Herunterladen Diese Seite drucken

Vivax Metrotech vLocCam2 Bedienungsanleitung Seite 4

Hauptdisplay des vloccam2-empfängers

Werbung

drei
Signalmaxima
werden.
Das
mittlere
maximum ist das größte Signal-
maximum und wird direkt über dem
Kamerakopf ermittelt.
Tiefenmessung durchführen
Leitungsortung
Obwohl der vLocCam2-Empfänger primär für die Kameraortung entwickelt wurde, kann er auch dazu
verwendet werden, Signale mit Netzfrequenz (z.B. von Stromkabel) zu orten.
Warnung: Nicht alle Stromkabel strahlen ein für den vLocCam erkennbares Signal ab. So können sich
z.B. Hin- und Rückströme so aufheben, dass die Leitungen kaum erkennbar sind. Auch eine sorgfältige
Leitungsortung gibt Ihnen also nie 100%ige Sicherheit, dass alle Kabel erkannt wurden.
Dementsprechend vorsichtig sollten Sie auch bei Grabungen vorgehen.
Um Stromkabel zu orten, wählen Sie über die „f"-Taste den „Power"-Modus. Passen Sie die
Signalverstärkung über die „+"- und „-"-Tasten so an, dass der angezeigte Signalpegel bei etwa 50%
liegt. Suchen Sie das Gelände nach dem unten dargestellten Muster ab. Wenn man sich mit dem
Empfänger einem Kabel nähert, welches Netzfrequenz abstrahlt, erhöht sich die Signalstärke. Passen
Sie gegebenenfalls die Verstärkung an, um den Signalpegel innerhalb des Anzeigebereiches zu halten.
Metrotech Vertriebs GmbH
Am steinernen Kreuz 10a
D-96110 Scheßlitz
Website:
www.vivax-metrotech.com
geachtet
zum Kamerakopf.
Signal-
Das Signalmaximum wird
abermals direkt über dem
Kamerakopf ermittelt.
Orten Sie die exakte Position des Kamerakopfes wie vorab
beschrieben. Stellen Sie den Empfänger auf den Boden und drücken
sie die „i"-Taste. Die ermittelte Tiefe wird im Display angezeigt. Beim
vLoc Cam2 wird nur die Tiefe angezeigt, ohne Strom.
vLocCam2
Mal das Signalmaximum.
Der Empfänger befindet sich nun
direkt über dem Kamerakopf und
quer zur Richtung der Kamera.
v3.3

Werbung

loading