Kugel reinigen
1.
Drücken Sie die Leeren-Taste, um die Kugel im Uhrzeigersinn
zu drehen, damit die Streu durch die Abfallöffnung in die
Schublade fällt und dort einfach entsorgt werden kann. Fegen
Sie alle Streureste zur Abfallöffnung. Drücken Sie dann eine
beliebige Taste, um die Kugel wieder in die Ausgangsposition
zu bringen. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Streu aus
der Kugel entfernt wurden – nasse Streu wird zu schmutziger
lehmartiger Masse!
2. Schalten Sie den Litter-Robot aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
3. Entfernen der Haube: Drücken Sie auf beide Seiten der Haube
und lassen Sie sie los. Heben Sie dann die Haube von der Kugel
ab, drehen Sie sie und legen Sie sie vorsichtig beiseite.
4. Entfernen der Kugel: Heben Sie die Kugel mit zwei Händen von
der Basis.
5. Reinigen Sie die Kugel mit Wasser und einer milden Seife. Die
Kugel enthält keine elektronischen Komponenten, die durch
Seife und Wasser beschädigt werden können. Wenn die Kugel
extrem verschmutzt ist, kann sie mit einem Wasserschlauch
eingeweicht oder mit einem Hochdruckreiniger
gereinigt werden.
6. Lassen Sie die Kugel vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder
an der Basis befestigen und die Haube anbringen
(siehe Seite 28 – 29).
Für eine schnelle Aufbereitung können Sie die Innenseite und die
obere Hälfte der Kugel mit einem Feuchttuch abwischen (ohne die
Einstreu zu entfernen). Der Litter-Robot ist sofort einsatzbereit, da die
Trocknung nahezu augenblicklich erfolgt.
Abfallschublade reinigen
1.
Ziehen Sie die Schublade heraus.
2. Entfernen Sie den Aktivkohlefilter.
3. Reinigen Sie die Schublade mit Wasser und Seife.
4. Stellen Sie sicher, dass der Aktivkohlefilter trocken ist, bevor Sie
ihn wieder einsetzen.
27
www.litter-robot.com/international.html