Herunterladen Diese Seite drucken

Litter-Robot 3 Handbuch Seite 35

Werbung

34
Was passiert, wenn sich der Globus verstopft?
Wenn eine Globusverstopfung oder eine übermäßige Überlastung
auftritt, erkennt das Gerät den Zustand mithilfe unserer
Überlasterkennung (siehe Seite 31). Zusätzlich ist der Streuroboter
mit einer Einklemmschutzfunktion ausgestattet (siehe Seite 30).
Benötigt der Litter-Robot spezielles Streu?
Nein, der Litter-Robot benötigt nur Klumpstreu. Wir empfehlen eine
hochwertige Klumpstreu auf Tonbasis. Die Verwendung von leichter
Streu wie Mais oder Weizen kann mehr Gewicht erfordern, um den
Katzensensor zu aktivieren. Einige Kieselgel-Streukügelchen und
-kristalle können ebenfalls mit dem Litter-Robot verwendet werden,
solange sie durch das Sieb gelangen.
Streuarten, die im Litter-Robot nicht funktionieren, sind
saugfähige, nicht verklumpende oder locker verklumpende sowie
zeitungsbasierte Streuarten und saugfähige Holzpellets.
Funktioniert der Litter-Robot mit Feline Pine?
Nein, die Pellets von Feline Pine sind zu groß, um durch das Sieb zu
gelangen, wodurch das Streusiebsystem nicht richtig funktioniert.
Zudem sind die Klumpen von Feline Pine zu locker, um das Sieb
effektiv passieren zu können.
Mit wie viel Streu muss ich den Litter-Robot befüllen?
Füllen Sie die Kugel mit ca. 3,6 bis 4,5 kg Streu, bis sie beim
flachen Ausbreiten die erhabene Fülllinie an der schwarzen
Gummikugelauskleidung erreicht. Befindet sich zu viel Streu in der
Kugel, wird diese während der ersten Zyklen in die Abfallschublade
geworfen. Da die Abfallklumpen bei jedem Zyklus entfernt werden,
muss keine übermäßige Streu in die Kugel gegeben werden.
www.litter-robot.com/international.html

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Litter-Robot 3