Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Informationen; Technische Daten - Interline 57100025 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor
Sie das Produkt in Betrieb nehmen.
Vorsicht: Wenn Sie unsere Bedienungsanleitung oder
Sicher- heitshinweise nicht genau befolgen, kann dies zu
Schäden am Gerät führen oder es können Personen verletzt
werden.
»
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und die angeführten
Hinweise.
»
Lassen Sie keine Kinder mit diesem Gerät hantieren.
»
Stellen Sie Ihr Filtersystem immer ab, wenn Sie an Ihrem
Solarkollektor arbeiten.
»
Stellen Sie das Gerät nicht zu nah an das Pool
(ausreichender Sicherheitsabstand).
»
Benützen Sie keine Schmiermittel auf der Basis von
Petroleum. Petroleum greift die Plastik-Bestandteile des
Produktes an.
»
Diese Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
»
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

1.1.1 Voraussetzungen für die Installation eines
Solarkollektors
Der von Ihnen erworbene Solarkollektor ist für eingegrabene
und Aufstellpools gedacht und ist einfach zu installieren und
zu handhaben. Die Installationsanleitung beruht auf folgenden
Voraussetzungen:
1)
Sie besitzen einen Pool welcher komplett aufgebaut und
mit Wasser gefüllt ist.
2)
Ihr Pool verfügt über ein Filtersystem.
3)
Sie verfügen über die notwendigen Verbindungsschläuche
um das Pool und das Filtersystem mit Wasser zu versorgen.
(Ø 38 mm)
Dies sind die Voraussetzungen damit der Solarkollektor, wenn
dieser installiert und komplett an die Filterpumpe angeschlossen
ist, Wasser durch die Solarkammern befördern kann.
1.1.2 Funktionsweise (Abbildung 1)
Sobald das Gerät installiert ist, wird es zwischen
Ihrem Filtersystem und Ihrem Pool mittels der beiden
Schlauchverbindungen angeschlossen. Der Anschlussschlauch
befördert das von Ihrer Filteranlage kommende kalte Wasser in
die Solarkammern Ihres Solarkollektors. Dort wird es durch die
Sonnenenergie erwärmt und anschließend wieder durch den
zweiten Verbindungsschlauch Richtung Pool geleitet.
A = feed from the filter unit to the solar collector
B = feed from the solar collector to the swimming pool inlet nozzles
6
Die Erwärmung des Wassers ist von folgenden Faktoren
abhängig: Durchflussmenge und Sonneneinstrahlung.
Die Solarheizung funktioniert nur effizient bei
Sonneneinstrahlung. Sie kann auch bei schlechtem Wetter an
der Pumpe angeschlossen bleiben, da diese nur einen geringen
Druckverlust bei der Pumpe verursacht.
1.1.3 Benötigtes Werkzeug und Zubehör
Diese Werkzeuge werden zum Aufbau benötigt, sind jedoch
nicht im Set enthalten:
»
Kreuzschraubenzieher
»
Schlitzschraubenzieher
1.1.4 Der ideale Ort für Ihren Solarkollektor
Ihr Solarkollektor benötigt einen Platz mit möglichst viel
Sonnenlicht.
»
Positionieren Sie den Solarkollektor nie oberhalb des
Wasserspiegels Ihres Pools.
»
Halten Sie eine ausreichende Distanz zum Pool ein
(Sicherheitsabstand einhalten).
»
Der Solarkollektor wird so aufgestellt, dass Sie die maximal
mögliche Sonneneinstrahlung haben.
1.1.5 Produkt-Pflege
Den Solarkollektor sollte nicht der kalten Witterung ausgesetzt
werden. Vor dem ersten Frost, oder am Ende der Poolsaison
muss der Solarkollektor an einem frostsicheren Platz gelagert
werden. Sämtliche Teile dürfen ausschließlich mit Wasser
gespült oder gereinigt werden. Reinigungsmittel können die
Schutzabdeckung beschädigen.
1.1.6 Überwinterung
Lassen Sie alles Wasser aus dem Solarkollektor ab indem Sie die
Leitungen abschließen. Überwintern Sie das Gerät an einem
frostsicheren Platz. Entfernen Sie die Pool-Rücklaufleitungen.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser im Inneren des Gerätes
befindet da dieses gefrieren kann. Gefrorenes Wasser dehnt sich
aus und kann so die Solar-Kammern beschädigen.

2 TECHNISCHE DATEN

2.1.1 Technische Daten
»
Abmessungen: L x B x H 110 x 69 x 14 cm
»
Maximal druck 1 bar bei 20°C
»
Wasserdurchfluss max. 10.000 l/h
»
Wasserinhalt Kollektor 15 l
2.1.2 Heizleistung
Richtwerte zur Erwärmung Ihres Schwimmbades*
1 m³ Wasser > 1 Tag > max. 11,1 °C
14 m³ Wasser > 1 Tag > max. 0,8 °C
14 m³ Wasser > 5 Tage > max. 4,0 °C
* Resultate basieren auf 10 Stunden direkter
Sonneneinstrahlung pro Tag und können aufgrund von
Wetterveränderungen variieren. Der Pool wurde mit einer
Solarplane abgedeckt. Außentemperatur ca. 20 °C.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis