8
Zur Weitermeldung des Überfalls stehen Halbleiterausgänge sowie ein potentialfreier Relaisausgang zur
Verfügung. Pro Kanal befindet sich eine Überfall-LED-Anzeige im Steuergerät. Eine ausgelöste
Überfallalarm-Anzeige kann nur durch RESET, manuell oder extern (durch einen "Low-Impuls" an
Steckerpin ST 5/1) angesteuert, zurückgestellt werden. Ist an das Türcode-Gerät ein zusätzlicher
Überfalltaster angeschlossen, so leuchten bei dessen Auslösung beide Überfall-LED-Anzeigen.
3.4
Dauerkanalfreigabe
Eine Dauerkanalfreigabe wird durch die Taste "+" vor dem Code erreicht. Durch das Betätigen der Taste
"-" vor dem Code wird die Dauerkanalfreigabe wieder aufgehoben.
Beim Rücksetzen einer Dauerkanalfreigabe (Taste "-" und Codeeingabe) muß
systembedingt eine evtl. vorhandene Kanalfreigabezeit abgewartet werden.
Erfolgt trotz richtiger Codeeingabe keine Kanalfreigabe, kann der Grund darin liegen, daß eine
Kanalsperrzeit programmiert und durch eine Falschcodemeldung aktiviert wurde. Diese Kanalsperrung
kann nur durch einen Reset am Steuergerät abgebrochen werden.
Wird das Türcode-Steuergerät als geistige Schalteinrichtung verwendet (siehe 8.1), so
darf keine Dauerkanalfreigabe eingegeben werden.
4.
Programmierung
Die Programmierung des Türcode-Steuergeräts erfolgt durch Jumper (Steckbrücken).
4.1
Kurzübersicht Jumperstellung
Die Abbildung zeigt die Position und Bezeichnung der Jumper.
4.2
Codeeingabe
Die Codestellenzahl 4- oder 6stellig wird durch die Stellung des Jumpers J2 bestimmt.
Codestellenzahl gilt dabei für beide Kanäle. Die Codeeinstellung wird an den Codierschaltern durch
Knopfdruck vorgenommen. Dem Kanal 1 sind die linken 6 Codierschalter, und dem Kanal 2 die rechten
6 Codierschalter zugeordnet. Beim 4stelligen Code werden die ersten 4 Ziffern, von links angefangen,
eingestellt.
Universal-Türcode 2-Kanal Gerät
Die