Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Verwenden - PrimAster PRO PES20-W Originalbetriebsanleitung

20 v akku-exzenterschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schäden aufweisen. Ist dies der
Fall, benutzen Sie den Exzenter-
schleifer nicht. Wenden Sie sich
über die auf der Garantiekarte an-
gegebene Serviceadresse an den
Hersteller.

Akku verwenden

Verletzungsgefahr!
Falsche Verwendung des Akkus und
des Ladegeräts kann zu Verletzun-
gen führen.
• Im Lieferumfang dieses Exzenter-
schleifer ist kein Akku enthalten.
Verwenden Sie ausschließlich die
im Kapitel „Technische Daten" ge-
nannten Akkus für den Exzenter-
schleifer, betreiben Sie den Ex-
zenterschleifer nicht mit Akkus
anderer Hersteller.
• Lesen und beachten Sie die An-
weisungen in den Bedienungsan-
leitungen zum verwendeten Akku-
pack und zum Ladegerät.
Akku laden
• Befolgen Sie für das Laden des
Akkus die Anweisungen in den
Bedienungsanleitungen zum ver-
wendeten Akkupack und zum La-
degerät.
Akku einstecken und entfernen
• Um den Akku einzusetzen, drü-
cken Sie die Akku-Entriegelungs-
taste am Akku und schieben Sie
den Akku in die Akkuaufnahme (3)
(siehe Abb. 1).
• Der Akku rastet hörbar ein.
• Um den Akku herauszunehmen,
drücken Sie die Entriegelungstas-
PMP-5457030-Bedien-2004.indd 13
PMP-5457030-Bedien-2004.indd 13
te des Akkus und ziehen Sie den
Akku aus der Akkuaufnahme.
Drehzahlregelung/Drehzahlvor­
wahl (Abb. 1)
Die Maschine verfügt über eine elek-
tronische Steuerung der Drehzahl,
so dass bei Betätigung des Ein-/
Ausschalters (1) eine stufenlose Ver-
änderung der Drehzahl innerhalb der
angegebenen Werte, z.B. für den
sanften Anschliff möglich ist.
Das Stellrad (2) zur Drehzahlvorwahl
ermöglicht die materialgerechte Vor-
wahl der Drehzahl zwischen 6000-
12000 min
-1
(1-max).
Schleifpapier anbringen (Abb. 2)
ACHTUNG! Maschine aus­
schalten, Akku entnehmen.
Der Schleifteller ist mit einem Klett-
verschlusssystem für Schleifblät-
ter ausgestattet. Dies ermöglicht
schnelles Befestigen von neuen
Schleifblättern ohne Spannvor-
richtung. Vor Aufsetzen von einem
neuen Schleifblatt den Klettver-
schluss des Schleiftellers ausklop-
fen. Schleifpapier straff über den
Schleifteller (5) legen, darauf achten,
dass die Staubabsaugöffnungen von
Schleifteller und Schleifscheiben
deckungsgleich sind.
Staubabsaugung (Abb. 3 a+b)
Die Staubfangbox (6) am Staubsau-
geranschluss (4) anschließen. Füll-
stand kontrollieren und öfters ent-
leeren.
Immer mit angeschlossener Staub-
absaugung arbeiten!
Wir empfehlen die Verwendung
einer externen Staubabsaugung mit
der Nutzung des Adapters zur exter-
nen Staubabsaugung (7).
13
28.07.20 15:10
28.07.20 15:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis