Herunterladen Diese Seite drucken

Vivax Metrotech vLocCam2 Bedienungsanleitung Seite 2

Hauptdisplay des vloccam2-empfängers

Werbung

Aufbau
1
Optionales Bluetooth-Modul
2
Bedientasten & Anzeige
3
Karbonverstärktes Antennengehäuse
4
Steckdosen für Zubehör und Ladegerät
5
USB-Anschluss für Datenübertragung, bei
einigen Modellen aktiv
Batterien
Der Empfänger ist mit einem externen Akku ausgestattet, über den die Stromversorgung erfolgt, sofern
sich keine Alkali-Batterien im Gerät befinden. (6 X AA LR6).
Ein Symbol im Display informiert über den Status der aktuell verwendeten Batterien.
Befinden sich Alkali-Batterien im Gerät, wird deren Status angezeigt. Andernfalls wird
der Status der externen Akkus angezeigt.
Hinweis:
Einige Geräteversionen verfügen nicht über wiederaufladbare Akkus.
In diesem Fall wird immer der Zustand der Alkali-Batterien angezeigt.
BATTERIEN UND AKKUS ENTHALTEN GEFÄHRLICHE CHEMIKALIEN. DURCH DAS
EINDRINGEN VON WASSER ODER WÄRME KÖNNEN DIE AKKUS BESCHÄDIGT WERDEN
UND UNTER BESTIMMTEN UMSTÄNDEN SOGAR EXPLODIEREN. DARÜBER HINAUS
BESTEHT DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN.
Arbeiten Sie beim Laden der Akkus vorsichtig. Unterbrechen Sie NIE den Ladevorgang (Stromzufuhr
ein- und ausschalten), ohne das Gerät verwendet zu haben. Wenn Sie das Ladegerät mit einem
Wechselrichter in einem Fahrzeug verwenden, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts beim Ausschalten
Metrotech Vertriebs GmbH
Am steinernen Kreuz 10a
D-96110 Scheßlitz
Website:
www.vivax-metrotech.com
vLocCam2
6
Steckdose für Ladegerät
7
Mini-USB-Anschluss für Datenübertragung
und Software-Upgrade
8
Steckdose für Zubehör
9
Modell- & Seriennummer
10
AA-Batterien/Akkus
v3.3

Werbung

loading