Inhaltszusammenfassung für Siemens EQ.500 integral TQ507DF3
Seite 1
Macchina automatica per espresso Volautomatische espressomachine EQ.500 integral TQ507DF3 de Gebrauchsanleitung it Istruzioni per l'uso en User manual nl Gebruiksaanwijzing fr Notice d’utilisation Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden. ¡...
Sicherheit de nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durch- geführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und wer- den beaufsichtigt.
Seite 10
de Sicherheit ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Seite 11
Sicherheit de ¡ Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden- dienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Einige Geräteteile werden sehr heiß. ▶...
Seite 12
de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Das Gerät enthält Permanentmagnete. Diese können elektro- nische Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpum- pen beeinflussen. ▶ Personen mit elektronischen Implantaten müssen 10 cm Mindestabstand zum Gerät einhalten. ▶ Den Mindestabstand von 10 cm auch zum entnommenen Wassertank einhalten.
Umweltschutz und Sparen de Umweltschutz und Sparen Aufstellen und Anschließen Umweltschutz und Aufstellen und Sparen Anschließen Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten Ihr Gerät ressourcenschonend ge- aufstellen, erfahren Sie hier. Außer- brauchen und wiederverwendbare dem erfahren Sie, wie Sie das Gerät Materialien richtig entsorgen.
de Kennenlernen Die vorhandenen Schutzfolien ent- Tropfschale fernen. Milchbehälter Das Gerät auf eine ebene, ausrei- chend tragfähige und wasserfeste Fläche stellen. Bedienelemente Das Gerät mit dem Netzstecker an Hier finden Sie eine Übersicht der eine vorschriftsmäßig installierte Symbole Ihres Geräts. Drücken Sie Schutzkontaktsteckdose anschlie- die Symbole, um eine Auswahl zu ßen.
Getränkeübersicht de Getränkeübersicht Getränkeübersicht Mit Ihrem Gerät können Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Getränke zubereiten. Schnellwahl Symbol Bezeichnung Erklärung Kategorie → "Kaffeegetränk aus frischen Espresso Konzentrierter Kaffee. Wird bevor- zugt in kleinen, dickwandigen Tas- Bohnen beziehen", Seite 19 → "Kaffeegetränk aus gemahle- sen serviert. Tassen mit Heißwas- ser vorwärmen.
de Vor dem ersten Gebrauch Zubehör Handel Kundendienst Reinigungstabletten TZ80001A 00312097 TZ80001B 00312098 Entkalkungstabletten TZ80002A 00312094 TZ80002B 00312095 Wasserfilter TZ70003 00575491 Wasserfilter 3er-Pack TZ70033 Mikrofasertuch 00460770 Pflegeset TZ80004A 00312105 TZ80004B 00312106 Adapter für Milchbehälter TZ50001 17004535 Den Wassertank gerade in die Hal- Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch terung einsetzen.
Vor dem ersten Gebrauch de Tipp: Um die Qualität optimal zu er- Stufe deutsche Gesamthär- halten, lagern Sie die Kaffeebohnen Härte in °dH te in mmol/l kühl und verschlossen. 0.18 - 1.25 Sie können die Kaffeebohnen mehre- 8-14 1.42 - 2.49 re Tage im Bohnenbehälter lagern, ohne dass das Aroma verloren geht.
"Sie können die Dauer in den Grundeinstellungen ändern." Beim Einschalten zeigt das Display → Seite 29 das Siemens-Logo. Beim Einschal- ¡ Bei Gebrauch können sich an den ten und Ausschalten spült das Ge- Lüftungsschlitzen und dem Pulver- rät automatisch. Beim Ausschalten schachtdeckel Wassertropfen bil- dampft das Gerät zur Reinigung in...
Grundlegende Bedienung de drücken. Tipps ¡ Sie können Ihr gewünschtes Ge- Die Kaffeebohnen werden für je- tränk über die Schnellwahltasten den Brühvorgang frisch gemahlen. direkt auswählen. Das Display a Der Kaffee wird gebrüht und läuft zeigt Ihnen das Getränk und die anschließend in die Tasse.
de Grundlegende Bedienung Tipps Hinweis ¡ Sie können den Bezug vorzeitig Sie können den Milchbehälter nur an- beenden. schließen, wenn das Milchsystem mit ¡ Wenn Sie ein weiteres Getränk mit Adapter und Schlauch im Auslaufsys- gemahlenem Kaffee beziehen tem montiert ist. möchten, wiederholen Sie den Vor- gang.
Grundlegende Bedienung de Kaffeegetränk mit Milch- Milchschaum beziehen schaum beziehen WARNUNG Voraussetzungen Verbrennungsgefahr! ¡ Der Milchbehälter ist angeschlos- Das Milchsystem wird sehr heiß. sen. Nie das heiße Milchsystem berüh- ▶ ¡ Der Milchbehälter ist mit Milch be- ren. füllt. Das heiße Milchsystem vor dem ▶...
de Grundlegende Bedienung Die vorgewärmte Tasse unter das aromaDouble Shot Auslaufsystem stellen. Sie können einen extra starken Kaf- so oft drücken, bis das Display fee beziehen, indem Sie die Einstel- "Heißwasser" anzeigt. lung "doubleshot" nutzen. Bei Bedarf die Einstellung ändern: Je länger der Kaffee gebrüht wird, desto mehr Bitterstoffe und uner- Die Füllmenge mit anpassen.
Grundlegende Bedienung de Das Getränk wird in 2 Schritten zu- Die Einstellung des Mahlgrads bereitet. Die Bohnen werden in 2 wirkt erst nach der zweiten Tasse Mahlvorgängen gemahlen. Kaffee. a Das Getränk wird gebrüht und läuft Tipp: Wenn der Kaffee nur tröpfchen- anschließend in die Tasse.
de Kindersicherung Hinweis: Wenn Sie keinen neuen Kindersicherung aktivieren Filter einsetzen, wählen Sie "Kein mindestens 3 Sekunden Filter" in den Menü-Einstellungen. ▶ drücken. Den Wasserfilter fest in den Was- a Das Display zeigt "Kindersicherung sertank drücken und drücken. aktiv Zum Ausschalten 3 Sek. "ml" → Abb.
Home Connect de Die Home Connect App leitet Sie Innerhalb 2 Minuten am Router die durch den gesamten Anmeldepro- WPS-Taste drücken. zess. Folgen Sie den Anweisungen in a Wenn das Display "Netzwerkver- der Home Connect App, um die Ein- bindung erfolgreich." anzeigt, ist stellungen vorzunehmen.
de Home Connect Hinweise Gerät mit Home Connect App ¡ Einige Betriebsarten können Sie verbinden nur am Kaffeevollautomaten star- ten. Verbinden Sie Ihr Gerät während der ¡ Wenn Sie den Betrieb am Gerät Home Connect Einrichtung mit der starten, wird der Fernstart automa- Home Connect App oder mit einem tisch aktiviert.
Home Connect de Übersicht der Home Connect Einstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die "Home Connect" Einstellungen und Netzwerkeinstellungen. Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Wi-Fi Funkmodul bei langer Abwesenheit, oder um Energie zu sparen, ausschalten. Hinweis: Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb be- nötigt Ihr Gerät max. 2 W. Geräte-Info Netzwerk- und Geräteinformationen anzeigen Netzwerk verbinden...
Absicherung der Eine ausführliche RED Konformitäts- Verbindung). erklärung finden Sie im Internet unter ¡ Die aktuelle Softwareversion und www.siemens-home.bsh-group.com Hardwareversion Ihres Hausgeräts. auf der Produktseite Ihres Geräts bei ¡ Status eines eventuellen vorange- den zusätzlichen Dokumenten. gangenen Rücksetzens auf Werks- einstellungen.
Grundeinstellungen de Übersicht Grundeinstellungen Einstellung Auswahl Beschreibung Reinigung Milchsystem Service-Programme starten. → "Service-Programme", Entkalken Reinigen Seite 34 calc'nClean Wasserfilter Neuer Filter Verwendung des Wasserfilters Kein Filter einstellen. Kaffeetemperatur normal Temperatur für Kaffeegetränke hoch einstellen. max. Hinweis: Die Einstellung ist für alle Zubereitungsarten wirksam. Sprachen Siehe Auswahl am Gerät.
de Reinigen und Pflegen oder die gewünschte ¡ Pulverschacht mit Klappe Grundeinstellung wählen und ¡ Milchbehälter mit Deckel drücken. Nicht für den Geschirrspüler geeig- a Das Display zeigt die Einstellmög- lichkeiten an und die Navigations- ¡ Wassertank symbole leuchten auf. Das Display kennzeichnet die aktuelle Einstel- ¡...
Reinigen und Pflegen de WARNUNG Verbrennungsgefahr! Einige Geräteteile werden sehr heiß. Nie die heißen Geräteteile berüh- ▶ ren. Die heißen Geräteteile vor dem Be- ▶ rühren abkühlen lassen. Das Gerät vom Stromnetz trennen. Das Gehäuse, die Hochglanzober- flächen und das Bedienfeld mit ei- nem Mikrofasertuch reinigen.
de Reinigen und Pflegen Tipp WARNUNG Wenn Sie beide Halterungen nach Verbrennungsgefahr! innen drücken, können Sie die me- Das Milchsystem wird sehr heiß. chanische Füllstandsanzeige leich- Nie das heiße Milchsystem berüh- ▶ ter entnehmen. ren. Das heiße Milchsystem vor dem ▶ Berühren abkühlen lassen.
Reinigen und Pflegen de Alle Komponenten mit klarem Was- ser spülen und abtrocknen. → Abb. Die Laugenrückstände im Milch- system nach dem Spülvorgang gründlich entfernen. Die Komponenten des Milchsys- tems zusammensetzen. → Abb. Das Auslaufsystem ganz nach un- ten schieben. Den weißen Adapter links einschie- ben und das Milchsystem gerade Brüheinheit reinigen von vorn in das Gerät einsetzen.
de Reinigen und Pflegen Die Brüheinheit unter fließendem, ¡ "Entkalken notwendig Bitte 3 Sek. warmen Wasser gründlich reinigen. menu drücken." → Abb. ¡ "Reinigen notwendig Bitte 3 Sek. menu drücken." Den Geräteinnenraum mit einem ¡ "calc'nClean notw. Bitte 3 Sek. me- feuchten Tuch reinigen und die nu drücken."...
Seite 35
Den Wassertank leeren. nigen. Einen Behälter mit 0,5 l lauwar- Die Komponenten montieren und mem Wasser füllen. den Milchbehälter einsetzen. Eine Siemens-Entkalkungstablette Ein leeres Glas unter das Auslauf- in das Wasser geben und rühren, system stellen und drücken. bis die Tablette vollständig aufge- Das Milchsystem reinigt sich auto- löst ist.
Seite 36
Ansaugrohr rei- gramm. nigen. Die Tropfschale leeren und einset- Die Komponenten montieren und zen. den Milchbehälter einsetzen. Den Pulverschacht öffnen. Wenn ein Wasserfilter vorhanden Eine Siemens-Reinigungstablette in ist, den Wasserfilter entfernen. den Pulverschacht geben. drücken. Den Wassertank leeren.
Seite 37
Das Programm läuft ca. 1 Minute und spült das Gerät. Die Tropfschale leeren und einset- zen. Den Pulverschacht öffnen. Eine Siemens-Reinigungstablette in den Pulverschacht geben. Den Pulverschacht schließen und drücken. Einen Behälter mit mindestens 0,5 l Fassungsvermögen unter das Auslaufsystem stellen und drücken.
de Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 39
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Displayanzeige "Bitte Was- Im Wasserfilter ist Luft. Tauchen Sie den Wasserfilter mit sertank füllen" erscheint der Öffnung nach oben so lange in trotz vollem Wassertank. Wasser, bis keine Luftblasen mehr entweichen. Setzen Sie den Filter wieder ein. → "Wasserfilter einsetzen und akti- vieren", Seite 23 Wasserfilter ist alt.
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Displayanzeige "calc'nClean" Service-Programm ist nicht Setzen Sie das Service-Programm ▶ erscheint sehr häufig. vollständig ausgeführt. zurück. → "Service-Programme zurückset- zen", Seite 34 Funktionsstörungen Störung Ursache Störungsbehebung Gerät reagiert nicht mehr. Gerät hat eine Störung. Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 10 Sekunden.
Seite 41
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Milchsystem saugt keine Reihenfolge Anschluss Setzen Sie zuerst das Milchsystem ▶ Milch an. Milchbehälter und Milchsys- in den Auslauf und dann den Milch- tem ist falsch. behälter ein. Milchrohr taucht nicht in Verwenden Sie mehr Milch. ▶...
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Mahlwerk mahlt keine Boh- Bohnen sind zu ölig und fal- Klopfen Sie leicht an den Bohnen- ▶ nen trotz gefülltem Bohnen- len nicht ins Mahlwerk. behälter. behälter. Wechseln Sie die Kaffeesorte. ▶ Verwenden Sie keine öligen Boh- nen.
Seite 43
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Kaffee hat keine Crema. Kaffeesorte ist nicht optimal. Verwenden Sie eine Kaffeesorte mit ▶ einem höheren Anteil an Robusta- Bohnen. Verwenden Sie Bohnen mit einer ▶ dunkleren Röstung. Bohnen sind nicht mehr röst- Verwenden Sie frische Bohnen. ▶...
de Transportieren, Lagern und Entsorgen Das Gerät ausschalten und vom Transportieren, Lagern und Entsorgen Transportieren, Lagern Stromnetz trennen. und Entsorgen Altgerät entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät Durch umweltgerechte Entsorgung für den Transport und die Lagerung können wertvolle Rohstoffe wieder- vorbereiten.
Kundendienst de Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Wenn Sie den Kundendienst kontak- le gemäß der entsprechenden Öko- tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- design-Verordnung erhalten Sie bei nummer (E-Nr.) und die Fertigungs- unserem Kundendienst für die Dauer nummer (FD) Ihres Geräts. von mindestens 7 Jahren ab dem In- Die Kontaktdaten des Kundendiensts verkehrbringen Ihres Geräts inner- finden Sie im Kundendienstverzeich-...
Technische Daten de Technische Daten Technische Daten Zahlen und Fakten zu Ihrem Gerät finden Sie hier. Spannung 220–240 V ∼ Frequenz 50 Hz Anschlusswert 1500 W Maximaler Pumpendruck, 15 bar statisch Maximales Fassungsvermö- 1,7 l gen, Wassertank (ohne Filter) Maximales Fassungsvermö- 270 g gen, Bohnenbehälter Länge der Zuleitung 100 cm Gerätehöhe 37,3 cm...
Seite 211
BH Bahrain, البحرين مملكة webových stránkách www.siemens- Bahrain Gas WLL AT Österreich, Austria home.bsh-group.com/cz/ nebo nás kon- Bldg 725/ Road 117/ Block 701, BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH taktujte na +420 251 095 511 Sheikh Salman Highway, Tubli-701;...
Seite 216
Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Manufactured by BSH Hausgeräte GmbH under Trademark License of Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH titulaire des droits d’utilisation de la marque Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH in quanto licenziatario del marchio di Siemens AG Gefabriceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder handelsmerklicentie van Siemens AG...