!
Bringen sie die Verpackung zu einer offiziellen Sammelstelle.
Das ausgediente Gerät muss fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und
Gesetzen entsorgt werden!
Achten Sie darauf, dass das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kältekreislauf nicht beschädigt
wird. Angaben über das enthaltene Kältemittel finden Sie auf dem Typenschild.
Möglicher Grund
Nicht angeschlossen
Gerät wurde ausgeschaltet
Sicherung ist rausgesprungen
Prüfen Sie die Temperatureinstellung
Außentemperatur könnte höhere Einstellung
bedingen.
Tür wurde zu oft geöffnet
Tür wurde nicht ordentlich geschlossen
Temperatur wurde nicht korrekt eingestellt
Türdichtung schließt nicht richtig ab
Lüftungsöffnungen der innenliegenden Ventilato-
ren sind blockiert
Die Raumtemperatur ist höher, als sonst.
Große Menge an Flaschen wurde hinzugefügt
Tür wurde zu oft geöffnet
Tür ist nicht richtig geschlossen
Temperatur wurde nicht korrekt eingestellt
Türdichtung schließt nicht richtig ab
Kontrollieren Sie, dass das Gerät korrekt steht
Das Rasselgeräusch ist normal, da es vom Um-
lauf der Kühlflüssigkeit stammt.
Wenn ein Kreislauf beendet wird, kann es zu
Gurgelgeräuschen kommen, welche auf die Kühl-
flüssigkeit zurückzuführen sind.
Ausdehnung und Kontraktion der Innenwände
können zu Knackgeräuschen führen
Der Weinkühlschrank steht nicht gerade.
Der Weinkühlschrank steht nicht gerade
Die Dichtung ist verschmutzt
Die Regale sind nicht richtig positioniert.
ENTSORGUNGSHINWEISE
5

Werbung

loading