Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3KC4 Gerätehandbuch Seite 111

Netzumschalter und lastumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3KC4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der interne Verfügbarkeitstest zeigt auf, ob der Netzumschalter hinsichtlich der
Steuereingänge betriebsfähig ist. Sollte ein Test einen Fehler aufzeigen, wird ein weiterer
Test durchgeführt, um den Fehlerzustand zu bestätigen. Besteht der Fehler weiterhin,
werden die Kontakte 63A-64A geöffnet:
• Bei den Netzumschaltern 3KC4 und 3KC8 leuchtet die Warn-LED am Motorantrieb.
• Bei dem Netzumschalter 3KC8 erlischt zusätzlich die LED "Ready" am Elektronikmodul und
die Fehleranzeige am Elektronikmodul leuchtet.
• Die Warn-LED leuchtet so lange, bis der Fehlerzustand zurückgesetzt wird.
Um den Fehlerzustand zurückzusetzen, schalten Sie den Netzumschalter aus dem
automatischen Modus in die manuelle Steuerung und wieder zurück in den
automatischen Modus. Alternativ kann der Netzumschalter hardwaremäßig zurückgesetzt
werden, indem die Stromversorgung am Netzumschalter für mehr 3 Minuten
ausgeschaltet wird.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick zu Fehlerzuständen, die zum Öffnen der Ausgänge
63A-64A führen. Um hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten, dienen diese Ausgänge
nur zu informativen Zwecken, sie verhindern nicht das Umschalten. Bei Aufforderung wird
der Netzumschalter immer versuchen zu schalten.
Der Netzumschalter kann in jedem Fall manuell mit dem mitgelieferten Handgriff betätigt
werden.
Zustände, in denen der
Motorantrieb nicht verfüg-
bar ist
Netzumschalter befindet sich
im Modus „Manuelle Steue-
rung"
Motorantrieb wurde nicht
erkannt
Versorgungsspannung des
Motorantriebs außerhalb des
Grenzwertes
Betriebsstörung (durch zu
viele Schaltungen pro Minu-
te)
Autotest der Eingänge am
Motorantrieb fehlgeschlagen
(Pin 312 bis 317)
Betriebsfehler am Schalter
"Manual"/"Auto"
Netzumschalter 3KC4 und 3KC8
Gerätehandbuch, 11/2020, L1V30368969101A-03
Bemerkungen
Der Anwender hat bewusst den Schalter am Motorantrieb
von der Stellung "Auto" in die Stellung "Manual" betätigt.
Da der Netzumschalter für Fernsteuerungen nicht ver-
fügbar ist, wird dieser Zustand mit dem Öffnen des Relais
angezeigt.
Wenn der Schalter in die Stellung „Auto" geschaltet wird,
setzt sich der Zustand selbst zurück.
Der interne Verfügbarkeitstest wird beim Einschalten,
beim Schalten des Schalters am Motorantrieb von der
Stellung "Manual" in die Stellung "Auto", sowie alle 5
Minuten durchgeführt, wenn sich der Schalter in der
Stellung "Auto" befindet. Der interne Verfügbarkeitstest
überprüft den Status des Motors.
Eine Versorgungsspannung des Motorantriebs von weni-
ger 166 V AC oder mehr als 332 V AC setzt den Netzum-
schalter in einem nicht verfügbaren Zustand.
Der Netzumschalter wurde häufiger als 10-mal in einer
Minute betätigt. Der Netzumschalter ist für eine Minute
nicht verfügbar. Danach setzt sich dieser selbst zurück.
Die Eingänge werden periodisch (je 5 min) und automa-
tisch durch die Software überprüft, um deren Funktionali-
tät sicher zu stellen.
Motorisierte Umschaltung festgestellt, obwohl der Schal-
ter am Motorantrieb in der Stellung "Manual" ist.
Verriegelungsmodus aktiv, intern wird aber die Stellung
"Auto" detektiert.
7.2 Funktionen der Ein- und Ausgänge
Relais 63 A - 64 A
offen
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
Bedienung
Warn-LED
leuchtet
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sentron 3kc8

Inhaltsverzeichnis