Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - O+F A-Line W653Z-200 Bedienungsanleitung

Weinkühler hält das getränk auf einer konstanten temperatur

Werbung

Reinigen des Weinkühlschranks
Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb setzen. Netzstecker ziehen oder die
vorgeschaltete Sicherung auslösen bzw. herausschrauben.
Bitte verzichten Sie in jedem Fall auf sand- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lö-
sungsmittel. Empfehlenswert ist ein Allzweckreiniger mit neutralem pH-Wert.
Bitte belassen Sie das Typenschild an der Geräteinnenseite- es ist wichtig für den Kunden-
dienst.
Reinigen Sie die Regale mit einer milden Seifenlauge.
Drücken Sie den Schwamm oder das Tuch gründlich aus, bevor Sie im Umfeld der Bedien-
tasten oder anderen elektrischen Teilen wischen.
Beachten Sie bitte, dass es ähnlich wie bei anderer Lagerformen je nach Art des Etiketten-
klebstoffes zu einer leichten Schimmelbildung kommen kann. Abhilfe schafft hier die sorg-
fältige Reinigung der Flaschen von Klebstoffresten.
Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit lauwarmem Wasser und milder Seifenlauge,
gründlich abspülen und mit einem weichen Tuch trocken reiben.
Stromausfall
Die meisten Stromausfälle sind innerhalb von Stunden korrigiert und sollten die Temperatu-
ren ihres Weinkühlschranks nicht beeinflussen, wenn Sie währenddessen die Tür möglichst
geschlossen halten. Falls der Strom für länger ausfällt, müssen Sie entsprechende Vorkeh-
rungen treffen. Die vorab eingestellten Temperaturen werden jedoch auf Lieferzustand zu-
rückgestellt und müssen neu eingegeben werden.
Urlaubszeit
Kurzer Urlaub: Lassen Sie das Gerät laufen, wenn Urlaub nicht länger als 3 Wochen ist.
Langer Urlaub: Falls das Gerät für einige Monate nicht benutzt wird, entfernen Sie alles
innenliegende und stellen Sie das Gerät aus. Reinigen und trocknen Sie die Innenflächen
gründlich. Um Geruch oder Schimmel zu verhindern, lassen Sie die Tür auf einen Spalt of-
fen stehen, gegebenenfalls mit Hilfe eines Türstoppers.
Verschieben Ihres Weinkühlschranks
Entfernen Sie alle innenliegenden Teile.
Sichern Sie alle lockeren Teile, wie zum Beispiel die Regalböden
Die verstellbaren Füßchen zum Gerät drehen, um Schaden zu vermeiden
Kleben Sie die Tür ab, um zu vermeiden, dass diese unbeabsichtigt aufschwingt
Gehen Sie sicher, dass das Gerät während des Transports in einer aufrechten Posi-
tion verbleibt. Schützen Sie die Außenwände durch Decken etc.
Stromspartipps
Der Weinkühlschrank sollte in der kühlsten Ecke des Raums stehen, nicht im Sonnenlicht
oder in Nähe von Wärmequellen.

PFLEGE UND WARTUNG

4

Werbung

loading