Wichtige Sicherheitshinweise
●
Immer sicherstellen, dass jede Katze in Ihrem Haushalt, die
den Litter-Robot nutzt, mindestens 2,5 kg wiegt. Katzen
müssen mindestens 2,5 kg wiegen, um den Litter-Robot im
Automatikmodus sicher zu verwenden.
●
Immer den Litter-Robot auf einen festen, ebenen Untergrund
stellen. Vermeiden Sie weiche, unebene oder instabile Böden,
da diese die Fähigkeit des Geräts zur Erkennung Ihrer Katze
beeinträchtigen können. Wenn Sie Abfallmatten oder -teppiche
verwenden, platzieren Sie diese vor oder vollständig unter dem
Gerät. Legen Sie Matten auch nicht teilweise unter das Gerät.
Verwenden Sie nur niedrigflorige (6 mm) Teppiche und Matten.
●
Immer den Netzstecker ziehen, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen.
●
Niemals Ihre Katze in den Litter-Robot zwingen.
●
Legen Sie niemals etwas anderes in das Gerät als Klumpen oder
Wurfperlen und Kristalle, die klein genug sind, um durch das Sieb
zu gelangen.
●
Niemals auf den Litter-Robot setzen oder etwas darauf abstellen.
●
Niemals den Litter-Robot gegen eine Wand oder in eine Ecke
schieben (er darf keine Wände berühren).
●
Niemals Kugel oder Haube entfernen, während das Gerät rotiert.
Gerät nicht einschalten, wenn Kugel oder Haube entfernt sind.
●
Niemals Haube oder Basis anfeuchten oder in Flüssigkeiten
tauchen.
●
Niemals Kinder oder Personen mit eingeschränkten körperlichen
oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen den Litter-Robot verwenden, reinigen oder warten lassen,
sofern sie nicht beaufsichtigt werden, in der sicheren Benutzung
des Gerätes unterwiesen wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kindern unter 8 Jahren sollte der Kontakt mit
dem Litter-Robot
untersagt werden.
●
Niemals Kindern oder anderen das Spielen mit dem Litter-Robot
erlauben.
●
Niemals ein anderes als das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel
verwenden.
●
Falls das externe Netzteil beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit
uns in Verbindung, um Ersatz zu erhalten.
www.litter-robot.com/international.html
3