Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken - Stahl 9170/21-30-10 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9170/21-30-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
DE
3.3

Restrisiken

DE
DE
3.3.1 Explosionsgefahr
Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
DE
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
DE
 Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
DE
durchführen!
DE
 Gerät nur unter Einhaltung der Technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten")
DE
transportieren, lagern, projektieren, montieren und betreiben.
DE
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen
DE
unterschieden werden:
DE
Mechanische Beschädigung
DE
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme kann das Gerät beschädigt
DE
werden. Solche Beschädigungen können unter anderem den Explosionsschutz des Geräts
teilweise oder komplett aufheben. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen
DE
von Personen können die Folge sein.
DE
 Gerät ausschließlich in besonderer Transportverpackung befördern, die das Gerät vor
DE
äußeren Einflüssen sicher schützt. Bei der Auswahl der Transportverpackung
Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") berücksichtigen.
DE
 Gerät nicht belasten.
DE
 Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
DE
R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
 Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor
DE
Erschütterungen lagern.
DE
 Gerät und weitere Systemkomponenten während der Montage nicht beschädigen.
DE
Übermäßige Erwärmung oder elektrostatische Aufladung
DE
Durch eine fehlerhafte Einrichtung im Schaltschrank, durch den Betrieb außerhalb
DE
zugelassener Bedingungen oder eine unsachgemäße Reinigung kann sich das Gerät stark
erwärmen, elektrostatisch aufladen und somit Funken auslösen. Explosionen mit tödlichen
DE
oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
 Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben
(siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten").
 Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass alle darin installierten Geräte
immer innerhalb ihres zulässigen Temperaturbereichs betrieben werden
(siehe Installationsanleitung Schaltschrank).
 Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen.
6
Schaltverstärker – Ableitüberwachung
Typ 9170/21-30-10
202806 / 9170614310
2020-08-31·BA00·III·de·03

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis