Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T&A DD 820 M Betriebsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Surroundsystem,
das für die räumliche Tonwiedergabe von Kino-Filmen
entwickelt wurde. Das Verfahren benutzt fünf separate
Tonkanäle: drei Frontkanäle (links, Mitte, rechts) und
zwei Surroundkanäle. Darüber hinaus ist ein sechster
unabhängiger Basseffekt-Kanal für Tieffrequenzeffekte
(LFE) vorhanden. Deshalb spricht man von 5.1 Kanälen.
Gegenüber Dolby Surround sorgen die beiden unab-
hängigen Surround-Kanäle für echten Stereo-Raumklang
bzw. aufgeteilten Raumklang mit der gleichen wirklich-
keitsgetreuen Stereo-Wiedergabe wie bei den Front-
kanälen.
Der integrierte Dolby Digital Decoder ermöglicht die
Realisierung einer digitalen Dolby Stereo-Kinovorstellung
im eigenen Wohnzimmer. Das diskrete digitale Auf-
nahmeverfahren sowie die fünf Wiedergabekanäle
garantieren eine sehr große Dynamik und eine präzise
Raumorientierung.
Das Mehrkanal-Filmtonsystem "dts" wurde ursprünglich
entwickelt, um die analogen Film-Tonspuren durch
digitale Tonspuren mit sechs diskreten Kanälen zu er-
setzen. Dieses System wurde für die Raumklangwieder-
gabe im Heimbereich weiterentwickelt.
Die sechs Kanäle (5.1) werden in Originalqualität, d. h.
mit einer Auflösung von 20 Bit codiert / decodiert und mit
einer relativ geringen Datenkompression aufgezeichnet.
Zur Wiedergabe eignet sich die 5.1 Lautsprecherkonfigu-
ration, die derzeit für Heimkinosysteme üblich ist.
Klangfeldsimulation
Neben den oben beschriebenen Surround Verfahren, für
das entsprechend codiertes Programm-Material benötigt
wird, bietet der digitale Surround Decoder auch eine
Möglichkeit, die räumlichen Effekte bei herkömmlichen,
uncodierten Stereoaufzeichnungen (CD, MC, UKW-
Rundfunk etc.) zu steigern.
Dazu stehen eine Reihe von Klangfeldsimulationen zur
Verfügung wie z. B. Opera, Arena, Club usw.
Diese Klangfelder basieren auf der genauen Analyse der
Raumakustik entsprechender Konzertsäle.
Der digitale Signalprozessor Ihres Decoders ist in der
Lage, den Raumklang dieser Säle nachzubilden und
über die fünf Kanäle des Systems wiederzugeben.
Wenn Sie nun z. B. bei der Übertragung eines Rock-
konzertes im Fernsehen die Einstellung HALLE wählen,
so erhalten Sie die Illusion, mitten zwischen den Zu-
schauern zu sitzen.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass
das Klangfeld dem gerade gehörten Programm ange-
passt sein sollte. Es macht sicherlich keinen Sinn, ein
Kammerkonzert in eine Arena oder ein Rockkonzert in
einen Club zu verlegen.
Im digitalen Surround Decoder stehen Ihnen folgende
Klangfelder zur Verfügung:
HALLE, OPERA, ARENA, CLUB, KIRCHE, DISCO
Downloaded from
www.Manualslib.com
Dolby Digital
dts Digital Surround
manuals search engine
S-VIDEO
Hochwertige Bildnorm mit getrennter Helligkeits- und
Farbübertragung. Bessere Bildqualität als Standard-
Video.
Update
Austausch des Programms vom Bedien- oder Signal-
prozessor des Gerätes. Dadurch werden Funktions-
erweiterungen und Anpassungen an neue Erfordernisse
möglich.
VIDEO
Standard-Bildnorm; Farb- und Helligkeitsinformationen
werden gemeinsam übertragen. Standard-Video-An-
schlüsse sind an allen AV-Geräten vorhanden.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis