Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auftragen Des Poliermittels Auf Den Lack; Polieren Des Lacks; Wartung Und Pflege; Hinweise Zum Umweltschutz - APA 20999 Bedienungsanleitung

Profi poliermaschine, aufl adbar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.3.2 AUFTRAGEN DES POLIERMITTELS AUF
DEN LACK
Tragen Sie das Pfl egemittel nur auf Lackfl ächen auf,
niemals auf Kunststoff teile oder Gummidichtungen.
Tupfen Sie das Pfl egemittel mit der Polierhaube an
mehreren Stellen der zu bearbeitenden Fläche auf.
Stellen Sie die Drehzahl mit dem Drehzahlregler
(Position 3 in der Übersicht) auf die kleinste Stufe.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest.
Setzten Sie das Gerät mit der Polierhaube auf die zu
bearbeitende Fläche auf. Schalten Sie das Gerät mit
dem EIN/AUS-Schalters (Position 1 in der Übersicht)
ein. Führen Sie das Gerät gleichmäßig über den Lack.
Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus. Die Arbeit
wird durch die Rotation verrichtet, nicht durch den
Druck auf den Lack.
Behandeln Sie zuerst die großen, ebenen Flächen wie
Motorhaube, Dach und Koff erraumdeckel. Danach die
Kleineren wie Türen und Kotfl ügel. Für Stellen, die mit
der Poliermaschine nicht erreichbar sind, entfernen
Sie die Polierhaube und bearbeiten diese Stellen von
Hand.

6.3.3 POLIEREN DES LACKS

Polieren Sie nur lackierte Oberfl ächen.
Aufkleber und Folien könne nicht poliert
werden. Bei dem Versuch werden diese
beschädigt oder zerstört und können den
Lack beschädigen.
Nachdem Sie das Pfl egemittel gleichmäßig
aufgetragen und eingearbeitet haben, muss es
entfernt und die Lackfl äche poliert werden. Je
nach Hersteller oder Typ muss das aufgetragene
Poliermittel vollständig angetrocknet sein. Entfernen
Sie nun das Pfl egemittel vollständig durch Polieren
von den Lackfl ächen, in genau der Reihenfolge, in
der Sie es aufgetragen haben. Stellen Sie die für Ihr
Pfl egemittel geeignete Drehzahl ein.
Stellen Sie die Drehzahl nach jedem
Abschalten auf die kleinste Stufe zurück.
So vermeiden Sie Unfälle beim nächsten
Einschalten.
6

7. WARTUNG UND PFLEGE

Reinigen Sie die Poliermaschine nach jedem
Gebrauch. Achten Sie besonders auf saubere
Lüftungsschlitze. Benutzen Sie dazu ein trockenes,
weiches Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger
oder Lösungsmittel. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in
das Innere des Geräts gelangen. Sie können das Gerät
auch mit Druckluft mit niedrigem Druck abblasen.
Die Polierscheibe/-haube waschen Sie mit warmem
Wasser von Hand aus. Lassen Sie die Polierscheibe/-
haube an der Luft trocknen.
Bewahren Sie die Poliermaschine ohne Polierhaube
auf. Legen Sie die Poliermaschine so, dass sich der
Stützteller nicht verformen kann. Legen Sie keine
anderen Gegenstände auf dem Stützteller ab.

8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht
mit dem Hausmüll! Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für
Elektro-
und
informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Kennzeichnung nach § 17 BattG:
Der Endverbraucher ist gesetzlich
verpfl ichtet,
fachgerechter Entsorgung an den
Händler oder eine entsprechenden
Rücknahmestelle zurückzugeben.

9. KONTAKTINFORMATIONEN

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Elektronik-Altgeräte
Batterien
zwecks

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis