Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Dieses - BOMANN DU 661 G Bedienungsanleitung, Garantie

Haushalts- dunstabzugshaube
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Beachten Sie zu Ihrem Kochgerät die Herstellerangaben, ob der Betrieb einer
Dunstabzugshaube darüber erlaubt ist und ggf. welcher Sicherheitsabstand ein-
gehalten werden muss.
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:
• Es muss für ausreichende Belüftung im Raum gesorgt werden, wenn die Dunst-
haube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, welche Gas oder andere Brenn-
stoffe verbrennen.
• Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und Feuerstät-
ten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht größer sein als 4 Pa
(4x10
bar).
-5
• Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Ge-
räten benutzt wird, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden.
• Die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden sind einzuhalten.
• Beachten und befolgen Sie des Weiteren die Montageanweisungen, die wir Ihnen
im Kapitel „Installation" geben.
• V V V V ORSICHT
ORSICHT: : : : Berührbare Teile des Gerätes können heiß werden, wenn sie mit
ORSICHT
ORSICHT
Kochgeräten benutzt werden.
• Flambieren Sie nicht unter der Dunstabzugshaube! Fritiert werden darf unter der
Haube wegen Brandgefahr
• Lassen Sie eine Gaskochstelle nie ohne aufgesetztes Kochgeschirr brennen.
Starke Hitzeentwicklung kann die Dunstabzugshaube beschädigen.
• Überhitzte Fette und Öle können sich schnell entzünden. Nie Fett und Öl un-
beaufsichtigt erhitzen.
• Prüfen Sie niemals den Filterzustand, wenn die Dunsthaube in Betrieb ist.
• Das Gerät NIE ohne befestigte Aluminium-Dunstfilter benutzen.
• Dieses Gerät kann von Kindern
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.
Brandgefahr
Brandgefahr
Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit
Kindern
Kindern
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis