Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihen P400L Bedienungsanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen des Bedienfelds
8
Taste Gasprüfung
9
Taste Drahtvorschub
10
Taste Schweißgeschwindigkeit
11
Anwahl Schweißverfahren
12
Anwahl Gas
13
Anwahl Drahtmaterial
14
Anwahl Drahtdurchmesser (mm)
15
Auswahl Kraterfüller
16
Taste Punktzeit
17
Taste Lichtbogenregelung
18
Taste Startparameter
19
Anwahl konstante Einbrandtiefe
6-67
Läßt Schutzgas strömen. (Siehe 5.3)
Das Drücken der Taste läßt die LED leuchten und Schutzgas ausströmen.
Nach 2 Minuten stoppt der Schutzgasfluss automatisch.
Das erneute Drücken der Taste läßt die LED erlöschen und stoppt den
Schutzgasfluss.
Fördert den Draht. (Siehe 5.4)
Während die Taste gedrückt wird, leuchtet die LED und der Draht wird
gefördert. Die Fördergeschwindigkeit kann über die „Parametereinstellung"
angepasst werden.
Wenn eine analoge Fernbedienung angeschlossen ist, kann die
Fördergeschwindigkeit über die Stromeinstellung auf der analogen
Fernbedienung angepasst werden.
Setzen Sie die gewünschte Schweißgeschwindigkeit.(*1)
Die LED des angewählten Parameters leuchtet auf.
Einige Kombinationen aus Drahtdurchmesser, Drahtmaterial, Gas und
Schweißverfahren sind nicht sinnvoll. Wird solcheine unzulässige
Kombination gewählt, beginnt die LED zu blinken. (Siehe 6.6.1)
Setzen Sie das gewünschte Schweißverfahren.(*1)(*2)
Die LED des angewählten Parameters leuchtet auf.
Einige Kombinationen aus Drahtdurchmesser, Drahtmaterial,
Schweißgeschwindigkeit und Gas sind nicht sinnvoll. Wird solcheine
unzulässige Kombination gewählt, beginnt die LED zu blinken. (Siehe 6.6.1)
Setzen Sie das gewünschte Schweißgas.(*1)
Die LED des angewählten Parameters leuchtet auf.
Einige Kombinationen aus Drahtdurchmesser, Drahtmaterial,
Schweißgeschwindigkeit und Schweißverfahren sind nicht sinnvoll. Wird
solcheine unzulässige Kombination gewählt, beginnt die LED zu blinken.
(Siehe 6.6.1)
Setzen Sie das gewünschte Drahtmaterial.(*1)(*2)
Die LED des angewählten Parameters leuchtet auf.
Einige Kombinationen aus Drahtdurchmesser, Schweißgeschwindigkeit,
Gas und Schweißverfahren sind nicht sinnvoll. Wird solcheine unzulässige
Kombination gewählt, beginnt die LED zu blinken. (Siehe 6.6.1)
Setzen Sie den gewünschten Drahtdurchmesser.(*1)
Die LED des angewählten Parameters leuchtet auf.
Einige Kombinationen aus Drahtmaterial, Schweißgeschwindigkeit, Gas
und Schweißverfahren sind nicht sinnvoll. Wird solcheine unzulässige
Kombination gewählt, beginnt die LED zu blinken. (Siehe 6.6.1)
Hier wählen Sie die Kraterfüllmethode oder die Punktmethode am Ende der
Schweißung.
Details zum Kraterfüllen entnehmen Sie bitte 6.6.3.
Deails zum Punkten entnehmen Sie bitte 6.6.4.
Definiert die Schweißzeit wenn über die Auswahltaste „Kraterfüller" Punkten
angewählt wurde.
Das Drücken der Taste läßt die LED leuchten und ermöglicht die
Anpassung der Parameter über die Paarametereinstellung.
Der eingestellte Wert erscheint in der linken Digitalanzeige.
Schaltet die Lichtbogencharakteristik von weich auf hart. (Siehe 6.6.6)
Das Drücken der Taste läßt die LED leuchten und ermöglicht die
Anpassung der Parameter über die Parametereinstellung. Die gerade
bearbeitete Charakteristik wird in der rechten Digitalanzeige dargestellt.
Wenn „Kraterfüller EIN" über die Kraterfüllertaste aktiviert wurde, wird die
Sequenz Startparameter vor dem Hauptschweißparameter angefügt. (Siehe
6.6.3) Das Drücken der Taste läßt die LED leuchten und fügt die
Startsequenz hinzu.
Aktiviert die Einbrandkontrolle. (Siehe 6.6.8)
Das Drücken der Taste läßt die LED leuchten und passt die
Drahtfördergeschwindigkeit automatisch so an, dass der Schweißstrom
Nr.: P30278-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis