Herunterladen Diese Seite drucken

PowerBox Systems SparkSwitch PRO Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Bei Spannungsverlust auf der Empfängerseite schaltet der SparkSwitch auf jeden
Fall ab und der letzte Einschaltzustand wird gespeichert. D.h. liegt wieder ein Sig-
nal an, ist der SparkSwitch je nach vorherigem Schaltzustand entweder „EIN" oder
„AUS". Ein Wackelkontakt an der Signalleitung führt so nicht zum Abstellen des
Motors.
Das Failsafe am Sender wird idealer Weise so programmiert, dass der Motor mit
der Drosselklappe abstellt.
3.6. EINSTELLEN DER TELEMETRIE
Zum Einstellen des Telemetrie Systems kann man den PowerBox BlueCom Adap-
ter oder den PowerBox Interface Adapter verwenden. Alternativ dazu funktionieren
auch das Jeti USB Kabel oder das von Multiplex.
Je nach ausgewähltem Telemetrie System gibt es folgendes zu beachten:
- PowerBox P²BUS
Keine Einstellungen notwendig, der Sparkswitch PRO wird nur mit einem Patchka-
bel mit dem TELE Anschluss verbunden. Servo- und Telemetriedaten werden mit
dem P²BUS übertragen. Standardmäßig wird der Kanal 12 als Schalteingang be-
legt. Über die Telemetrie Einstellfunktion können Sie den Eingangskanal aber auch
ändern.
Die Telemetrie Daten werden beim Einschalten gescannt – Sie können die Daten
dann im Hauptbildschirm des Senders nach Wunsch zusammenstellen.
www.powerbox-systems.com
21

Werbung

loading