Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemü 3040 Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einbau in Rohrleitung
Kann das Messgerät nicht senkrecht montiert werden, sollte
die Leitung, in der es sich befindet, immer befüllt sein. Eine
optimale Messung ist gewährleistet, wenn etwaige Gasblasen
sich nicht im Messkanal des Produkts sammeln können.
Ventil
GEMÜ 3040
Prozess
Abb. 6: mögliche Montagevarianten
Wir empfehlen für Anwendungen im „Clean Design", also
wenn die komplette Entleerung der Leitungen gewährleistet
sein muss, die senkrechte Montage des Messgerätes. Bei
waagerechter Einbaulage können Flüssigkeitsreste aufgrund
der Kanalgeometrie im inneren des Messkanals im Gerät ver-
bleiben.
Erschütterungen oder mechanische Belastung können das
Messgerät in seiner Messgenauigkeit beeinflussen. Wenn es
also aufgrund von Vibrationen oder mechanischer Bewegun-
gen notwendig ist das Produkt zusätzlich zu fixieren, können
zwei Befestigungsschellen am Einlauf bzw. Auslauf des
Messgerätes angebracht werden.
Abb. 7: Fixieren des Produkts
▶ Das Produkt muss immer mechanisch spannungsfrei
montiert werden! Starke Verspannungen im Rohrsystem
können zu Beschädigungen des Gerätes führen.
▶ Hierzu ist der axiale Kanalversatz von 5 mm (nur DN10-
DN25) bei der Montage zu beachten (siehe Kapitel Tech-
nische Daten).
GEMÜ 3040
Ventil
Prozess
VORSICHT
Anwendung mit heißen Flüssigkeiten:
▶ Bei Anwendungen, in denen das Produkt Temperaturen
höher 60 °C ausgesetzt und horizontal montiert ist, wird
empfohlen, das Messgerät mit dem Elektronikgehäuse
nach unten zu montieren. Somit kann die Wärme nach
oben abgegeben werden und die Belastung der Geräte-
elektronik wird reduziert. Im Allgemeinen ist darauf zu
achten, dass keine externen Wärmequellen zusätzlich auf
GEMÜ
das Messgerät einwirken.
3040
Abb. 8: Das Produkt im Einsatz mit heißen Medien
Installation in metallischen Rohrleitungen in Kombination
mit hohen Mediums Temperaturen!
▶ Zu beachten ist, dass die Metallrohrleitung und das
Kunststoffgehäuse des Messgerätes ein unterschiedli-
ches Ausdehnungsverhalten besitzen! Die dadurch auf
das Messgerät wirkenden Kräfte können dazu führen,
dass sich das Kunststoffgehäuse des Produkts verzieht
und der Prozessanschluss abreißt.
▶ Um die mechanisch spannungsfreie Montage des Pro-
dukts zu gewährleisten, ist bauseits durch geeignete
Maßnahmen sicherzustellen, dass keine Kräfte auf das
Kunststoffgehäuse wirken können, z.B. ein flexibler Me-
tallschlauch oder eine Dehnungskurve.
14 / 33
VORSICHT
WARNUNG
www.gemu-group.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis