Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienkonzept; Dmm 4/2/4 Konfigurieren - Harman AKG DMM 4/2/4 Stereo Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Bedienung

Bedienkonzept

DMM 4/2/4 konfigurieren

DMM 4/2/4 Stereo
Downloaded from
www.Manualslib.com
Der DMM 4/2/4 verfügt über zwei Summenschienen, auf welche die Eingangskanäle
zugemischt und an den Ausgangskanälen abgegriffen werden.
Die
Konfigurationsmöglichkeiten, welche über DIP-Schalter eingestellt werden. Weitere
Einstellmöglichkeiten für die Eingangs- und Ausgangskanäle werden über die Drehregler
geregelt. Die zu ändernde Funktion wird mit dem Drehregler "SYSTEM CONTROL" eingestellt.
Kann eine so angewählte Funktion an einem Eingangs- oder Ausgangskanal verändert
werden, so leuchtet an dessen LED-Kranz mindestens eine LED.
Weiters können mit dem Drehregler "SYSTEM CONTROL" die anliegenden Audiopegel der Ein-
und Ausgänge angezeigt werden, siehe DMM 4/2/4 bedienen
Die Grundstellung des Drehreglers "SYSTEM CONTROL" ist die Einstellung "LEVEL". Wird
dieser auf eine andere Eigenschaft gestellt und mehr als 30 Sekunden keinerlei Einstellung an
irgendeinem Drehregler vorgenommen, so springt der Drehregler "SYSTEM CONTROL"
automatisch wieder auf die Stellung "LEVEL" zurück.
Die Anweisungen zum Anschließen Ihrer Mikrofone und Zusatzgeräte lesen Sie unter Montage
und Anschluss
und Anschluss (Seite 11) nach.
und Anschluss
und Anschluss
HINWEIS
Konfigurieren Sie die angeschlossenen Mikrofone und Zusatzgeräte mit den DIP-Schaltern auf
der Rückseite des DMM 4/2/4:
1)
Wenn Sie Kondensatormikrofone verwenden, stellen Sie fest, welche Speisespannung
oder
Phantomspeisung geeignet sind, schalten Sie die Phantomspeisung ein. Stellen Sie dazu
den DIP-Schalter "Phantom Pwr" auf "ON".
Bei Verwendung von drahtlosen Mikrofonen schalten Sie an jenen Eingängen, an denen Sie
einen Empfänger angeschlossen haben, die Phantomspeisung unbedingt aus, um Schäden
am Empfänger zu vermeiden.
ACHTUNG
2)
Stellen Sie den Vorverstärker mit dem DIP-Schalter "Line/Mic" bei Verwendung eines
Mikrofons auf "Mic" und bei anderen angeschlossenen Signalquellen, wie Empfänger für
drahtlose Mikrofone, auf "Line".
3)
Wählen Sie die Verstärkung der Eingangssignale zwischen + 40 dB und + 60 dB. Stellen
Sie dazu den DIP-Schalter auf "Mic-Lo" bzw. "Mic-Hi".
Die Einstellung "Mic-Hi" bedeutet eine höhere Verstärkung der Eingangssignale. Diese
Einstellung ist für Mikrofone mit geringem Ausgangspegel geeignet.
Für Mikrofone mit hohem Ausgangspegel wird die Einstellung "Mic-Lo" empfohlen.
HINWEIS
4)
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
manuals search engine
einzelnen
Eingangs-
und
Ausgangskanäle
DMM 4/2/4 bedienen (Seite 14).
DMM 4/2/4 bedienen
DMM 4/2/4 bedienen
Speisegeräte
diese
benötigen.
Bedienung
verfügen
teilweise
Montage
Montage
Montage
Wenn
Ihre
Kondensatormikrofone
über
für
13

Werbung

loading