Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwaltung; Wartungsverfahren; Hinzufügen Und Erfassen Neuer Busgeräte; Austausch Eines Busgeräts - Elkron ER500 Installations- Und Konfigurationshandbuch

Funkerweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1

WARTUNGSVERFAHREN

Das Wartungsverfahren wird immer dann angewendet, wenn Sie Eingriffe am System durchführen und dazu den Tamper der Zentrale
oder eines beliebigen anderen Geräts öffnen bzw. Peripheriegeräte trennen müssen, ohne ein Tamper-Ereignis zu generieren. In
diesem Status werden keine Ausgänge aktiviert und der Telefon-Kommunikator kann abgesehen von Wartungsanrufen keine Anrufe
versenden (Testanrufe, schwache Batterie, Stromausfall, SIM-Ablauf, usw.). Ist das Wartungsereignis programmiert, kann es über den
Telefon-Kommunikator an Nummern mit Sendeart Numerisch oder Modem versandt werden.
Um mit dem Wartungsverfahren zu beginnen, wie folgt vorgehen:
1.
Deaktivieren Sie das System vollständig.
2.
ktivieren Sie mit dem Master-Code (Standard 111111) den Installateur-Code und verlassen Sie dann das Master-Menü.
3.
Geben Sie den Installateur-Code (Voreinstellung 000000) ein und drücken Sie die Taste OK und dann MENÜ. Das System
schaltet in den Wartungsmodus um.
4.
Zur Bestätigung des Starts des Wartungsverfahrens leuchtet die entsprechende LED auf der Tastatur auf.
Wenn unter diesen Bedingungen der Tamper der Zentrale geöffnet wird, bleibt das System in der Wartungsphase, auch wenn das
Menü verlassen wird und die LED „Wartung" bleibt eingeschaltet.
Dies ist nützlich, um auch mit dem System im Wartungsstatus weiter die Tastatur verwenden zu können, beispielsweise um in Echtzeit
über die LED „Sabotage" und „Offene Eingänge" den Status der verschiedenen Eingänge zu kontrollieren.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Wartungsstatus verlassen und zu normalen Betriebsbedingungen zurückkehren, dass auf den
verschiedenen Geräten keine Sabotage-Situationen mehr vorliegen (Tamper und 24-h-SAB-Eingänge geschlossen, serieller Bus
korrekt angeschlossen), dann zuletzt die Zentrale wieder schließen.
Sobald der Tamper der Zentrale wieder geschlossen wurde, schaltet sich die LED „Verwaltung" auf den Tastaturen aus. Von diesem
Zeitpunkt ab wird erneut jeder Sabotageversuch wie konfiguriert gemeldet.
6.2
HINZUFÜGEN UND ERFASSEN NEUER BUSGERÄTE
Um ein neues Gerät zum Bus hinzuzufügen, beispielsweise eine Tastatur oder ein Lesegerät, wie folgt vorgehen:
1. Das gesamte System abschalten.
2. Das neue Gerät an den Bus anschließen.
3. Versorgen Sie das System wieder mit Strom. Die gelbe LED des neuen Geräts blinkt 10 Sekunden lang langsam und wechselt
dann die Blinkfrequenz.
4. Aus dem Installateur-Menü den Punkt „WARTUNG" / „ERFASSUNG" auswählen und mit OK bestätigen.
5. Auf dem Display erscheint „ERFASSUNG IN ARBEIT...". Drücken Sie zum Erfassen die Programmiertaste des Geräts. Dessen
gelbe LED schaltet sich aus.
6. Schließen Sie die Installation des neuen Geräts ab und verlassen Sie das Verwaltungsmenü.
7. Konfigurieren Sie das neue Gerät über die Programmierung (siehe Programmierhandbuch).
6.3
AUSTAUSCH EINES BUSGERÄTS
Um ein Gerät auf dem Bus zu ersetzen, das bereits erfasst wurde, wie folgt vorgehen:
1.
Das Gerät, das ausgetauscht werden soll, löschen (siehe Abschnitt 6.5 Löschen von Busgeräten).
2.
Das gesamte System abschalten.
3.
Das alte Gerät vom Bus trennen und das neue anschließen.
4.
Versorgen Sie das System wieder mit Strom. Die gelbe LED des neuen Geräts blinkt 10 Sekunden lang langsam und wechselt
dann die Blinkfrequenz.
Aus dem Installateur-Menü den Punkt „WARTUNG" / „ERFASSUNG" auswählen und mit OK bestätigen.
5.
Auf dem Display erscheint „ERFASSEN IN ARBEIT...". Drücken Sie zum Erfassen die Programmiertaste des Geräts. Dessen
6.
gelbe LED schaltet sich aus. Die Zentrale ordnet ihm dieselbe Adresse wie dem gelöschten Gerät zu.
7.
Schließen Sie die Installation des neuen Geräts ab und verlassen Sie das Verwaltungsmenü.
8.
Konfigurieren Sie das neue Gerät über die Programmierung (siehe Programmierhandbuch) mit den Parametern des entfernten
Geräts.
ACHTUNG! Sollte es aus verschiedenen Gründen erforderlich werden, ein beliebiges Busgerät zu löschen und anschließend
wieder zu erfassen, muss vor dem Vorgang der Wiedererkennung stets das System oder das Gerät von der Stromversorgung
getrennt werden (Reset).
16

6 - VERWALTUNG

Installation/Konfiguration ER500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis