Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihen P400L Bedienungsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen des Bedienfelds
20
Taste Wave Frequenz
21
Anwahl Brennertyp
22
Taste Spannungsanpassung
23
Taste Schweißüberwachung
24
Laden
25
Speichern
26
ENTER
27
Warnung / Temperatur LED
28
USB Anschluss
29
Eingang für OTC Service
*1) Die Auswahlmöglichkeit kann abhängig von den installierten Optionen sein.
konstant bleibt, selbst wenn das freie Drahtende variiert. Diese Funktion ist
verfügbar wenn „Stahl", „Stahl Fülldraht", „Edelstahl" oder „Edelstahl
Fülldraht" gewählt wurde.
Definiert die Wave Frequenz wenn „DC Wave Puls" angewählt wurde.
(Siehe 6.6.8)
Das Drücken der Taste läßt die LED leuchten und ermöglicht die
Anpassung des Parameters über die Parametereinstellung.
Wählt zwischen luft und wassergekühlten Brenner.
LED EIN: wassergekühlter Brenner.
LED AUS: luftgekühlter Brenner.
Definiert die Schweißspannung.
LED EIN: Synergistischer Modus (Die Schweißspannung wird automatisch
dem eingestellten Schweißstrom entsprechend angepasst. Die
Feinanpassung der Spannung erfolgt über die
Parametereinstellung.)
LED AUS: Separater Modus (Strom und Spannung können separat
eingestellt werden.
Definiert die Schweißregelfunktion. (Siehe 7)
Wird die Taste 1 Sekunde oder länger gedrückt, leuchtet die LED und die
Sequenz wird zum Schweißregelmodus umgeschaltet.
Lädt im Speicher abgelegte Schweißparameter. (Siehe 6.5)
Speichert eingestellte Parameter im Speicher. (Siehe 6.5)
Führt die administrativen Funktionen wie Tastensperre, Passwort und
Zuweisung von Schweißparametern zu Speicherplätzen aus.
Das Drücken der Taste für 3 Sekunden oder mehr aktiviert die
Tastensperre.
Die LED leuchtet oder blinkt sobald ein abnormaler Zustand in der
Schweißstromquelle auftritt. (Siehe 9.1)
Über den Anschluss kann eine Anzahl von Parameter von einem USB
Speicher gelesen oder dort abgelegt werden. (Siehe 7)
Die Schnittstelle wird ausschließlich vom OTC Service verwendet.
Nr.: P30278-1
6-68

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis