Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Erste Anwendung - Interline 57100025 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 INSTALLATIONSANWEISUNGEN
3.1.1. Aufbau-Anleitung
1)
Nehmen Sie den Solarkollektor aus der Verpackung
(Abbildung 2)
2)
Nehmen Sie die Verschraubung vom Ein- und Auslauf ab.
(Abbildung 3)
3)
Geben Sie den O-Ring auf beide Anschluss-Stücke und
befestigen Sie diese fest auf dem Ein- und Auslauf.
(Abbildung 5,6)
4)
Schließen Sie die Wasserzufuhr bei der Einlaufdüse im
Pool. (Abbildung 7)
5)
Stellen Sie sicher, dass alle wasserführenden Leitungen
geschlossen sind (Abbildung 8)
6)
Entfernen Sie die Leitung zwischen Filterpumpe und
Einlaufdüse. Schrauben Sie nur die Verbindung direkt bei
der Einlaufdüse ab. (Abbildung 9)
7)
Schließen Sie diese Leitung nun beim Solarkollektor an
(Abbildung 2 Punkt A) und befestigen Sie diese mit einer
Schlauchklemme. (Abbildung 10)
8)
Befestigen Sie den im Lieferumfang befindlichen Schlauch
Ø 38 mm auf der Auslaufseite des Solarkollektors
(Abbildung 2 Punkt B, 11) und das zweite Ende des
Schlauches mit der Einlaufdüse Ihres Pools.
(Abbildung 12)
9)
Klappen Sie die Füße des Solarkollektors nach außen
und stellen Sie die gewünschte Länge ein. Dazu halten
Sie das Ende der Aluminiumstange, drehen dieses zum
Entsperren gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie den
Kollektorfuß in die gewünschte Länge. Durch Drehen im
Uhrzeigersinn wieder arretieren.
(Abbildung 13, 13a, 13b, 13c)
10) Entfernen Sie die Schutzfolie auf der Oberseite des
Kollektors. (Abbildung 14)
Anschluss mehrerer Kollektoren:
Wenn Sie die Heizleistung erhöhen möchten, können Sie
mehrere Kollektoren zusammenschließen. (Abbildung 17). Sie
benötigen dazu einen Schwimmadschlauch Ø 38 mm.
Wir empfehlen, abhängig von der Leistung Ihrer Filteranlage,
die Verbindung von maximal 2 Kollektoren.
Wir empfehlen unbedingt die Verwendung eines Bypass-Set´s.
Dieses dient nicht nur zur optimalen Steuerung der
Heizleistung, sondern auch zur gezielten Steuerung des
Wasserdurchflusses, abhängig von der Leistung der
Filteranlage.

4 ERSTE ANWENDUNG

Wenn die Solaranlage aufgebaut und die Schläuche mit der
Filterpumpe und dem Pool verbunden sind, öffnen Sie den
Wasserzufluss und sorgen Sie dafür, dass Wasser durch den
Schlauch fließt. Anschließend schalten Sie das Filtersystem ein.
Luftblasen werden aus der Einlaufdüse im Pool aufsteigen. Das
kommt daher weil die Luft aus dem Solarkollektor gedrückt
wird. Sollte dies länger als 2 - 3 Minuten dauern, überprüfen Sie
Ihre Installation auf Dichtheit. Hinweis: Decken Sie Ihr Pool in
der Nacht ab um Wärmeverluste zu vermeiden.

5 PROBLEMBEHEBUNG

Probleme
Ursache/Lösung
»
Gehen Siesicher, dass Wasser
Das Pool wird nicht
durch die Schläuche fließt.
beheizt.
»
War es sonnig genug?
»
Nutzen Sie die maximal mögliche
Sonneneinstrahlung und erhöhen
Sie die Laufzeit der Filterpumpe.
»
Decken Sie Ihr Pool über Nacht ab
um Wärmeverluste zu vermeiden.
»
Möglicherweise sind mehrere
Solarkollektoren nötig.
»
Kein anfängliches
Kontrollieren Sie das Filtersystem
Blubbern nachdem
und gehen Sie sicher, dass Wasser
das Gerät an
vom Pool durch die Filterpumpe,
die Pumpe
dann durch den Solarkollektor
angeschlossen
und anschließend durch den
wurde.
Verbindungsschlauch zurück zum
Pool fließt.
Luftblasen
»
kommen aus dem
Überprüfen Sie die
PoolRücklauf
Verbindungsschläuche auf
nachdem die Pumpe
etwaige Beschädigungen.
»
eingeschaltet wurde.
Kontrollieren Sie, ob die
Schlauchklemmen fest genug
angezogen worden sind.
»
Auslaufendes Wasser.
Überprüfen Sie die Dichtungen im
Leitungssystem.
»
Kontrollieren Sie ob die
Schlauchklemmen fest genug
angezogen worden sind.
»
Überprüfen Sie die
Verbindungsschläuche auf Risse.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis