Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN JG 3521 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
∙ Verpackungsmaterial von Kindern
fernhalten. Es besteht unter anderem
Erstickungsgefahr!
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. zu Boden gefallen ist oder an
der Anschlussleitung gezogen wurde,
können von außen nicht erkennbare
Schäden vorliegen. In diesen Fällen das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Das Gerät auf eine ebene rutschfeste
und wasserunempfindliche Fläche
stellen.
∙ Weder das Gehäuse noch die
Anschlussleitung dürfen einer heißen
Kochplatte oder offenem Feuer zu nahe
kommen.
∙ Den Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des
Betriebes,
- nach jedem Gebrauch,
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen. Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
6
Vor der ersten Inbetriebnahme
∙ Die Einzelteile vor der ersten
Inbetriebnahme wie unter Reinigung und
Pflege angegeben reinigen.
Zutaten vorbereiten
∙ Für die Joghurt-Zubereitung sind Milch
und zum Auslösen des Fermentierungs-
Vorgangs ein frischer Naturjoghurt (nicht
wärmebehandelt und ohne Zusatz von
Obst oder Fruchtsaft) erforderlich.
∙ Anstelle des frischen Joghurts kann
auch Joghurt-Pulver verwendet werden.
∙ Grundsätzlich lässt sich jede Art von
Kuhmilch verwenden. Am besten eignet
sich ultrahocherhitzte, homogenisierte
Milch (H-Milch). Jede andere Milch
sollte kurzzeitig auf ca. 90 °C (kurz vor
dem Kochen) erhitzt und wieder auf
unter 40 °C abgekühlt werden. Höhere
Temperaturen könnten die Joghurt-
Kulturen zerstören.
∙ Veganer Joghurt kann aus Soja- oder
Kokosmilch hergestellt werden. Hafer-
und Mandelmilch eignen sich nicht.
Tipp!
∙ Joghurt aus Pflanzenmilch wird eher
cremig und nicht stichfest. Falls
gewünscht, empfehlen wir daher den
Zusatz von Stärke (1-2 Esslöffel pro
1 l Milch). Dazu bitte die Hinweise zur
Zubereitung im Rezeptteil beachten.
∙ Je nach persönlichem Geschmack
kann die benötigte Menge an Stärke
variieren.

Werbung

loading