Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Polierscheibe; Montage Der Polierhaube; Polieren; Auftragen Des Poliermittels - APA 20999 Bedienungsanleitung

Profi poliermaschine, aufl adbar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
(Position 2 in der Übersicht) und ziehen Sie den
Akku aus der Poliermaschine heraus. Setzen Sie
den Akku in das Ladegerät ein. Stecken Sie das
Ladegerät in eine Steckdose. Die Ladekontrollleuchte
(Position 7 in der Übersicht) leuchtet während des
Ladevorgangs rot. Ist der Akku vollgeladen leuchtet
die Ladekontrollleuchte grün. Nachdem Ladevorgang
ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose.
Um den Ladezustand des Akkus zu kontrollieren,
stellen Sie zuerst den Drehzahlregler (Position
3 in der Übersicht) auf die kleineste Stufe und
bringen Sie den EIN-AUS-Schalter (Position 1 in der
Übersicht) in die Stellung „0". Setzen Sie den Akku
in die Poliermaschine ein. Stellen Sie sicher, dass der
Stützteller (Position 5 in der Übersicht) freigängig
ist. Schalten Sie die Poliermaschine mit dem
EIN-AUS-Schalter ein. Der Ladezustandsanzeiger
(Position 4 in der Übersicht) zeigt Ihnen die
Akkuladung an:
betriebsbereit
grün gelb rot
nur noch kurze Betriebszeit
gelb rot
verfügbar
Akku muss geladen werden
rot

6.2.2 MONTAGE DER POLIERSCHEIBE

Stellen Sie sicher, dass der Akku aus
der Poliermaschine entnommen ist,
bevor Sie die Polierscheibe aufsetzen
oder entfernen. Durch unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts kann es zu
Verletzungen oder Schäden am Gerät
oder Fahrzeug kommen.
Setzen Sie die Polierscheibe (Position 9 in der
Übersicht) auf den Stützteller (Position 5 in der
Übersicht), Bild 2.
Bild 2: Montage Polierscheibe
Bild 2: Montage Polierscheibe

6.2.3 MONTAGE DER POLIERHAUBE

Ziehen Sie die Polierhaube (Position 10 in der
Übersicht) über die Polierscheibe (Position 9 in der
Übersicht). Achten Sie darauf, dass der Polierscheibe
und die Polierhaube frei von Verunreinigungen sind.
Richten Sie die Polierhaube zentriert auf der
Polierscheibe aus. Verstauen oder kürzen Sie die
eventuell vorhandenen Befestigungsschnüre.
Lose, sich mitdrehende Teile können
Ihre Finger erfassen oder sich in z.
B. Türgriff en verfangen. Lose, sich
mitdrehende Teile können Ihre Finger
erfassen oder sich in z. B. Türgriff en
verfangen.
Benutzen Sie immer nur saubere und
unbeschädigte
Polierscheiben.
oder Einschlüsse können den Lack
beschädigen.

6.3 POLIEREN

Reinigen Sie die zu bearbeitende
Oberfl äche sorgfältig. Die Oberfl äche
muss zum Polieren vollkommen
trocken sein. Verwenden Sie nur für
Poliermaschinen geeignete Produkte
zum Polieren oder Wachsen. Beachten
sie die Gebrauchsanweisungen der
eingesetzten
verwitterte Lacke benötigen eventuell
eine besondere Vorbehandlung. Fragen
Sie dazu im Fachhandel nach.

6.3.1 AUFTRAGEN DES POLIERMITTELS

Tragen Sie das Pfl egemittel gleichmäßig bis zum
Rand der Polierscheibe/-haube auf. Es muss eine
durchgehend, dünne Beschichtung entstehen.
Zuviel
aufgetragenes
verbessert das Ergebnis nicht, sondern
erschwert nur das Entfernen.
Zu langes Polieren auf derselben Stelle
kann den Lack beschädigen.
Polieren Sie das Fahrzeug nicht in der
prallen Sonne oder bei sehr hohen
Temperaturen.
Polierhauben
und
Verschmutzungen
Pfl egemittel.
Stark
Pfl egemittel
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis