Sachwidrige Verwendung
Messgerät nicht für medizinische Verwiegungen verwenden.
Werden kleine Mengen vom Messgut entnommen oder zugeführt, so können durch die
in dem Messgerät vorhandene „Stabilitätskompensation" falsche Messergebnisse
angezeigt werden! (Beispiel: Langsames Herausfließen von Flüssigkeiten aus einem
an dem Messgerät hängendem Behälter).
Keine Dauerlast am Messgerät hängen lassen.
Überlastungen der Messgeräte über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich
einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt verhindern. Messgerät könnte
hierdurch beschädigt werden (Bruchgefahr!).
Achtung:
• Vergewissern Sie sich, dass sich niemals Menschen oder Gegenstände unter der
Last befinden, da diese verletzt oder beschädigt werden könnten!
• Das Messgerät ist ungeeignet zum Verwiegen von Menschen, nicht als
Säuglingsmessgerät verwenden!
• Das Messgerät entspricht nicht dem Medizinproduktegesetz (MPG).
• Messgerät
niemals
Serienausführung ist nicht Ex-geschützt.
• Das Messgerät darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen
Messergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung des
Messgeräts führen.
• Das Messgerät darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden.
• Abweichende Einsatzbereiche/ Anwendungsgebiete sind von SAUTER schriftlich
freizugeben.
•
Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
• Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
• Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
• Veränderung oder öffnen des Gerätes, mechanische Beschädigung, und
Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
• natürlichem Verschleiß und Abnützung
• nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
• Überlastung des Messwerkes
6
in
explosionsgefährdeten
Räumen
betreiben.
FA-BA-d-2020
Die