3.4. ZÜNDAKKU
Es können alle Arten von Zündakkus verwendet werden. LiPo, LiIon und LiFe bis zu
3S, 5s NiCd oder NiMh. Achten Sie beim anstecken des Akkus auf korrekte Polung!
Eine Falschpolung zerstört die Elektronik im SparkSwitch PRO.
Durch den eingebauten Regler wird die Spannung grundsätzlich auf 5,9V begrenzt.
Somit ist der SparkSwitch PRO für alle Arten wie 4.8V, 6.0V geeignet. Für alle an-
deren Zündungen deaktivieren Sie den eingebauten Regler über das PowerBox
Terminal.
Hinweis: Werden Akkus mit mehr als 8,4V verwendet darf die Spannungsregelung
auf 5,9V nicht aktiviert sein! Ansonsten überhitzt der eingebaute Spannungsregler
bei Belastung.
Der Zündakku kann dauerhaft am SparkSwitch angesteckt bleiben. Eine sehr gerin-
ge Stromaufnahme (60 µA) im ausgeschalteten Zustand verhindert eine Entladung
des Akkus, selbst über Monate.
3.5. EINSTELLEN DES SCHALTKANALS AM SENDER
Je nach Sendereinstellung gibt es beim SparkSwitch zwei verschiedene Arten
des Einschaltschaltvorgangs. Zur Erklärung: 0% entspricht Servomitte, -100% oder
+100% entspricht dem Servoendausschlag. Bei Verwendung eines Futaba Senders
sind die Vorzeichen umgedreht, d.h. + entspricht - .
www.powerbox-systems.com
19