KAPITEL 4 - Konten
Sie können Kontakte, E-Mails und andere Informationen von mehreren Google-
Konten und Microsoft Exchange ActiveSync-Konten mit dem Telefon synchroni-
sieren. Je nach den auf Ihrem Telefon installierten Anwendungen ist die Synchro-
nisierung auch für andere Konten möglich.
So könnten Sie etwa zunächst Ihr persönliches Google-Konto hinzufügen und
dadurch Ihre persönlichen E-Mails, Kontakte und Ihren Kalender jederzeit ver-
fügbar machen. Danach könnten Sie Ihr berufliches Exchange ActiveSync-Konto
hinzufügen, damit Sie Ihre beruflichen E-Mails lesen können und Ihre beruflichen
Kontakte immer zur Hand haben. Es ist sogar möglich, mehrere Google-Konten
und andere Konten hinzuzufügen.
HINZUFÜGEN UND ENTFERNEN VON
KONTEN
Sie können mehrere Google-Konten und Exchange ActiveSync-Konten hinzufü-
gen. Je nach Ihren Anwendungen können Sie auch anderen Kontoarten hinzufü-
gen.
Wenn Sie ein Konto hinzufügen, vergleicht die Anwendung „Kontakte" alle neuen
mit dem Telefon synchronisierten Kontakte mit den vorhandenen Kontakten. Da-
bei werden doppelte Einträge wenn möglich in einem einzigen Eintrag in „Kon-
takte" zusammengeführt. Dadurch werden nicht die Daten in den Konten selbst
zusammengeführt, sondern sie werden lediglich als einzelner Kontakt dargestellt.
Unter „Zusammenfassen von Kontakten" auf Seite 101 finden Sie Informationen
über das manuelle Zusammenführen von Kontakten. Unter „Konfigurieren von
Optionen für die Kontensynchronisierung und die Anzeige" auf Seite 106 erfah-
ren Sie, wie Sie falsch zusammengeführte Kontaktinformationen voneinander
trennen.
So fügen Sie ein Konto hinzu
Zum Hinzufügen von einigen Konten benötigen Sie Informationen vom IT-
Support über den Dienst, mit dem das Konto verbunden wird. Sie könnten z. B.
Informationen über die Domain des Kontos oder die Serveradresse benötigen.
1.
Öffnen Sie den Bildschirm „Einstellungen für Konten & Synchronisierung".
2.
Drücken Sie dazu in der Anwendung „Kontakte" auf Menü und berühren Sie
Konten. Sie können den Bildschirm auch direkt in der Anwendung „Einstel-
lungen" aufrufen.
- 104 -