Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VVK2.I.2.., VVK2.I.3.., VVK2.I.C0, VVK.I.5EO
Kochfeld
Kookplaat
Hob
Table de cuisson
[de] Gebrauchs- und Montageanleitung ....................................3
[nl] Gebruiksaanwijzing en installatievoorschrift .................. 19
[en] Instructions for installation and use ................................ 35
[fr]
Notice d'utilisation et de montage .................................. 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viva VVK2 I 2 Serie

  • Seite 1 VVK2.I.2.., VVK2.I.3.., VVK2.I.C0, VVK.I.5EO Kochfeld Kookplaat Table de cuisson [de] Gebrauchs- und Montageanleitung ........3 [nl] Gebruiksaanwijzing en installatievoorschrift ....19 [en] Instructions for installation and use ........ 35 [fr] Notice d’utilisation et de montage ........50...
  • Seite 2 VVK2.I.2.. VVK2.I.3.. VVK2.I.5C0 VVK2.I.5EO Ø = cm...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ø [ d e ] G e b r a u c h s - u n d M o n t a g e a n l e i t u n g MONTAGEANLEITUNG ..............4 Einbau ..................4 Wichtige Hinweise................6 Vorbereitung der Einbaumöbel, Abb.
  • Seite 4: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Einbau...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Arbeitsplatte: Sie muss eben, horizontal und stabil sein. Die Anweisungen des Arbeitsplatten-Herstellers beachten. Sicherheitshinweis: Die Sicherheit beim Gebrauch des Gerä- Garantie: Ein unsachgemäßer Einbau, Anschluss oder eine tes ist nur gewährleistet, wenn der Einbau technisch korrekt fehlerhafte Montage führen zum Verlust der Garantie. und gemäß...
  • Seite 7: Einbau Des Geräts, Abbildungen 5/6

    Änderung des Einschaltstroms Montage über einem Backofen, Abbildung 2b 13 / 16 / 20 Ampere, Abbildung 7 Ablage: Muss über eine Mindestdicke von 30 mm verfügen. Vor dem ersten Gebrauch bitte prüfen, ob der Einschaltstrom Hinweis: Schlagen Sie in der Montageanleitung für den Back- des Kochfeldes korrekt ist.
  • Seite 8: Gebrauchsanleitung

    GEBRAUCHSANLEITUNG : Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die Falls Sie einen Herzschrittmacher oder eine Gebrauchs- und Montageanleitung sowie andere elektronische Körperhilfe tragen, den Gerätepass für einen späteren seien Sie vorsichtig wenn Sie sich vor Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewah- einem eingeschalteten Induktionskochfeld ren.
  • Seite 9: Ursachen Für Schäden

    Stromschlaggefahr! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Das Kochfeld ist an der Unterseite mit ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- einem Gebläse ausgestattet. Befindet sich dienst-Techniker darf Reparaturen unter dem Kochfeld eine Schublade, dürfen durchführen und beschädigte Anschluss- in dieser keine kleinen Gegenstände oder leitungen austauschen.
  • Seite 10: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltgerecht entsorgen Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden. ■ Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll mit der ■ Größe der Kochstelle übereinstimmen. Beachten Sie: Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurchmesser Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt- an, der meistens größer ist als der Durchmesser des Topfbo-...
  • Seite 11: Das Gerät Kennen Lernen

    sich sehr schnell erhitzen, so dass die Sicherheitsabschaltung Kein Kochgeschirr auf der Kochstelle oder Kochgeschirr in nicht rechtzeitig aktiviert wird. Der Geschirrboden kann schmel- ungeeigneter Größe zen und die Glaskeramik beschädigen. Berühren Sie auf keinen Wird kein Kochgeschirr auf die ausgewählte Kochstelle gestellt Fall das heiße Kochgeschirr.
  • Seite 12: Restwärmeanzeige

    Restwärmeanzeige Auch wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet œ • solange die Kochstelle warm ist. Das Kochfeld verfügt für jede Kochstelle über eine Restwärme- Beim Herunternehmen des Kochgefäßes vor Abstellen der anzeige, die auf noch warme Kochstellen hinweist. Berühren Kochstelle, erscheinen abwechselnd die Anzeige und die œ...
  • Seite 13 Kochstufe Auftauen und Erwärmen Tiefgekühlter Spinat Tiefgekühltes Gulasch Garziehen, Köcheln Kartoffelklöße* 4.-5. Fisch* Weiße Saucen, z. B. Béchamel Aufgeschlagene Saucen, z. B. Bernaise, Hollandaise Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) Milchreis 1.-2. Kartoffeln Nudeln* Eintopf, Suppen 3.-4. Gemüse 2.-3. Tiefgekühltes Gemüse 3.-4.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Automatische Kindersicherung Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder das Kochfeld einschalten. Diese Funktion aktiviert die Kindersicherung automatisch nach jedem Ausschalten des Kochfelds. Kindersicherung ein- und ausschalten Ein- und ausschalten Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Im Kapitel Grundeinstellungen finden Sie Informationen zur Einschalten: Das Symbol etwa 4 Sekunden lang drücken.
  • Seite 15: Küchenwecker

    Wenn keine Kochstelle ausgewählt wurde: Das Symbol Zeit ändern oder löschen ■ berühren. Kochstelle auswählen. Das Symbol berühren und die Gar- zeit mit dem Symbol + oder - ändern oder auf stellen. ‹‹ Die Anzeige Ú neben dem Symbol leuchtet. In der Timer-Anzeige erscheint ‹‹...
  • Seite 16: Zugang Zu Den Grundeinstellungen

    Anzeige Funktion Funktion Power-Management ™ˆ = AUS.* ‹ ‚ = 1000 W Mindestleistung. .= 1500 W ‚ ƒ = 2000 W Š oder Š . = höchste Leistung des Kochfelds.** Auswahlzeit der Kochstelle ™Š Uneingeschränkt: Die zuletzt gewählte Kochstelle bleibt ausgewählt.* ‹...
  • Seite 17: Betriebsstörungen Beheben

    Betriebsstörungen beheben Oft liegt es nur an einer Kleinigkeit, wenn eine Störung auftritt. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie zuerst fol- gende Ratschläge und Hinweise. Anzeige Störung Maßnahme Keine Die Stromzufuhr wurde unterbrochen. Überprüfen Sie mithilfe anderer Elektrogeräte, ob die Stromversorgung unterbrochen wurde.
  • Seite 18: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer: Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie auf dem Gerätepass.
  • Seite 68 BSH Hausgeräte Vertriebs GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München DEUTSCHLAND 940527 *9000776799* 9000776799...

Diese Anleitung auch für:

Vvk2 i 3 serieVvk2 i c0 serieVvk i 5eo serieVvk26i15c0Vvk26i12c0

Inhaltsverzeichnis