6 Bau- und Bedienungsanleitung
Bild 8: So wie oben zu sehen, wird der Federdraht auf jeder Seite
unter den Kunststoffnasen des Gehäuses eingelegt. Unten ist das
mit beiden Federdrähten bestückte, einsatzfertige Gerät zu sehen.
Bild 9: Nach dem polrichtigen Einsetzen der Batterien ...
Bild 10: ... erfolgt das Aufsetzen des Rahmens auf die Montageplatte.
www.elv.de
Als letzter Schritt erfolgt das Einsetzen der Federdrahtstücke auf der
Unterseite des Gehäuses.
Vorsicht! Bei der Montage der Federdrahtstücke ist unbedingt
eine Schutzbrille gemäß EN 166 zu tragen.
Die Federdrahtstücke müssen, wie in
Kunststoffnasen der Tastwippe gedrückt werden. Dabei kommen als
Werkzeug eine Pinzette und die Finger als Absicherung zum Einsatz.
Dieser Montageschritt erfolgt auf beiden Seiten.
risch eine Seite mit dem bereits montierten Federdraht und das Gerät
mit beiden Federdrähten.
Nun ist der Nachbau abgeschlossen und der Wandtaster einsatzbereit.
Montage und Inbetriebnahme
Zur Montage muss die Montageplatte befestigt werden (sie Bedienungs-
anleitung). Der Pfeil muss dabei nach oben zeigen. Nach dem Einsetzen
der Batterien
(Bild 9)
wird der Rahmen an der Montageplatte ausgerich-
tet
(Bild 10)
und dann der Wandtaster eingesetzt. Es ist darauf zu ach-
ten, dass die Pfeile auf der Rückseite des Wandtasters
nach oben zeigen, damit die Kanalzuordnung zur Tasterposition (oben/
unten) korrekt ist.
Bild 11
mitgelieferten Homematic IP Rahmen.
Nach der Anmeldung an die Homematic IP App oder die CCU2/CCU3
ist die Inbetriebnahme abgeschlossen und der Wandtaster kann indivi-
duell konfiguriert und verwendet werden.
Detaillierte Hinweise zu Montage, Konfiguration und Betrieb sind der
mitgelieferten Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Geräte-Kurzbezeichnung:
Versorgungsspannung:
Stromaufnahme:
Batterielebensdauer:
Schutzart:
Umgebungstemperatur:
Funk-Frequenzband:
Maximale Funk-Sendeleistung:
Empfängerkategorie:
Typ. Funk-Freifeldreichweite:
Duty-Cycle:
Abmessungen (B x H x T):
Gewicht:
Bild 11: Der betriebsfertige Wandtaster im mitgelieferten Rahmen
Bild 8
zu sehen, unter die
Bild 8
(Bild 9)
zeigt den betriebsfertigen Wandtaster im
2x 1,5 V LR03/Micro/AAA
868,0–868,6 MHz
869,4–869,65 MHz
SRD category 2
< 1 % pro h/< 10 % pro h
55 x 55 x 17 mm (ohne Rahmen)
86 x 86 x 19 mm (mit Rahmen)
82 g (inkl. Batterien)
zeigt exempla-
ebenfalls
HmIP-WRC2
50 mA max.
4 Jahre (typ.)
IP20
5 bis 35 °C
10 dBm
200 m