Seite 1
CENTRIFUGA MANUALE D’USO E MANUTENZIONE JUICE EXTRACTOR INSTRUCTION AND MAINTENANCE MANUAL CENTRIFUGEUSE MANUEL D'UTILISATION OBST UND GEMÜSE ZENTRIFUGE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG LICUADORA MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO ES500 ES500S ES700 START START...
OBST UND GEMÜSE ZENTRIFUGE Dieses Gerät ist eine Profizentrifuge mit automatischem Tresterauswurf und dient zur Zubereitung von Frucht- und Gemüsesäften. Wie alle anderen Hausgeräte muss man bei der Verwendung des Gerätes besonders vorsichtig sein, um Körperverletzungen zu vermeiden und das Gerät nicht zu beschädigen. Daher muss man die vorliegenden Anweisungen vor der Inbetriebnahme gründlich lesen und die Sicherheitsvorschriften befolgen.
Seite 40
ZENTRIFUGE Hauptkomponenten (Abb. 1 - Abb. 2 - Abb. 3) Untersatz Zentrifugalkorb Kessel Fruchtfleisch-Filtersieb Saftauslauf Reibe mit Zähnen Deckel START Taste Anziehgriff STOP Taste Stößel Motorwelle Einfüllstutzen Laufrad Tresterbehälter Abb. 2 Abb. 1 Modell ES700 mit Doppeleinfüllstutzen ø 77 mm und ø 50 mm...
Seite 41
Modell ES500 mit Einfüllstutzen ø 77 mm Modell ES500S mit Einfüllstutzen ø 50 mm ø 77 mm ø 50 mm START START Abb. 3 Abb. 4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ALLGEMEINE HINWEISE Die folgenden Anweisungen vor der Benutzung des Gerätes gründlich lesen. Die Installation und sämtliche Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich vom spezialisierten Personal durchgeführt werden.
Seite 42
11. Vor Durchführung von Wartungs- und Reinigungsarbeiten und wenn das Gerät nicht gebraucht wird, stets den Stecker aus der Steckdose ziehen. 12. Das Gerät NICHT verschieben, indem man ihn am Kabel zieht. Den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel bzw. mit nassen Händen aus der Steckdose nehmen. Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung jeglicher Risiken vom Hersteller oder von dessen technischem Kundendienst bzw.
INSTALLATION Vor der Installation des Gerätes muss man die zuvor genannten Sicherheitsvorschriften befolgen. Sich vergewissern, dass die Netzspannung mit den Geräteschilddaten übereinstimmt und dass die elektrische Anlage geerdet und mit einem Differentialschalter ausgestattet ist. Eine TROCKENE, GESCHÜTZTE ARBEITSPOSITION weit weg von Wasserspritzern, Wärmequellen, offenen Flammen und entzündbaren Stoffen wählen.
Seite 44
Einen Behälter unter den Kesselauslauf stellen. Den Motor mit der START-Taste einschalten. Mit dem mitgelieferten Stößel, das Obst u./od. Gemüse stufenweise auf den Boden des Einfüllstutzens auf die sich drehende Reibe mit Zähnen drücken (siehe Abb. 6). Um mehr Saft zu erzielen, muss der Stößel immer langsam hinuntergedrückt werden.
Abb. 6 REINIGUNG UND WARTUNG Tipp: Um die Reinigungsarbeiten aufs Minimum zu reduzieren empfehlen wir, einen biologisch abbaubaren Plastikbeutel in den Tresterbehälter zu geben und den Beutelrand nach außen zu biegen (siehe Abb. 5). Dieses System ermöglicht es, die Abfälle nach Beendigung der Arbeit direkt in die Behälter für Flüssigabfälle zu entsorgen.
Seite 46
Zur Entfernung der einzelnen Bauteile, muss der Anziehgriff ausgehakt und dann zuerst der Stößel, dann der Deckel, der Korb, das Fruchtfleischsieb und dann der Kessel entfernt werden (Abb. 8, Abb. 9). In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und folgendes beachten: Den Saftauslauf in die Öffnung am Untersatz einsetzen, das Fruchtfleischsieb korrekt anlegen, den Korb im Kessel einsetzen.
Benützen Sie niemals Bleichlauge bzw. Reinigungsmittel mit Chlor. Zur periodischen Reinigung können die Korbteile entfernt werden, indem die Korbmutter abgeschraubt wird (Abb. 10). Entfernen der Korbteile muss der Korb mit einer Hand festgehalten und die Mutter mit einem Steckschlüssel Nr. 13 (Abb. 10) abgeschraubt werden. Danach die Schraube durch Drücken entfernen.
Saftrezepte keine genaue Wissenschaft sind, garantiert die genaue Menge jedes einzelnen Saftes nicht immer den Erfolg einer * Nur bei den Modellen bestimmten Mischung. ES500 und ES500S Abb. 10 HINWEIS! Um einen optimalen Saftertrag zu erzielen, muss der Stößel immer langsam hinuntergedrückt werden.
Seite 50
Problem Lösung Kontrollieren Sie, dass der Einfüllstutzen leer ist. • Kontrollieren, dass der Stecker eingesteckt wurde. • Kontrollieren, dass der Wandschutzschalter eingeschalten ist. • Kontrollieren, dass der Anziehgriff korrekt am Deckel • Das Gerät schaltet sich nicht eingehakt ist. ein. Wenn das Problem nach einer längeren, starken •...
ENTSORGUNG Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) (Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG und nachfolgenden Aktualisierungen, in Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern mit einem getrennten Sammelsystem anzuwenden) Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Seite 52
LICUADORA Componentes principales (Fig. 1 - Fig. 2 - Fig. 3) Carrocería Filtro Recipiente Retentor de pulpa Pico vertedor Disco dentado Tapa Botón START Manilla de cierre Botón STOP Empujador Eje motor Tubo de entrada Rotor Contenedor de residuos Fig. 2 Fig.