Aufbau
Beim Aufbau darauf achten, dass der Tisch in allen Verfahrenspositionen mindestens 2,5 cm
Abstand zu allen umliegenden Möbeln und Gegenständen sowie baulichen und sonstigen
Körpern aufweist .
Zubehör
Für die Montage der erhältlichen Zubehörteile kontaktieren Sie bitte den Kundendienst Embru .
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Beim Verstellen darauf achten, dass sich keine Personen oder Gegenstände unter
der Tischplatte befinden. Es besteht Einklemm- bzw. Kippgefahr!
• Kindern ist der Zugang zum Bedienungspanel zu verwehren!
• Das Netzanschlusskabel muss ausserhalb des Tisches so verlegt werden, dass es
nicht zu einer «Stolperfalle» wird.
• Das Überfahren des Netzkabels mit Containern u.ä. ist zu vermeiden.
• Eine Beschädigung des Kabels kann zu Bränden oder Stromschlag führen.
• Bei Funktionsstörungen den Tisch ausser Betrieb nehmen und den Kundendienst
Embru informieren.
• Netzkabel durch Öffnung in Traverse führen und mit Zugentlastung sichern.
• Der Tisch darf nicht in Flucht- und Rettungswege gestellt werden.
• Der Tisch muss mindestens 2.5 cm weg von Möbeln, Gegenständen und sonstigen
Elementen entfernt aufgestellt werden.
Wartung
Das Netzkabel, das Gehäuse der Steuerung (Netztransformator) sowie die sichtbaren Kabel-
und Steckverbindungen müssen periodisch auf ihre Unversehrtheit kontrolliert werden . Die
einschlägigen Vorschriften (NIV, VBG4, u .a .) beachten .
Der Verstellmechanismus ist wartungsfrei und darf nicht gefettet werden .
Reparaturen am Verstellmechanismus und an den elektrischen Teilen
dürfen nur vom Kundendienst Embru durchgeführt werden.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile eingesetzt werden.
Gewährleistung
Die Produkte der Embru-Werke AG werden ständig verbessert und weiterentwickelt . Wir behalten
uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor . Aus dem Inhalt dieser Betriebsanleitung
können aus diesen Gründen keine Ansprüche abgeleitet werden .
6