Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Einlernen - elero Sensero-868 AC Originalmontageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mastbefestigung
Außerdem können Sie das Gerät auch an einem Mast mit
27 mm Durchmesser befestigen.
Eck-/Mastbefestigung
Mit der Eck-/Mastbefestigung können Sie das Gerät optimal
an der Ecke der Fassade oder am Mast befestigen.
Modus einstellen (Markise, Sichtschutz,
Rollladen)
Das Gerät können Sie in drei verschiedenen Modi betreiben.
Die Modi können wie folgt nacheinander angewählt werden:
1. Drehen Sie das Windpoti auf Function.
2. Halten Sie die AUF- und die AB-Taste für min. 3 Sekunden
gedrückt. Drücken Sie beide Tasten so oft, bis Sie sich im
gewünschten Modus befi nden.
Durch das Blinken der Alarm-LED wird angezeigt, in welchem
Modus sich das Gerät befi ndet:
• Rote Alarm-LED blinkt 1x  Markisenmodus
• Rote Alarm-LED blinkt 2x  Sichtschutzmodus
• Rote Alarm-LED blinkt 3x  Rollladenmodus
Der eingestellte Modus wird bei jeder Funkübertragung durch
Blinken der Betriebs-LED angezeigt (LED Blinksignal 1x pro
Minute).
Stellen Sie das Drehpoti wieder von Function auf einen von
Ihnen ausgewählten Wert.
Im Auslieferzustand ist der Markisenmodus eingestellt.
Bei OEM-Versionen kann auch ein anderer Modus eingestellt
sein.
Hinweis
Windbefehle werden in jedem Modus ausgeführt.
Die Windsperre ist 15 bis 17 Min. aktiv.
Modus einstellen (Markise, Sichtschutz, Rollladen)
Markisenmodus
Voraussetzung
Dämmerungsfunktion ist ausgeschaltet. (Dämmerungs-Poti
steht auf Off)
Die Markise wird automatisch eingefahren, wenn der aktuelle
Sensormesswert von 1 nach 0 wechselt (am späten Abend)
oder wenn der aktuelle Lichtsensor-Messwert von 0 nach 1
wechselt (am frühen Morgen).
Sichtschutzmodus
Voraussetzung
Der Licht-Schwellenwert muss auf 2 oder höher stehen.
Um den Behang auch am Abend geschlossen zu halten,
schließen Sie den Behang manuell mit einem Handsender
oder einer Elero-Uhr.
Die aktuellen Übergänge der Lichtsensor-Messwerte von
1 nach 0 (am späten Abend) oder von 0 nach 1 (am frühen
Morgen) werden nicht berück sichtigt.
Der Behang bleibt die ganze Nacht geschlossen. Am
nächsten Tag werden die Fahrbefehle wie Wendeposition
(Jalousie) oder Lüftungsposition (Rollladen) automatisch
ausgeführt.
Rollladenmodus
Voraussetzung
Der Licht-Schwellenwert muss auf 2 oder höher stehen.
Hinweis
Die Unterstützung vom Rollladenmodus ist abhängig von
der Softwareversion des Empfängers.
Wird der Rollladen manuell, durch eine Uhr oder durch die
Dämmerungsfunktion in die untere Endlage gefahren, wird
die Lichtfunktion (Fahren nach eingestellten Lichtwerten)
ausgeschaltet.
Die aktuellen Übergänge der Lichtsensormesswerte von 1
nach 0 (am späten Abend) oder von 0 nach 1 (am frühen
Morgen) werden nicht berücksichtigt.
Sie können die Lichtfunktion auf unterschiedliche Arten wieder
einschalten:
• durch einen manuellen AUF-Fahrbefehl bis in die obere
Endlage
• durch einen automatischen Uhrenbefehl bis in die obere
Endlage
• durch Umschalten am Handsender vom AUTO-Modus in
den HAND-Modus und wieder in den AUTO-Modus.
Gerät einlernen
Voraussetzung
Die Endlagen vom Antrieb sind eingestellt. Ein Sender ist
eingelernt.
1. Fahren Sie den Behang in Mittelposition.
2. Drücken Sie mindestens 3 Sekunden gleichzeitig die AUF-,
AB- und P-Taste vom Hand-/Wandsender.
3. Drücken Sie 3 Sekunden die STOPP/P-Taste, bis die
Betriebs-LED (grün) schnell blinkt. Ist das Gerät im
Lernmodus, blinkt die Betriebs-LED bei jedem Tastendruck
schnell.
4. Der Behang fährt 2 Minuten auf und ab.
© elero GmbH
DE | 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis