Informationen zur Nutzung einer LAN-Schnittstelle für DSLoL finden Sie in
der Info-Box
zen'.
LAN-Schnittstelle: exklusiv oder parallel für DSLoL nutzen
Prinzipiell haben Sie zwei Möglichkeiten, den Access Point für den DSLoL-Betrieb zu nutzen.
Den exklusiven Modus nutzen Sie, wenn Sie das Gerät direkt an das DSL-Modem anschlies-
sen. Den automatischen Modus verwenden Sie, wenn Sie es an einen Hub oder Switch eines
kabelgebundenen LANs anschliessen und diesen Hub wiederum mit dem DSL-Modem ver-
binden. Wenn der Access Point über
DHCP als Gateway bekannt gemacht
wird, können Rechner aus LAN und
WLAN gleichzeitig über eine physikali-
sche Schnittstelle den Internetzugang
nutzen. Den gewünschten Modus stellen
Sie im LANconfig bei den Interface-Einstellungen der DSLoL-Schnitt-stelle ein.
DSLoL unterstützt alle PPPoE-basierte Internetzugänge (z.B. T-DSL), sowie Internet-
zugänge, die über einen Router mit statischen IP-Adressen realisiert sind (z.B. Com-
panyConnect oder diverse SDSL-Geschäftskundenanschlüsse).
PoE – Verbinden Sie den 'LAN-In'-Anschluss des mitgelieferten PoE-
Injektors über ein normales Ethernet-Kabel mit einer freien Netzwerkan-
schlussdose Ihres lokalen Netzwerkes (bzw. einer freien Buchse eines
Hubs/Switchs), und versorgen Sie den PoE-Injektor mit Spannung.
Informationen zur Installation von PoE finden Sie in der Info-Box 'Power-
over-Ethernet – elegante Stromversorgung über die LAN-Verkabelung'
weiter oben.
Bitte beachten Sie auch die mit dem PoE-Injektor gelieferte Dokumenta-
tion.
Betriebsbereit? – Sobald das Gerät betriebsbereit ist, leuchtet die Power-
LED permanent grün. Danach zeigen die LEDs den Betriebszustand an.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
→
'LAN-Schnittstelle: exklusiv oder parallel für DSLoL nut-
Verwenden Sie den mitgelieferten PoE-Injektor nur für die Stromver-
sorgung des LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless. Verbinden Sie den
PoE-Injektor insbesondere nicht mit normalen Ethernet-Geräten!
Kapitel 2: Installation
23