Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihen P400L Bedienungsanleitung Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise im Fehlerfall
Fehlercode
Fehlerursache
Es ist keine Last zwischen
E-
000
den Stoppklemmen
vorhanden (*1)
Der Brennertaster war
gedrückt als die
E-
010
Schweißstromquelle
eingeschaltet wurde. (*1)
Brennertaster kontinuierlich
E-
011
EIN ohne Lichtbogenstart
Es wurde der
Drahtvorschub bedient als
E-
020
die Schweißstromquelle
eingeschaltet wurde. (*1)
Die Installation der
030
Software von einer USB
E-
bis
Quelle ist fehlgeschlagen.
037
(*1)
Fehler der Regelspannung
E-
100
(*1)
Die primärseitige
Eingangsspannung hat den
E-
150
zulässigen Bereich
überschritten.(*1)
Die primärseitige
Eingangsspannung hat den
E-
160
zulässigen Bereich
unterschritten.(*2)
Die Lichtbogenspannung
E-
210
wurde nicht erkannt. (*1)
Die Temperatur im Innern
300
der Schweißstromquelle
E-
bis
hat den zulässigen Bereich
303
überschritten.(*1)
310
Die Lüfter drehen sich
E-
311
nicht. (*2)
313
Fehler in der
E-
510
Kühlwasserpumpe (*1)
Fehler in den
E-
615
gespeicherten
Backupdaten (*2)
9-145
Vorgehensweise und aufheben des Fehlers
Prüfen Sie warum auf Klemmenblock TM3 zwischen den
Stoppklemmen (3-4) keine Last anliegt.
Das Aufheben dieses Fehlers ist von der Einstellung der internen
Funktion F4 abhängig. (Siehe 6.7.2.2)
Prüfen Sie das der Brennertaster nicht gedrückt ist.
Wenn die internen Funktionen F29 bis F32 auf „4" (aktiv" gesetzt
sind, prüfen Sei ebenfalls die Anschlüsse an die Klemmleiste für
externe Verbindungen. (Siehe 6.7.2.22).
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn der Fehlerstatus
aufgehoben wird.
Prüfen Sie ob der Brennertaster gedrückt ist.
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn der Fehlerstatus
aufgehoben wird.
Prüfen Sie das der Drahtvorschub nicht betätigt wird.
Wenn die internen Funktionen F29 bis F32 auf „4" (aktiv" gesetzt
sind, prüfen Sie ebenfalls die Anschlüsse an die Klemmleiste für
externe Verbindungen. (Siehe 6.7.2.22).
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn der Fehlerstatus
aufgehoben wird.
Prüfen Sie ob die USB Quelle funktionsfähig und richtig eingesteckt
ist, führen Sie die Installation erneut durch.
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn die Schweißstromquelle
ausgeschaltet wird.
Ist die Schweißstromquelle an andere Geräte angeschlossen prüfen
Sie alle Anschlussleitungen auf Anomalitäten. (z.B. Kurzschlüsse).
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn die Schweißstromquelle
ausgeschaltet wird.
Prüfen Sie ob die primäre Eingangsspannung zwischen 340 und
460V liegt.
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn die Schweißstromquelle
ausgeschaltet wird.
Prüfen Sie ob die primäre Eingangsspannung zwischen 340 und
460V liegt.
Prüfen Sie den eingestellten Wert der internen Funktion F20. (Siehe
6.7.2.16
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn die Schweißstromquelle
ausgeschaltet wird.
Prüfen Sie ob die Schweißstromzu-, Schweißstromrückführleitung
und die Spannungsmessleitung ordentlich angeschlossen sind.
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn die Schweißstromquelle
ausgeschaltet wird.
Stoppen Sie alle Schweißoperationen mit der Maschine und lassen
Sie die Lüfter 10 Minuten oder länger nachlaufen, schalten Sie
anschließend die Maschine AUS.
Reinigen Sie anschließend das Innere der Schweißstromquelle.
(Siehe 8.3)
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn die Schweißstromquelle
ausgeschaltet wird.
Stellen Sie nach der Wiederinbetriebnahme sicher, dass Sie die
zulässige Einschaltdauer nicht überschreiten.
Reinigen Sie das Innere der Schweißstromquelle. (Siehe 8.3) (Der
Lüfter kann durch Staubansammlung oder Fremdkörper blockiert
sein.)
Besteht das Problem weiter kann der Lüfter defekt sein. Wenden Sie
sich an Ihren OTC Service.
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn Sie eine beliebige Taste
auf dem Bedienfeld drücken.
Prüfen Sie Wasserpumpe und Schläuche auf Leckagen und stellen
Sie sicher, dass genügend Kühlwasser eingefüllt ist.
Wenn Sie einen gasgekühlten Brenner verwenden, stellen Sie
sicher, dass die LED auf der Taste „Brenner" nicht leuchtet.
Die Fehlermeldung wird aufgehoben wenn Sie eine beliebige Taste
auf dem Bedienfeld drücken.
Es kann sein das die spezifizierten Schweißparameter und die
Nr.: P30278-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis