Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T&A DD 820 M Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ProLogic II Modus:
Dieser Menüpunkt ermöglicht die Anpassung des Dolby
ProLogic II Decoders an unterschiedliches Programm-
Material.
Kino
Musik
Matrix
Balance Links/Rechts und Front/Rück:
Diese beiden Menüpunkte ermöglichen eine temporäre
Veränderung der Pegelbalance zwischen den Laut-
sprechern links/rechts bzw. vorn/ hinten, um eine zeit-
weilig ungünstige Hörposition auszugleichen. Die Pegel-
balance kann in 1 dB-Schritten verändert werden. Der
aktuelle Wert wird jeweils angezeigt.
10L (Links) . . . . . 10R (Rechts)
10R (Rück) . . . . . 10F (Front)
Mitte (Neutralstellung)
Hinweis:
Für die wirkliche (Standard)-Hörposition muss zuvor die
Lautstärkebalance der Kanäle (Front, Surround und
Center) im 'LS Balance Menü' angeglichen worden sein!
Klang Höhen und Klang Bass:
Diese beiden Menüpunkte ermöglichen eine temporäre
Veränderung der Höhen- bzw. Bass-Einstellung zur
Kompensation von Klangunterschieden des Programm-
Materials. Die Einstellung wirkt auf allen Kanälen. Der
Regelbereich beträgt +/- 6 dB in 1 dB-Schritten. Der
aktuelle Wert wird jeweils angezeigt. 00 dB bedeutet
'Linearstellung'.
Hinweis:
Die genaue Klangeinstellung zur Kompensation von
ungünstigen Lautsprecherstandorten oder Raumein-
flüssen muss zuvor im 'Klangsteller Menü' erfolgt sein!
Loudness:
Schaltet
die
(LOUDNESS) abwechselnd ein und aus. Das Anzeige-
feld des Decoders stellt den aktuellen Zustand jeweils
kurzzeitig im Klartext dar; eine dauerhafte Anzeige der
eingeschalteten Klangkorrektur erfolgt durch das -
Symbol im Displayfenster.
Downloaded from
www.Manualslib.com
für Filme
für Musik
für Monoprogramm-Material
lautstärkeabhängige
Klangkorrektur
manuals search engine
Subwoofer Pegel:
Wenn der Subwoofer im 'Lautsprecher Menü' einge-
schaltet ist, so kann dessen Pegel zwischen -10 (dB)
und +10 (dB) verändert werden, um die Lautstärke des
Subwoofers an die akustischen Verhältnisse des Hör-
raumes und die Lautstärke der anderen Kanäle an-
zugleichen.
Wenn der Subwoofer im 'Lautsprecher Menü' ausge-
schaltet wurde, zeigt der Menüpunkt im 'Haupt Menü'
aus . Der Subwoofer-Pegel kann nun nicht verändert
werden!
Hinweis:
Die Lautstärkebalance zwischen den anderen Kanälen
(Front, Rear und Center) muss zuvor im 'LS Balance
Menü' angeglichen worden sein!
Subwoofer Lautstärke:
Um die Subwoofer Lautstärke einzustellen, muss erst im
PT PT PT PT STEREO
STEREO
'
STEREO
STEREO
'-Modus die Lautstärke mit dem Regler am
Subwoofer so eingestellt werden, dass der Pegel
passend ist. Dann erst im '
sprecher Einmessung vornehmen und zum Schluss im
Hauptmenü den Subwoofer Pegel anpassen. Nur so
lässt sich gewährleisten, dass der Klang sowohl während
PT PT PT PT STEREO
STEREO
Surround
Surround
'
STEREO
STEREO
' als auch '
Surround
Surround
Erläuterungen zum '
PT PT PT PT STEREO
STEREO
STEREO
STEREO
finden Sie im Kapitel 'Stereo und Surround Betriebs-
art'.
Dynamik:
Der
Dynamikbereich
ist
zwischen den leisesten und lautesten Passagen einer
Aufnahme. Die Originalvertonung eines Filmes besitzt in
der Regel einen sehr großen Dynamikbereich, der durch
den Decoder in vollem Umfang wiedergegeben werden
kann.
Leider eignet sich nicht jeder Hörraum für die Wieder-
gabe des vollen Dynamikumfangs. Gegebenenfalls muss
zu später Stunde auch auf Nachbarn Rücksicht ge-
nommen werden.
Deshalb kann der Dynamikbereich für Dolby Digital-
codierte Tonquellen in drei Stufen so reduziert werden,
dass ruhige Passagen (z. B. leise Gespräche) bei
geringerer
Lautstärke
etwas
werden, während laute Passagen (z. B. gewaltige Ex-
plosionen) in der Lautstärke etwas reduziert werden.
Die folgenden Dynamikbereiche sind wählbar:
minimum
stark reduzierter Dynamikumfang, z. B. für
Wiedergabe zur Nachtzeit.
standard
Standard, mittlere Komprimierungsstufe.
maximum
Nutzung des maximalen Dynamikberei-
ches, den die Tonquelle zur Verfügung
stellt.
Hinweis:
Die Einstellung des Dynamikbereiches hat nur Aus-
wirkung auf Dolby Digital-codierte Tonquellen!
10
SURROUND
SURROUND
SURROUND
SURROUND
'-Modus die Laut-
' optimal ist.
'- und '
Surround
Surround
Surround
Surround
'-Modus
der
Lautstärkeunterschied
lauter
wiedergegeben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis