Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Personenwaage
7835
Gebrauchsanweisung
www.soehnle-professional.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Soehnle Professional 7835

  • Seite 1 Personenwaage 7835 Gebrauchsanweisung www.soehnle-professional.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang ..............4 Warnhinweise ..............5 Technische Daten ............6 Ausführungen ..............6 4.1.1 Personenwaage mit Stativ 7835.01 .........6 4.1.2 Personenwaage mit Stativ & Längenmessstab 7835.02 .7 Allgemeine Hinweise ............8 Verwendungszweck ............8 Sicherheitshinweis ............8 Reinigung ................9 Desinfektion ..............9 Sterilisation ..............9 Wartung und Service ............9 Garantie / Gewährleistung / Haftung......10...
  • Seite 3: Einführung

    Telefon: +49 7191 3453-220 Fax: +49 7191 3453-211 E-Mail: info@sis.gmbh Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt alle Standardfunktionen und Einstellungen der Soehnle Professional Personenwaagen 7835. Bei Sonderausführungen sind Abweichungen möglich. Verfügbare Ausführungen: 7835.01.001 / 7835.01.002 Personenwaage mit Stativ 7835.02.001 / 7835.02.002 Personenwaage mit Stativ und Längenmessstab Weitere Informationen und Dokumentationen finden Sie unter: https://www.soehnle-professional.com/site/documents...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang: 7835.01.00x 7835.02.00x Personenwaage 7835   Gebrauchsanweisung   6x AA-Batterien LR6   Stativrohr mit Anzeigegerät   Schraubenset Stativrohr   Längenmessstab   Halter für Längenmessstab (2x)   Befestigungsschrauben für Halter   (4 x Linsenschraube M4x10) Befestigungsschrauben für...
  • Seite 5: Warnhinweise

    Warnhinweise Im Falle einer Fehlfunktion kontaktieren Sie bitte den Kundenservice von Soehnle Industrial Solutions unter Telefon +49 7191 / 3453 320 oder E-Mail service@sis.gmbh. Nicht autorisierte Änderungen oder Reparaturen können die Waage beschädigen und zum Erlöschen der Herstellergewährleistung führen. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zu dieser Waage vor jeder Installation, Reinigung oder Wartung.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten 4.1 Ausführungen 4.1.1 Personenwaage mit Stativ 7835.01 Personenwaage mit Stativ 7835.01.001 7835.01.002 Höchstlast 200 kg 300 kg Ziffernschritt 100 g 100 g 2 kg 1 kg Mindestlast Eichfähig   7-Segment, Display: 6-stelliges LCD, hinterleuchtet Ziffernhöhe: 20 mm Gehäusematerial:...
  • Seite 7: Personenwaage Mit Stativ & Längenmessstab 7835

    Technische Daten 4.1.2 Personenwaage mit Stativ & Längenmessstab 7835.02 Personenwaage mit Stativ 7835.02.001 7835.02.002 & Längenmessstab Höchstlast 200 kg 300 kg Ziffernschritt 100 g 100 g 2 kg 1 kg Mindestlast Eichfähig   7-Segment, Display: 6-stelliges LCD, hinterleuchtet Ziffernhöhe: 20 mm Gehäusematerial:...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Bei unsachgemäßer Installation entfällt die Gewährleistung. Bei Verwendung elektrischer Komponenten unter erhöhten Sicherheitsanforderungen sind die entsprechenden Bestimmungen einzuhalten. Die Personenwaage 7835 darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Die zulässige Netzspannung beträgt 100 – 240 Volt. Elektrische Anschlussbedingungen müssen mit den auf dem Typenschild aufgedruckten Werten übereinstimmen.
  • Seite 9: Reinigung

    Flüssigkeit in die Waage eindringt. Mit einem trockenen, weichen Tuch nachreiben. Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel für die Reinigung. Diese Mittel können die Waage beschädigen. 5.4 Desinfektion Die Personenwaagen 7835 dürfen mit den folgenden Mitteln desinfiziert werden: Brennspiritus Isopropanol 2%iges Kohrsolin 1%ige wässerige Sokrena-Lösung...
  • Seite 10: Garantie / Gewährleistung / Haftung

    Allgemeine Hinweise 5.7 Garantie / Gewährleistung / Haftung Soweit ein vom Hersteller zu vertretender Mangel der gelieferten Sache vorliegt, ist der Hersteller berechtigt, wahlweise den Mangel entweder zu beseitigen oder Ersatz zu liefern. Ersetzte Teile werden Eigentum des Herstellers. Schlägt die Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 11: Kennzeichnung

    Kennzeichnung 6.1 CE-Kennzeichnung Das Produkt trägt das CE - Zeichen nach folgenden Richtlinien: EMV-Richtlinie: 2014/30/EU Waagenrichtlinie: 2014/31/EU Niederspannungsrichtlinie: 2014/35/EU 6.2 Kennzeichnung auf dem Typenschild Wägebereich CE-Kennzeichen Höchstlast des Wägebereichs Symbol Schutzklasse II Max. Mindestlast des Wägebereichs Artikelnummer des Min. Produktes Ziffernschritt Hersteller des Produktes Seriennummer der Waage...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    7.1 Anschluss- und Gerätebeschreibung Schnittstelle RS232 (optional) Hierbei handelt es sich um eine Kommunikationsschnittstelle zur Übertragung von Daten an PCs und Peripheriegeräte, wie z. B. Drucker. Nähere Informationen zur Schnittstelle siehe separate Beschreibung Datenschnittstelle 7835, Art. Nr. 470.508.101. 7.2 Bedientasten Taste...
  • Seite 13: Anzeigesymbole

    Produktbeschreibung 7.3 Anzeigesymbole Füllstand Batterie Körpergröße in cm / ft Datenübertragung Nettowägung Hold-Modus Handtara Nullstellmeldung Einheit (kg / lb) Aktiver Wägebereich (1 oder 2) Netzbetrieb Vorzeichen Anzeigesymbole ohne momentane Funktion*: Beim Einschalten der Waage sichtbar. *für zukünftige Erweiterungen vorgesehen...
  • Seite 14: Montage

    8.1 Montagehinweis Zum Aufbau der Waage benötigen Sie das folgende Werkzeug: - 7835.01.00x: Inbusschlüssel Größe 5 - 7835.02.00x: Inbusschlüssel Größe 5, Schraubendreher PZ2 8.2 Montageschritte Schritt 1: Das Anzeigekabel durch das Loch in der Bodenplatte führen und das Rohr in die Aufnahme der...
  • Seite 15 Montage Schritt 2: Das Anzeigegerät mit Stativrohr kann in zwei verschiedenen Positonen montiert werden. Hierdurch legen Sie fest, ob die Anzeige von der Person auf der Waage oder ggf. vom Bediener vor der Waage abgelesen werden kann. Positionieren Sie das Rohr wie gewünscht und befestigen Sie es mit den beiden mitgelieferten Zylinderschrauben.
  • Seite 16 Montage Schritt 3: Anzeigekabel in die Buchse auf der Unterseite der Waage stecken. Buchse für Netzteil Buchse für Anzeigekabel Für Batteriebetrieb siehe Schritte 4 & 5. Für Netzbetrieb bei Schritt 6 weiterlesen. Schritt 4: (nur bei Batteriebetrieb) Batteriefachdeckel öffnen. Schritt 5: (nur bei Batteriebetrieb) Die im Lieferumfang enthaltenen sechs AA-Batterien einlegen.
  • Seite 17 Montage Schritt 7: Montage Längenmessstab (nur bei 7835.02.00x) Die Halter werden mit den Senkschrauben an den Längenmessstab geschraubt. Danach wird der Längenmessstab mit den Linsenschrauben an das Rohr angebracht.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Akkus vom Typ AA können verwendet werden. Um eine korrekte Ladezustandsanzeige zu erhalten, muss im UCAL die Option Akku aktiviert werden. Siehe separate Beschreibung Usermode 7835, Art.Nr. 470.702.124. Bei Bedarf kann dieses Dokument bei Soehnle Industrial Solutions oder beim Waagenfachhandel...
  • Seite 19: Bedienung

    Tara-Handeingabe Mit der Tara-Handeingabe können Sie einen festen Tara-Wert manuell eintragen. (Einstellung der Funktions-Taste: siehe separate Beschreibung Usermode 7835, Art.Nr. 470.702.124). Bei Bedarf kann dieses Dokument bei Soehnle Industrial Solutions oder beim Waagenfachhandel angefordert werden. Drücken Sie die Funktions-Taste. Das gewünschte Tara-Gewicht mit der Tara- oder Funktions-Taste einstellen.
  • Seite 20: Einheitenumschaltung

    Zusätzliches Taragewicht auflegen oder Taragewicht von der Plattform nehmen. Die Übernahme des neuen Tarawertes erfolgt mit der Send-Taste. 10.5 Einheitenumschaltung Einheitenumschaltung Die Umschaltung der Gewichts- oder Längeneinheit (kg/lb oder cm/ft) erfolgt durch Drücken der Funktions-Taste. (Einstellung der Funktions-Taste: siehe separate Beschreibung Usermode 7835, Art.Nr. 470.702.124)
  • Seite 21: Hold-Funktion

    10. Bedienung 10.6 Hold-Funktion Die Aktivierung der Hold-Funktion wird im Einstellmodus vorgenommen (siehe separate Beschreibung Usermode 470.702.124). Um Gewichtsdaten einzufrieren, stehen folgende Hold-Funktionen standardmäßig zur Verfügung. Default ist „0“. Holdmode Funktion Funktion aufheben Nicht aktiv Hold bei Stillstand Entlasten der Waage 10.7 BMI-Funktion Waage belasten.
  • Seite 22: Kleinkind-Verwiegung

    10. Bedienung 10.8 Kleinkind-Verwiegung Eine erwachsene Person stellt sich auf die Waage. > Anzeige zeigt z.B. »82,50 kg« an. Drücken Sie die TARA-Taste. > Anzeige geht auf »0,00 kg«. Die erwachsene Person steigt von der Waage ab... > Anzeige zeigt »–82,50 kg« an. …...
  • Seite 23: Ausschalten / Betrieb Sicher Beenden

    10. Bedienung Messungen unter 131 cm: 1. Klappen Sie das Kopfstück ein und drücken Sie die Schnalle 2. Kopfstück nach unten ziehen, während die Schnalle gedrückt wird 3. Die Ablesung der Körpergröße kann an Punkt B vorgenommen werden 10.10 Ausschalten / Betrieb sicher beenden Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste um die Waage auszuschalten.
  • Seite 24: Störungen - Ursachen Und Beseitigung

    11. Störungen - Ursachen und Beseitigung Anzeige Beschreibung Abhilfemaßnahmen Die Waage entlasten. Beim Einschalten setzt die Eventuell Schmutz entfernen. Waage automatisch auf Null. Zeigt die Waage nach einigen Befindet sich die Waage außer- Sekunden nicht Null an, bitte Ihren halb des vorgesehenen Toleranz- Hersteller-Service verständigen.
  • Seite 25: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetischer Aussendungen Die Waage der Typenreihe 7835 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waage 7835 sollte sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 26: Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

    Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Die Waage der Typenreihe 7835 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waage 7835 sollte sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 27 Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Die Waage der Typenreihe 7835 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waage 7835 sollte sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 28 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und der Waagen der Typenreihe 7835 Die Waage der Typenreihe 7835 ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der Waagen Typ 7835 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störun- gen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten...
  • Seite 86 Soehnle Industrial Solutions GmbH Gaildorfer Straße 6 71522 Backnang Telefon: +49 7191 / 3453 220 E-Mail: info@sis.gmbh All rights reserved. © Soehnle Industrial Solutions GmbH. Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form –...

Inhaltsverzeichnis