Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - PrimAster PRO PES20-W Originalbetriebsanleitung

20 v akku-exzenterschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Tragen Sie geeignete persönliche
Schutzausrüstung. Die Berührung
oder Hautkontakt von Staub kann
eine Gefährdung für die Bedien-
person oder in der der Nähe be-
findliche Personen darstellen.
Hinweis: Beim Schleifen von z.B.
bleihaltigem Anstrichen, einigen
Holzarten und Metall können schäd-
liche/giftige Stäube entstehen. Tref-
fen Sie ausreichende Maßnahmen
damit Einatmen/Berühren von Stäu-
ben für den Bediener und Naheste-
hende sicher verhindert wird.
• Benutzen Sie die mit dem Gerät ge-
lieferten Zusatzhandgriffe. Der Ver-
lust der Kontrolle über die Maschi-
ne kann zu Verletzungen führen.
• Halten Sie das Gerät an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Ar-
beiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kon-
takt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Ge-
räteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag
führen.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• Das Gerät stets eingeschaltet an
das Werkstück heranführen.
• Asbesthaltiges Material darf nicht
bearbeitet werden. Bei anderen
faserhaltigen Materialien Schutz-
maske und Staubabsaugung ver-
wenden.
• Wenn Geräte im Freien verwendet
werden, müssen sie über einen
Fehlerstromschutzschalter ange-
schlossen werden. Verlängerungs-
kabel und Stecker müssen für den
Außenbereich zugelassen sein.
PMP-5457030-Bedien-2004.indd 11
PMP-5457030-Bedien-2004.indd 11
• Nur für Trockenschleifarbeiten ver-
wenden.
• Das Einatmen von Schleifstäuben
ist gesundheitsschädlich, daher
grundsätzlich mit eingeschalteter
Staubabsaugung arbeiten. Gege-
benenfalls Atemschutz anlegen.
• Schleifblatt nicht durch Gegendrü-
cken abbremsen.
• Nur Zubehör mit Klettbeschichtun-
gen auf dem Schleifteller befesti-
gen.
• Die Staubsaugöffnungen von
Schleifpapier und Schleifplatte
müssen weitgehend deckungs-
gleich sein.
• Beim Schleifen keinen übermä-
ßigen Druck auf die Maschine
ausüben, um einen Stillstand der
Maschine zu verhindern.
• Sichern Sie das Werkstück gegen
Verrutschen mit Hilfe von Spann-
vorrichtungen.
• Während des Betriebes Gerät
immer mit beiden Händen führen
und einen sicheren Stand einneh-
men.
• Das Gerät darf nicht feucht sein
und auch nicht in feuchter Umge-
bung betrieben werden.
• Vor jeder Benutzung Gerät über-
prüfen. Lassen Sie Schäden nur
von einem Fachmann beseitigen.
• Bei stauberzeugenden Arbeiten
Atemschutzmaske und Schutzbril-
le tragen – nicht rauchen, offenes
Feuer vermeiden.
11
28.07.20 15:10
28.07.20 15:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis