Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale; Wichtige Sicherheitsinformationen - Beyerdynamic A 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A 1 – Sicherheit
1.

Merkmale

• Der A 1 ist ein hochwertiger, in Deutschland entwickelt und gefertigter Kopfhörerverstärker für Kopfhörer mit einer
Nennimpedanz zwischen 30 und 600 Ohm.
• Durch sein spezielles Schaltungsdesign bietet er eine beeindruckend naturgetreue Klangwiedergabe mit einer
hervorragenden Auflösung und Räumlichkeit.
• Dynamische Verzerrungen werden durch ein leistungsstarkes Netzteil vermieden.
• Auch wenn wir den A 1 für unsere Kopfhörer der Premiumline entwickelt haben, können Sie selbstverständlich
Kopfhörer anderer Hersteller mit dem A 1 verwenden.
• Der A 1 ist die ideale Lösung für sehr unterschiedliche Impedanzen, denn die hohe Ausgangsimpedanz an der
Kopfhörerbuchse sorgt dafür, dass der Regelbereich des Lautstärke-Potentiometers auch für niederohmige
Wandlersysteme ideal bleibt.
• Intelligentes, microcontrollergesteuertes Schaltungsdesign, 96 kHz-fähig
• Lautstärkeregler mit hochwertigem ALPS-Potentiometer
• Großzügig dimensionierter Ringkerntransformator für höchste Impulstreue und Dynamik
• Zwei Stereoeingänge für alternative Signalquellen
• Blaue LEDs zur Anzeige des aktiven Signaleingangs, Power-Anzeige mit Multicolor-LED
• Vergoldete Audiobuchsen für verlustfreie Signalübertragung
• Stereoausgang und hochwertiges RCA-Kabel für einfache Integration in Ihre vorhandene Stereoanlage
2.

Wichtige Sicherheitsinformationen

• Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf.
• Beachten Sie alle Warnhinweise.
• Folgen Sie allen Bedienungsanweisungen.
• Installieren Sie den A 1 gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
• Drehen Sie den Lautstärkeregler vor jeder Inbetriebnahme des A 1 mit Ihrem Kopfhörer, besonders aber nach dem
Umstecken auf andere Signalquellen, sicherheitshalber auf Nullstellung (Linksanschlag) zurück und setzen Sie
Ihren Kopfhörer erst danach auf, um Gehörschädigungen durch überraschende Pegelunterschiede zu vermeiden.
• Der A 1 ist nicht für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Um die Gefahr von Feuer oder eines elektrischen
Schlages zu minimieren, darf das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Stellen Sie aus diesem
Grund das Gerät auch nicht in der Nähe von Wasser wie z.B. Schwimmbecken, Duschen, in feuchten Kellerräumen
oder anderen Räumen mit ungewöhnlich hoher Luftfeuchtigkeit auf.
• Stellen Sie in keinem Fall Gefäße mit Flüssigkeiten (z.B. Vasen oder Gläser) auf den A 1. Flüssigkeiten im Geräte-
inneren können einen Kurzschluss verursachen.
• Reinigen Sie die Oberflächen nur mit einem trockenen Tuch, z.B. dem mitgelieferten Reinigungstuch.
• Installieren Sie den A 1 nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Heizungen, Radiatoren, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärker), die Wärme produzieren.
• Halten Sie den A 1 von offenem Feuer fern.
• Achten Sie darauf, dass niemand auf die Kabel tritt bzw. diese oder die Buchsen beschädigt.
• Achten Sie beim Verlegen der Verbindungskabel darauf, dass diese keine Stolperfallen bilden.
• Ziehen Sie den Gerätestecker bei Gewitter oder wenn der A 1 über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird aus
der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass der A 1 für Ihre lokale Netzspannung ausgelegt ist. Der Anschluss an die falsche Netz-
spannung kann den A 1 beschädigen oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Wenn der A 1 einen Kurzschluss verursacht oder eine Sicherung durchbrennt, trennen Sie das Gerät vom Netz
und lassen Sie es überprüfen bzw. reparieren.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht ohne Genehmigung. Es besteht das Risiko eines Stromschlags. Überlassen Sie alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur autorisiertem Fachpersonal.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen. Die Kontaktstifte müssen wasser- und staubfrei sein, um das
Risiko eines Stromschlags auszuschließen.
• Um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden, muss das Netzkabel immer fest in der Buchse sitzen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis